Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Anrichte von Dante Morozzi & Marcello Piacentini, 1920er Jahre

4.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Skulptur-Sideboard von Dante Morozzi (Florenz 1899 - Genf 1965), aus Olivenholz und olivfarbenem Birnenbaum. Die Merkmale spiegeln den modischen Stil der Fassistenzeit voll wider und entfalten sich in den weichen und monumentalen Linien, wahrscheinlich das Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit ""Arch. Marcello Piacentini"". An den Seiten der Nischen werden die weiblichen Skulpturen, die im Rundschliff geschnitzt sind, in einer eleganten und kompatibelen Form angeboten, die Braut ist so positioniert, dass sie den Griff widerspiegeln, und die 4 Anhänger sind aus vergoldeter Bronze. Die Signatur befindet sich in einem ähnlichen Schrank, der im Herkunftsraum der Möbel vorhanden ist, aber nicht zum Kauf erhältlich ist (siehe Foto). Der Schrank hat das Konzept der funktionalen Skulptur, die Dicke der Seiten, der Türen und der Platte beträgt 3 cm, er wiegt trotz der geringen Größe 100 kg. Der florentinische Bildhauer Dante Morozzi, geboren 1899 in Florenz, besuchte die Scuola di Santa Croce in Florenz und war Schüler von Augusto Passaglia, der sich dort perfektionierte. Er war in Cortina d'Ampezzo auch dafür bekannt, dass er seit 1933 den Institut für Kunst leitete und vor allem Bildhauer, Keramiker und Maler war. 1933 nahm er an der Mailänder Triennale teil und organisierte die Ausstellung des Unternehmens Cantagalli, und von 1933 bis 1941 wurde er Direktor der Staatlichen Kunstschule von Cortina d'Ampezzo. Von 1935 bis 1940 stellte er auf den wichtigsten in Italien ausgestellten Kunstausstellungen aus, von der Biennale von Venedig über die Triennale von Rom bis hin zur Triennale von Mailand. Im Jahr 1941 stellte er in der Galerie Il Tevere in Rom aus, wo er eine reiche Auswahl an Skulpturen und Gemälden präsentierte und am Cremona-Preis teilnahm. Er ist der geschickte Organisator der Süd Tyrol-Ausstellung auf der VII Triennale in Mailand und präsentiert auch drei seiner skulpturalen Holzarbeiten, die Madonna und das Kind, Christus und das Pferd darstellen, die zweifellos seine Einhaltung der monumentalen und heroischen Arten der damaligen Zeit zeigen. Auch auf der Triennale 1940 wurden Holzintarsien von Morozzi entworfen, die von der Kunstschule von Cortina d'Ampezzo entworfen wurden, von Gi Ponti für ihre „Schlichtheit der Farbtöne und die Verfeinerung der farbigen Hellbraunschwarz“ gelobt (Gi Ponti in „Domus“, Juni 1940). 1943 nahm er an der Quadrennale von Rom teil. Für seine Mitgliedschaft in der Fassistenpartei und für seine Tätigkeit als informeller Mann wird er immer wieder von den Ampezzanis bedroht. Im Jahr 1941 verkaufte er einige seiner antifaschistischen Kollegen an das Regime und erwarb eine Professorin an der Brera High School in Mailand. Ende des Krieges entflieht er aus Italien, dessen Gerichte ihn für seine Zusammenarbeit mit den Deutschen zu 18 Jahren Gefangenschaft verurteilten, und sucht in Genf Zuflucht, wo sich sein Leben und seine Aktivitäten verloren gehen und sogar seine früheren Aktivitäten für die Vergangenheit im Dienste des Fasanischen Regimes verdeckt sind. Er starb 1965 in Genf.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 106 cm (41,74 in)Breite: 128 cm (50,4 in)Tiefe: 63 cm (24,81 in)
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920–1929
  • Zustand:
    Repariert: leicht neu bearbeitet und poliert. Dieser Vintage-Objekt ist in gutem Zustand, weil er vollständig restauriert wurde.
  • Anbieterstandort:
    Montelabbate, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D4621stDibs: LU6481228083702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art déco-Sideboard von Meroni & Fossati, 1930er-Jahre
Art Deco Anrichte von Meroni & Fossati, Nussbaum und Nussbaum Bruyère, Körper mit einer wellenförmigen furniert mit Auswahl Bruyère furniert und von gerillten Pilastern, die in schwa...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Anrichten

