Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

18. Jahrhundert Kampfer- oder Deckentruhe aus Holz mit Messing, Osnabrück, Anno 1784

Angaben zum Objekt

18. Jahrhundert Kampfer- oder Deckentruhe aus Holz mit Messing, Osnabrück, Anno 1784 Eine Truhe aus Kampferholz mit Messingbeschlägen, auf Kugelfüßen und originalen Griffen mit Falken an den Seiten. In der Mitte oben auf dem Deckel befindet sich ein Messingmedaillon mit dem Familienwappen von Christian Rudolph von Lengerke. (im Medaillon die Buchstaben C.R. links und rechts V.L.) Das Wappen (Abb.3): (siehe Bilder) Beschreibung des Wappens: Silberner Jagdfalke mit roter Haube und rechter, mit der linken Klaue schräg erhobener Klaue. Die Nuss wächst an einem braunen Zweig am rechten Rand des Schildes. Falcon schaut nach links und stellt sich auf dein blaues Schild. Das Wappentier wiederholt sich auf einem zur Seite gedrehten Helm mit hochgezogenem Visier und vorspringenden Visierbalken zwischen zwei ausgebreiteten Flügeln, die in Blau und Silber geteilt sind. Im 17. Jahrhundert begleiteten vier Buchstaben den Falken in den vier Ecken des Schildes: P.T.S.L. Post tenebras spero Luca / Nach der Dunkelheit Hoffnung auf Licht Post tenebras sequiter lux / Nach der Dunkelheit kommt das Licht Post speculum tempora longa / Nach diesem Alter werden weitere kommen Pulsis tenebris satir lux / Nachdem die Dunkelheit vertrieben ist, folgt helleres Licht Die Kampferholztruhe wurde wahrscheinlich für Christain Rudolph von Lengerke (1736-1810), Kaufmann in Osnabrück, in Auftrag gegeben, der 1764 Anna Amelie Block (1740-1797) geheiratet haben könnte. Die Maße sind 61,5 cm hoch (geschlossen), 97,5 cm breit und die Tiefe beträgt 52,5 cm Die Truhe ist leer und es ist kein Schlüssel vorhanden
  • Maße:
    Höhe: 61,5 cm (24,22 in)Breite: 97,5 cm (38,39 in)Tiefe: 52,5 cm (20,67 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1784
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M18631stDibs: LU3465142277372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deckentruhe aus holländischer Eiche mit Intarsien-Taubenmuster, ca. 1870-1890
Deckentruhe aus holländischer Eiche mit Intarsien-Taubenmuster, ca. 1870-1890 Deckentruhe aus holländischer Eiche mit geometrischen Intarsienmustern aus Eichenholz. Auf dem Deckel d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Truhen

Materialien

Eichenholz

Große niederländische Eichenholzdeckentruhe, ca. 1700
Große niederländische Eichenholztruhe, um 1700 Deckenschrank aus holländischer Eiche aus dem späten 17. Jahrhundert/frühen 18. Eine große T...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Truhen

Materialien

Eichenholz

18. Jahrhundert Messing Bettpfanne mit Original dunklen Eichenholz gedreht Stahl
Messing-Bettpfanne aus dem 18. Jahrhundert mit gedrechseltem Originalstahl aus dunkler Eiche. Eine Bettpfanne aus Messing, hergestellt in den Niederlanden im 18. Diese Bettpfanne w...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Messing

Hölzerne Schnupftabakdose aus Nussbaumholz aus dem 18.
Französische Schnupftabakdose aus Nussbaumholz aus dem 18. Französische Schnupftabakdose aus Nussbaumholz Wunderschöne detailliert geschnittene Landschaften, feiernde Menschen Der...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Walnuss

Niederländische Holzform für Lebkuchen aus dem 18.
Eine holländische Holzform für Lebkuchen aus dem 18. Die Form ist doppelseitig mit 8 handgeschnitzten Figuren, darunter eine Krippe, ein Himmelbett, ein Feuerkorb, ein Hochstuhl fü...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Französische Schnupftabakdose aus Nussbaumholz, „Le Patre“, 18. Jahrhundert
Französische Schnupftabakdose aus Nussbaumholz, „Le Patre“, 18. Jahrhundert Französische Schnupftabakdose aus Nussbaumholz mit dem Titel "Le Patre" Holzkiste aus Nussbaumholz mit ei...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Syrianische Truhe oder Truhe aus dem 18. Jahrhundert
Seltene syranische Deckentruhe aus dem 18. Jahrhundert, schöne Kunstwerke und gute Proportionen.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Syrisch, Truhen

Materialien

Perlmutt

Deckenkasten oder Hochzeits-Doppeltruhe aus dem 18. Jahrhundert
Es wird angenommen, dass sie aus Süditalien stammt.  Kostenloser Versand innerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada.
Kategorie

Antik, 1760er, Europäisch, Rokoko, Truhen

Materialien

Holz

Vintage Camphor Wood Blanket Chest mit Messingbeschlägen
Vintage-Deckenschrank aus chinesischem Kampferholz aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, hellbraun lackiert, mit verziertem Messingschlos...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Truhen

Materialien

Messing

18. Jahrhundert Italienische Barockkommode oder Deckentruhe
Ein wunderbar rustikaler, frühitalienischer, handgeschnitzter Cassone mit eiförmigem Rahmen, zeitgeschwächtem Holz und massiven Paneelen auf der Vorderseite und den Seiten. Obwohl di...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Holz

18. Jahrhundert Englisch OAK Blanket Chest
Deckenschrank aus Eiche aus dem frühen 18. Jahrhundert in England. Die Platte besteht aus drei Paneelen, die von einem Rahmen mit abgeschrägter Kante umgeben sind. Die Vorderseite ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Truhen

Materialien

Eichenholz

Hochzeitstruhe aus dem frühen 18. Jahrhundert
Tiroler Hochzeitstruhe Abmessungen: H.80 - L.156 - P.55 Zeitraum: frühes 18. Jahrhundert Herkunft: Tirol Essenz: Tanne Große Tiroler Truhe aus Tannenholz, mit geformter Absenkung. ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Volkskunst, Truhen

Materialien

Tannenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen