Objekte ähnlich wie Niederländischer Louis-XVI-Sekretär des späten 18. Jahrhunderts mit beeindruckender Intarsienarbeit
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Niederländischer Louis-XVI-Sekretär des späten 18. Jahrhunderts mit beeindruckender Intarsienarbeit
7.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Louis XVI-Sekretär des 18. Jahrhunderts mit Intarsien
Die Niederlande
Amaranth, Satinholz und andere
Ludwig XVI. um 1790
Abmessungen: H x B x T: 149 x 89 x 46 cm
Beschreibung:
Aufwändig gestalteter niederländischer "Secrétaire à abattant" aus dem späten 18. Jahrhundert mit gefälligen Proportionen.
Ein Möbelstück mit zwei Türen unten, darüber die Schreibklappe und oben eine breite Schublade, die auf konischen, quadratischen Füßen steht, die an den Ecken mit Messingknöpfen abschließen.
Der Sockelrahmen ist ebenso wie der Querbalken zwischen den Türen und der Schreibklappe mit Filetbändern und einer horizontalen Raute verziert. Darunter befindet sich ein herrlich feuerschattiertes Fach, das unten halbkreisförmig aus dem Sockel herausragt und die geraden Linien des Möbelstücks aufbricht.
Die gesamte Vorderseite der Möbel ist mit Louis-XVI-Behängen aus Filetbändern, Quasten und Schleifen verziert. Medaillons aus Zitronenholz, die von Schnüren gehalten werden, zieren die Türen und die Schreibklappe. Eingerahmt werden diese Kunstwerke von doppellagigen und in die Ecken gedrehten Bändern aus dunklem Ebenholz und Ahornfäden.
Bemerkenswert sind auch die Gestaltung der markanten Leisten, die unglaublich feinen Intarsien am Rand der Deckplatte und die Münzbänder an den Seiten des Möbels.
Öffnet man die Schreibklappe, die von Eisenscharnieren gehalten wird, sieht man ein aufgeräumtes Innenleben mit neun Schubladen, einer Tür und drei offenen Fächern. Die Schubladen sind mit kontrastierendem Satinholz und Amaranth ausgekleidet, während die Tür mit drei übereinander liegenden Quadraten verziert ist.
Wissenswertes:
Der Möbeltyp "Secrétaire à abattant" hat seinen Ursprung in der italienischen Renaissance um 1500, und mehrere dieser frühen Beispiele sind erhalten geblieben - große, imposante Möbel aus Nussbaumholz mit vielen Schnitzereien.
Lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde der secrétaire à abattant um 1750 wiederentdeckt. Es ist für die Aufstellung an der Wand konzipiert und unterscheidet sich von seinen Vorgängern wie dem klassischen bureau plat, dem secretaire en pente und dem cylinder bureau. Alle diese Möbel sollten in der Mitte eines Raumes aufgestellt werden.
Die Secrétaire à abattant besteht aus zwei Teilen: einem oberen Teil mit einer Klappe zum Herunterlassen (abattre bedeutet herunterlassen) und einem unteren Teil mit zwei Türen oder drei Schubladen (Secrétaire en commode).
Die meisten niederländischen Sekretäre à abattant sind getreue Nachahmungen des französischen Modells, obwohl die verwendeten Furniere und Intarsienmotive oft sehr unterschiedlich sind. Es wurden Medaillons oder Lacktafeln verwendet, die an Schleifen und Bändern aufgehängt wurden, Motive, die auch aus Frankreich bekannt sind, allerdings in einer viel einfacheren Ausführung.
Bis Mitte der 1780er Jahre stand der secrétaire à abattant in Frankreich auf blockförmigen Beinen oder durchgehenden Seitensäulen, ein Brauch, der in den Niederlanden zumindest bis Ende der 1780er Jahre übernommen wurde. Danach wurden die Secrétaire nach französischem Vorbild auf kurze, konische Beine gestellt, die meist auf Messingkugelfüßen ruhten.
Bedingung:
Aufgearbeiteter Zustand mit authentischer Patina und bewusst erhaltenen und konservierten Altersspuren.
Die Türen und die Schreibklappe sind in Rahmenbauweise ausgeführt. An der Vorderseite der Kanten dieser Konstruktion befinden sich Risse im Furnier. Dies sind typische "Schäden" für diese Art von Möbeln, die auf die jahrzehntelange Bearbeitung des Holzes zurückzuführen sind. Die Risse wurden geschlossen und die Verblendungen verstärkt. Diese Bereiche sind auf mehreren Fotos deutlich zu erkennen.
Vergleichbare Möbelstücke finden sich in der Literatur:
Annigje Hofstede - Nederlandse Meubelen van Barok tot Biedermeier S. 183
- Maße:Höhe: 149 cm (58,67 in)Breite: 89 cm (35,04 in)Tiefe: 46 cm (18,12 in)
- Stil:Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1790
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Aufgearbeiteter Zustand mit authentischer Patina und bewusst erhaltenen und konservierten Altersspuren.
- Anbieterstandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5419241535772
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Greven, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDeutscher Louis XVI-Sekretär, Nussbaum, Intarsien, Zylinder-Schreibtisch, spätes 18. Jahrhundert
Louis XVI-Zylinderschreibtisch mit Intarsien
Deutschland (Westphalen)
Walnuss etc.
Klassizismus um 1795
Abmessungen: H x B x T: 118 x 116 x 62 cm
Beschreibung:
Schönes Schreibmöbe...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Sekretäre
Materialien
Ahornholz, Eichenholz, Walnuss
Louis-XVI-Eckschrank mit Intarsien, Deutschland, Ende 18. Jahrhundert, um 1790
Louis XVI Eckschrank mit Intarsien
Süddeutschland
Nussbaum, Ahorn
Klassizismus um 1790
Abmessungen: H x B x T: 222 x 98 x 55 cm, Seitentiefe: 66 cm
Beschreibung:
Schlanker und woh...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Eckschränke
Materialien
Walnuss
Sekretär aus dem späten 18. Jahrhundert mit architektonischen Einlegearbeiten, Italien, um 1770
Antiker Top-Sekretär
Italien
verschiedene Edelhölzer
zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Abmessungen: H x B x T: 219 x 89 x 50 cm
Beschreibung:
Schlanker und wohlproportionierter Sekret...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Sekretäre
Materialien
Holz
Deutsche Louis XVI-Aufsatztruhe mit Intarsien, Ende 18. Jahrhundert, um 1780
Louis XVI-Aufsatzmöbel in patiniertem Zustand
Deutschland (Sachsen)
Satinholz, Mahagoni und andere
Ludwig XVI. um 1780
Abmessungen: H x B x T: 203 x 124 x 63 cm
Beschreibung:
Komm...
Kategorie
Antik, 1780er, Deutsch, Louis XVI., Buffetschränke
Materialien
Holz
Biedermeier-Empire-Sekretär des frühen 19. Jahrhunderts, Deutschland, Preußen, um 1815
Norddeutschland / Preußen
Birke
Biedermeier / Empire um 1815
Abmessungen: H x B x T: 174 x 102 x 55 cm
Beschreibung:
Sehr exklusiver Sekretär aus der Zeit des preußisch-nord...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Sekretäre
Materialien
Birke, Obstholz
25.000 €
Kostenloser Versand
Schreibkommode aus Nussbaumholz, Schweizer Louis XV.-Sekretär, um 1760
KleinLouis XV. oder Barocksekretär
Schweiz (Bern)
Walnuss
Barock um 1760.
Abmessungen: H x B x T: 109 x 93 x 60 cm
Beschreibung:
Schreibmöbel auf einem ausgeschnittene...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Schweizerisch, Louis XV., Sekretäre
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französischer Louis-XVI-Sekretär aus Holz mit Intarsien und Marmorplatte aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert, französischer Louis-XVI-Sekretär aus Intarsienholz mit Marmorplatte und vergoldeten Bronzen.
Dieser elegante Sekretär Louis XVI. wurde in der zweiten Hälfte des 1...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre
Materialien
Bronze
Eine sehr schöne französische Louis XVI-Marketerie aus dem 19. Sekretär Abattant von Diehl .
Von Charles-Guillaume Diehl
Ein sehr schöner Louis-XVI-Sekretär mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert A Abattant von Charles Diehl. Intarsien aus Kingwood, Satinwood und Tulipwood mit feinen vergoldeten Bronzeb...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre
Materialien
Bronze
Französischer Beistellschrank mit Intarsien im Louis-XV-Stil, 19. Jahrhundert
Ein französischer Beistellschrank im Louis XV-Stil mit Serpentinenfront, Intarsien und Ormolu-Montierung auf einem Ständer, mit wunderschönen klassisch-romantischen Szenen an den Sei...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Mahagoni
Antiker französischer Sekretär-Schreibtisch, Frankreich 1770-80
Antiker französischer Sekretär aus dem späten 18. Jahrhundert
Entdecken Sie diesen französischen Sekretär aus dem 18. Jahrhundert, der in Frankreich um 1770-80 während der sogenannte...
Kategorie
Antik, 1770er, Französisch, Louis XVI., Sekretäre
Materialien
Veilchenholz, Seidenholz
9.824 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schreibtisch mit ausklappbarer Front aus dem 19. Jahrhundert, Sekretär Abattant, mit mehreren Holzeinlegearbeiten
Dieser hübsche Sekretär im Stil von Carlos IV kombiniert Funktionalität mit reichlich Stauraum. Decke, Vorderseite und Zargen weisen detaillierte Intarsien in geometrischen und flora...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Spanisch, Louis XVI., Sekretäre
Materialien
Hartholz
Französisches Intarsienkabinett im Louis-XVI-Stil
Französischer Intarsienschrank oder Bücherschrank im Stil Louis XVI mit Intarsienfurnieren aus Mahagoni und verschiedenen exotischen Hölzern. Eiche als Sekundärholz. Zwei Türen mit D...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Marmor, Messing, Draht