Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Seltener französischer Sekretär mit Intarsien und vergoldeter Bronze mit Architekturszenen

529.245,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wahrhaft prächtiges Secre'taire a` Abattant aus dem 19. Jahrhundert von Maison Rogie' aus Paris Nach dem Original in der Wallace Collection, London, hergestellt 1777 von Pierre-Antoine Foullet Konstruiert aus Königsholz, mit Querbändern aus Tulipwood und Purpleheart, mit kontrastierenden Hölzern für die Intarsien, umfangreich ausgestattet mit vergoldeten Bronzebeschlägen von höchster Qualität; die Klammerfüße, die durch eine geformte Schürze verbunden sind, mit einem geflügelten männlichen Profil aus Ormolu in der Mitte und gekrümmten Seiten; die schrägen vorderen Winkel sind mit weiblichen Karyatiden ausgestattet; die aufrechten konkaven Seiten mit zentral angeordneten elliptischen Blumeneinlegearbeiten in Ormolu-Rahmen, mit Einlegearbeiten, die architektonische Themen in geformten Serpentinenrahmen darstellen; das untere Fach hat zwei Türen, die mit elliptischen Einlegearbeiten in entsprechenden vergoldeten Bronzerahmen furniert sind, in deren Mitte sich ein Feld mit Blumeneinlegearbeiten befindet, die aus einem Strauß hervorgehen, und die einen Innenraum mit vier eingelegten Schubladen und einem Taubenloch einschließen; Das obere Fach, eine gegengewichtige und abschließbare Klappe, ist mit Intarsienbildern furniert, die klassische Architektur darstellen und von einem mit Ormolu-Blättern besetzten Rahmen umrahmt sind, der eine hängende Trophäe enthält, die von zwei behelmten Kürassen flankiert wird, die auf beiden Seiten eines Löwen stehen, dessen Kopf über eine zentrale Klammer hinausragt; In der Sturzfront befinden sich Ablagen und zwei Schubladen mit Intarsien, vier geheime Schubladen und eine mit Leder bezogene Schreibfläche; die obere Schürze ist mit vitruvianischen Ormolu-Schnecken mit quadratischen Paterae an den Ecken verziert, darüber eine Galerie mit dreiviertel Balustern, die eine Platte aus Carrara-Marmor einschließt. Ein Bronzebeschlag mit der Prägung "Rogie". Französisch, CIRCA 1880 Abmessungen: H: 152 cm / 60 in B: 110 cm / 43.5 in T: 45 cm / 18 in Provenienz: Eine französische Adelsfamilie aus dem Loiretal. Nach mündlicher Familienüberlieferung wurde unser Sekretär vom Großvater des Verkäufers um 1910 aus dem Nachlass der Pariser Wohnung von Sultan Abdulhamid dem Zweiten erworben, als die Jungtürken die letzten Mitglieder des sterbenden Osmanischen Reiches usurpierten und ihre Besitztümer beschlagnahmten. Die Tradition besagt ferner, dass es ursprünglich von Maison Rogie" gekauft wurde, einem uns unbekannten Namen, und es wurde uns mitgeteilt, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt der Beleg für die Kaufrechnung, einschließlich anderer Gegenstände, noch vorhanden war, aber obwohl er fehlt, wieder auftauchen könnte. Bei der Restaurierung des Stücks wurde festgestellt, dass auf der Rückseite der Ormolu-Beschlag den Namen "Rogie" trägt, womit ein wichtiger Teil der Familientradition bestätigt wurde. Pierre-Antoine Foullet wird am 11. April 1765 als Mai^tre empfangen Dieser berühmte Sekretär von Pierre-Antoine Follet aus dem Jahr 1777 befand sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Sammlung der Familie d'Hane-Steenhuyse in Gent und wurde vor 1870 vom 4. Marquess of Hertford erworben, der ihn im Inventar der Rue Lafitte von 1871 verzeichnete. Ausgestellt in Bethnal Green von 1872-1875 (als vermutlich der Zugang gewährt wurde, um die Vorarbeiten für das Werk Maison Rogie" vorzubereiten). Im Jahr 1898 wurde es im Inventar des Hertford House als im Canaletto Room befindlich aufgeführt. Zurzeit wird es zusammen mit unserem Werk ausgestellt, eine wunderbare und wahrscheinlich einmalige Gelegenheit, diese Werke zusammen zu sehen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ormolu-montierter Parkettschrank des 19. Jahrhunderts von François Linke
Von François Linke
Ein Schrank mit Ormolu-Montierung und Mahagoni-Parkettierung von François Linke Konstruiert in der Louis XV Übergangsmanier, in Mahagoni Parkett Arbeit, und gekleidet mit Ormolu ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Französisches Kabinett im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Henry Dasson mit Venus und Aeneas
Von Henry Dasson
Ein außergewöhnliches Vernis Martin Kabinett auf einem Ständer Im Stil von Louis XVI Von Henry Dasson Über der originalen, doppelt profilierten Brocatelle d'Espagne-Marmorplatte au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Englischer Intarsien-Beistellschrank aus dem 19. Jahrhundert im neoklassischen Stil
Ein feiner und dekorativer Beistellschrank in der Hepplewhite-Manier Konstruiert in Gonzalo Alves, mit Satinholz Crossbanding und Probe Hölzer in den Intarsien verwendet; von Serpen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Schränke

