Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Vitra Planophore Bücherregal Raumteiler Edward Barber & Jay Osgerby Jean Prouvé

16.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Edward Barber und Jay Osgerby haben für Vitra den Planophore 2014 entworfen, der sowohl als Raumteiler als auch als Bücherregal dient. Die offenen Seiten erzeugen eine horizontale Betonung, die durch die massiven Regalböden mit abgerundeten Unterkanten unterstrichen wird, die an Flugzeugflügel erinnern und auf den vertikalen Platten zu schweben scheinen. So erklärt sich auch der Name des Regals: Der ursprüngliche Planophore debütierte 1871 als erstes stabiles Modellflugzeug, das mit gedrehten Gummibändern angetrieben wurde. Die vertikalen Aluminiumpaneele sind das auffälligste strukturelle Merkmal von Planophore: Sie können gedreht werden und dienen als funktionale Regalteiler. Werden die leicht asymmetrischen Trennwände parallel zu den Regalböden aufgestellt, wird Planophore zum Raumteiler; senkrecht gestellt, unterteilen die Paneele die Regale in unterschiedliche Fächer, in denen Bücher und ähnliche Gegenstände Platz finden; werden nur einzelne Paneele parallel gedreht, bilden sie einen attraktiven Hintergrund für Dekorationsobjekte. Die Drehachsen der Platten, die die tragende Struktur von Planosphere bilden, sind in der Tiefe versetzt. Dies erhöht nicht nur die Stabilität des Regals, sondern bringt auch einen spielerischen Aspekt in die Anordnung der Paneele und ermöglicht eine Vielzahl von unterschiedlichen Konfigurationen. Der vertikale Abstand zwischen den aus hochwertigem, massivem Eichenholz gefertigten Regalböden ist nicht auf allen Ebenen gleich - ein weiteres Detail, das die horizontale Ausrichtung von Planophore unterstreicht. MATERIAL: Eiche, naturbelassen, geölt, Aluminium matt eloxiert Abmessungen: H 162 x B 238 x T 415 cm (das Regal kann komplett in seine Einzelteile zerlegt werden, um den Transport über enge Treppen zu ermöglichen). Edward Barber, 1969 in Shrewsbury geboren, und Jay Osgerby, 1969 in Oxford geboren, studierten als Kommilitonen Architektur und Innenarchitektur am Royal College of Art in London. Im Jahr 1996 gründeten sie ihr eigenes Studio für Design und Architektur unter dem Namen Barber & Osgerby. Seitdem haben sie in ihrer Collaboration die Schnittstelle zwischen Industriedesign, Möbeldesign und Architektur ausgelotet. Liebe Innenarchitekten, Architekten und natürlich auch alle anderen Interessenten - aufgrund der Bildkomprimierung von 1stdibs sind die Fotos hier leider meist eher schwammig und möglicherweise nicht für Kundenpräsentationen geeignet. Kontaktieren Sie uns - wir senden Ihnen gerne hochauflösende Fotos in bester Qualität! Um Farben und Nuancen richtig beurteilen zu können, verwenden Sie bitte ein Mac-Retina-Display, um unsere Fotos zu betrachten!
  • Schöpfer*in:
    Vitra (Hersteller*in),Edward Barber and Jay Osgerby (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 162 cm (63,78 in)Breite: 238 cm (93,71 in)Tiefe: 41,5 cm (16,34 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2014
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Munster, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1391227257592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marcel Breuer Bauhaus Glasvitrine Vitrine S40 von Tecta, Deutschland
Von Marcel Breuer
Marcel Breuer S40 Kabinett Schaufenster für Tecta, Deutschland Seltene Vitrine Modell S40, ursprünglich entworfen von Marcel Breuer im Jahr 1925. In den 1980er Jahren von Tecta De...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Bauhaus, Vitrinen

Materialien

Glas, Holz

Kurt Olsen Schrank-Highboard für A. Andersen & Bohm, Dänemark, Tambourtüren aus Nussbaumholz
Von Kurt Olsen, A. Andersen and Bohm
Dieser seltene Schrank, der von Kurt Olsen für A. Andersen & Bohm entworfen wurde, besteht aus einem unteren Teil, der sich durch Rolltüren öffnen lässt, die Regale und Schubladen fr...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Buffetschränke

Materialien

Kirsche, Walnuss, Lack

Florence Knoll Sideboard-Wandbarschrank aus Teakholz 1954 Knoll International Mid Century
Von Knoll, Florence Knoll
Wandanrichte von Florence Knoll, hergestellt von Knoll International, Stuttgart im Jahr 1954. Seltene Gelegenheit, ein originales, von Knoll International maßgefertigtes Florence-...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale

Materialien

Teakholz

Antoine Philippon Jacqueline Lecoq Sideboard von Behr 1962 Pointe De Diamant
Von Behr, Antoine Philippon and Jacqueline le Coq
Highboard mit rautenförmigen Türen (Pointe de Diamant), entworfen von Antoine Philippon und Jacqueline Lecoq. Hergestellt von Behr, Deutschland, 1962. Aus Erstbesitz, Provenienz: Pa...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sideboards

Materialien

Nickel

Modulares Sofa- und Tischsitzsystem von George Nelson, 1966 für Herman Miller
Von George Nelson, Herman Miller
George Nelson für Herman Miller, 1960er Jahre, Vereinigte Staaten. Sehr schönes Modular §Sitzersofa von George Nelson (1908-1986) für Herman Miller. Dieses Sofa hat einen Metallr...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Stahl, Chrom

Raymond Loewy doppelseitiges Sideboard DF 2000 Doubinsky Frères 1965 Frankreich A Space
Von Raymond Loewy, Doubinsky Freres
Raymond Loewy - Doppelseitiges Sideboard DF 2000 - 1965 von Doubinsky Frères, Frankreich Jede Seite des Spielbretts hat 4 Türen, jede mit einer Farbabstufung. Mit organisch geformte...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Sideboards

Materialien

Kunststoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

bücherregal "Enetri", Niels Gammelgaard für Ikea, 1980
Von IKEA, Niels Gammelgaard
bücherregal "Enetri", Niels Gammelgaard für Ikea, 1980
Kategorie

Vintage, 1980s, Swedish, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücherregale

Materialien

Metall

Self Bookshelf von R&E Bouroullec, Vitra 2005
Von Ronan and Erwan Bouroullec
Dieses von Ronan & Erwan BOUROULLEC als Hommage an Charlotte Perriand entworfene Bücherregal Modell Self wurde in den 2000er Jahren entworfen und wird heute nicht mehr hergestellt. ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Postmoderne, Bücherregale

Materialien

Kunststoff

Bruno Mathsson Bücherregal Hergestellt von Karl Mathsson in Värnamo, Schweden
Von Bruno Mathsson
Seltenes Bücherregal, entworfen von Bruno Mathsson. Produziert von Karl Mathsson in Värnamo, Schweden.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Bücherregale

Materialien

Stahl

Vitra 'Self' Sideboard/Bücherregal '2007' von Erwan & Ronan Bouroullec
Von Ronan and Erwan Bouroullec, Vitra
Dieses seltene Sideboard, das im Jahr 2000 entworfen wurde und heute nicht mehr produziert wird, ist Ronan & Erwan Bouroullecs moderne Interpretation der klassischen Meisterwerke von...
Kategorie

Anfang der 2000er, Schweizerisch, Moderne, Sideboards

Materialien

Kunststoff, Plexiglas

Mid-Century Regale & Wandschränke von Kai Kristiansen für AM Mobler, 1960er Jahre
Von Kai Kristiansen, FM Møbler
Das von Kai Kristiansen für FM Møbler entworfene modulare Regal- und Bücherregalsystem ist eines der ikonischen Beispiele des dänischen Modernismus der 1950er und 1960er Jahre. Das a...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücherregale

Materialien

Teakholz

Modernes Bücherregal aus der Mitte des Jahrhunderts von Angelo Mangiarotti und Bruno Morassutti, Italien
Modernes Bücherregal der Jahrhundertmitte von Angelo Mangiarotti und Bruno Morassutti, Italien, 1950er Jahre Die Höhe ist modular.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale

Materialien

Holz