Materialien

Walnuss

Sideboard im Art-déco-Stil von Giuseppe Anzani
Von Paolo Buffa
Sideboard-Schrank mit Schubladen und Türen, in Kirschbaum-Auswahl, gebaut mit Demontage-System, drei zentralen Fächern, Basis und oben. Hervorragende Qualität in der Schreinerei. Der...
Kategorie

Vintage, 1940er, Art déco, Sideboards

Materialien

Kirsche

Art Decò Anrichte aus massivem, lackiertem und bemaltem Mahagoni
Von Vittorio Ducrot
Wunderschönes und einzigartiges Sideboard aus lackiertem und fein gestrichenem Mahagoni, die Platte ist aus schwarz gesprenkeltem weißem Granit gefertigt. Der Stil ist mit der Produk...
Kategorie

Antik, 1830er, Italienisch, Art déco, Anrichten

Materialien

Granit

Vintage-Sideboard aus Nussbaumwurzelholz mit Skulpturen auf der Vorderseite, 1920er Jahre
Von Giovanni Guerrini
Ebanisteria Casalini Faenza. Anrichte von Giovanni Guerrini für Ebanisteria Casalini (Faenza), 1930er Jahre. Wurzelwerk aus Nussbaum und Beschläge aus Bronze. An der Vorderseite befi...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Art déco, Sideboards

Materialien

Bronze

Sideboard aus Palisanderholz, Breccia und Medizinstein, 30er-Jahre
Wellenförmige Sideboards mit 3 Türen und einer zentralen Schublade. Die Füße, fein geschnitzt in länglichem Kiefernzapfen mit ebonisierter Kugel darüber, sind in eine Nischenrille ei...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Sideboards

Materialien

Breccia-Marmor

Sideboard im Stil von Pierluigi Colli für Fratelli Marelli Cantù
Von Frama
Anrichte aus Eichen- und Ahornmaserholz, die in den 1950er Jahren sehr beliebt war. Einzigartig in seiner Art, mit zahlreichen Designdetails und exklusiven Oberflächen, die sich gege...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mailänder Art Deco Anrichte 1931
Atemberaubende, um nicht zu sagen außergewöhnliche Mailänder Anrichte im Art Déco-Stil, komplett aus blondem Nussbaum-Maser gefertigt. Sockel aus Nussbaumfedern in Übereinstimmung mi...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Art déco, Anrichten

Materialien

Messing, Stahl

Anrichte/ Sideboard im Art nouveau-Stil des frühen 20. Jahrhunderts von Meroni & Fossati Lissone
Von Meroni & Fossati
Anfang des 20. Jahrhunderts Credenza-Vitrine Jugendstil Nussbaum und Wurzelholz von Meroni & Fossati Lissone. Edles und elegantes Sideboard mit o...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Art nouveau, Anrichten

Materialien

Walnuss

Mailänder Art Deco Anrichte
Raffiniertes Mailänder Art Deco Sideboard aus Birkenholz mit beweglichem Fichtenholzregal. (kann in 2 Positionen platziert werden) Möbel mit besonderen Geometrien und Abmessungen. (G...
Kategorie

Vintage, 1940s, Italian, Art déco, Anrichten

Materialien

Messing

Art Deco Credenza Anrichte Französisch Sue et Mare Buffet, um 1930
Art Deco Kredenz Anrichte Französisch Art von Sue et Mare Kommode Buffet, um 1930 Atemberaubende Intarsienpaneele mit geschnitztem Nussbaum Florale Motive und gemischte Hölzer, typis...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sideboards

Materialien

Marmor

Eklektische Art-Déco-Anrichte von Vittorio Dassi Lissone, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Vittorio Dassi
Eine überwältigende Schönheit eklektischen Sideboard Vittorio Dassi Lissone zugeschrieben. Stile: neoklassisch - mit Stichen aus der Renaissance und Jugendstil-Spiegeln aus der Art...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art déco, Anrichten

Materialien

Onyx, Bronze

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisches Art Deco Sideboard, Italien
Dieses beeindruckende italienische Art-Déco-Sideboard aus den 1940er Jahren hat sechs Türen und einen Mittelteil, der sich durch eine gewellte Front auszeichnet, die mit Satinholz ak...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Sideboards

Materialien

Seidenholz, Walnuss