Materialien

Holz, Seidenholz

Beistellschrank im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts in der Art von J-E Zwiener
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine feine Louis XV. Stil Meuble a Hauteur D'Appui Nach der Art von J-E. Zwiener Hergestellt aus Bois Violette, mit gut ausgeführten floralen Intarsien, und mit umfangreichen vergoldeten Bronzebeschlägen von außergewöhnlicher Qualität. Auf geschwungenen Beinen, die mit vergoldeten Bronzeschuhen beschlagen sind, steht der Schrank in Form einer Bombe mit einer einzigen verschließbaren Tür, die einen Innenraum mit Regalen umschließt, auf einer Marmorplatte aus Fleur de Peche. Der in Deutschland geborene Joseph-Emmanuel Zwiener arbeitete von 1880 bis 1895 in der Rue de la Roquette...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Goldbronze, Bronze

Intarsienkommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts in der Art von Riesener
Von Jean-Henri Riesener
Eine sehr schöne Kommode im Stil Louis XVI mit Intarsien aus vergoldeter Bronze Nach dem Entwurf von Jean-Henri Riesener (1734-1806) Nach einem Modell von Jean-Henri Riesener, da...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französischer Vernis Martin-Schrank des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Beschlägen
Ein Vernis Martin-Kabinett im Stil von Louis XVI Die quadratischen, rechteckigen, spitz zulaufenden Beine sind mit Messingbeschlägen versehen und rahmen die untere Etage mit einer...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

französische Intarsien- und Bronzetruhe im Louis XV-Stil aus dem 19
"Secrétaire à abattant" - ein sogenannter Damensekretär aus der Zeit um 1870-1890 im Stil von Louis XV. Fruchtholz und Nussbaum sowie Edelhölzer in schöner Intarsienarbeit, vergoldet...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sekretäre

Materialien

Marmor, Bronze

Eine sehr schöne französische Louis XVI-Marketerie aus dem 19. Sekretär Abattant von Diehl .
Von Charles-Guillaume Diehl
Ein sehr schöner Louis-XVI-Sekretär mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert A Abattant von Charles Diehl. Intarsien aus Kingwood, Satinwood und Tulipwood mit feinen vergoldeten Bronzeb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Bronze

Französischer Beistellschrank im Stil Louis XV mit Intarsien und Goldbronze von Descotte Fils
Ein sehr schönes französisches Meuble D' Appui im Louis XV-Stil aus Palissandre, Tulipwood, Mahagoni und Intarsien mit einer Tür und einer Platte aus geädertem schwarzem Marmor, gest...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor, Bronze

Meuble d'appui im Louis-XVI-Stil mit Ormolu-Marketerie aus dem 19.
Französische Intarsienarbeit aus dem 19. Jahrhundert mit Ormolu-Montierung, um 1880. Einlegearbeiten in der Art des früheren Möbelherstellers Joseph Cremer. Die rechteckige Platte a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sideboards

Materialien

Marmor, Goldbronze

Petit Secretaire Cabi im Louis XVI-Stil mit Parkett, vergoldeter Bronze und Lackbeschlägen
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Ein feines Petit Secretaire Kabinett im Louis XVI Stil mit Parkett, Goldbronze und Lack, zugeschrieben dem Maison Beurdeley. Auf der Rückseite der Bronzebeschläge an den unteren Sä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französischer Intarsienschrank im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts von Paul Sormani
Ein sehr schönes Kabinett im Stil Louis XV in der Art von Paul Sormani. Dieser exquisite und sehr gut proportionierte Schrank ist aus Bois Violette oder Königsholz gefertigt und mit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor, Bronze