Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Seltene und bedeutende deutsche Renaissance-Kommode

38.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eichenholz Originalschloss und Schlüssel   Diese schöne und robuste Truhe steht auf quadratischen Füßen, die in abgeflachten Knäufen enden. Der Sockel ist mit schlichten Leisten versehen. Die Fassade ist in vier Felder und vier ummantelte männliche Begriffe unterteilt. Jede Tafel zeigt ein Medaillon mit individuellen männlichen Profilen. Die beiden Männer in der Mitte tragen überraschende Kopfbedeckungen aus Blättern, während die beiden seitlichen Männer Hüte tragen. Jedes Medaillon ist auf einem Hintergrund aus dicht gedrängten Schriftrollen und Blättern angeordnet. Auf den beiden Seitenteilen erscheint in den unteren Winkeln eine kleine Figur. Die Begriffe sind alle identisch. Ein bärtiger Mann mit üppigem Haar hält zwischen seinen Schenkeln eine Hacke oder ein kleines Messer und eine Geldbörse. Sie sind in der Mitte des Oberschenkels abgebildet und stehen auf einem mit Münzmotiven verzierten Mantel. An den Seiten werden die schlichten Paneele von denselben Begriffen eingerahmt. In der Mitte der Platte befindet sich ein schmiedeeiserner Griff. Die Oberseite wird durch eine wulstige Leiste hervorgehoben. Der Deckel ist durch fein gearbeitete Scharniere mit einem vegetabilen Dekor gesichert. Die Beschläge spielen eine unauffällige Rolle, sind aber von hoher Qualität.   An der Kreuzung von deutschen, flämischen und italienischen Einflüssen zeugt diese Truhe von der künstlerischen Produktion der Städte des 16. Diese sich ständig verändernden Orte verwandelten das durch Handel und Bankgeschäfte gewonnene Gold in wahre Kunstwerke, die Zeichen ihres Reichtums und ihres Prestiges sind.   Von Flandern hat Deutschland die Idee des sinkenden Deckels übernommen. Darüber hinaus sind die Ornamentalisten aus den germanischen Ländern von den aus Italien stammenden Schriftrollenmotiven ebenso angetan wie von der menschlichen Figur, die sie eher in individualisierter als in repetitiver Weise behandeln. Der architektonische Geschmack zeigt sich in der Umwandlung der Pfosten in Begriffe, eine weitere Spur des italienischen Einflusses.   Die Porträts und die ausschließlich männlichen Bezeichnungen lassen vermuten, dass die Truhe für eine Bruderschaft angefertigt worden sein könnte.   Eine Truhe mit ähnlichem Dekor befindet sich in den Sammlungen des Museums in Hamm, Deutschland.
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 160 cm (63 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 274 Coffre allemand1stDibs: LU3115337010102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Außergewöhnliche italienische Renaissance-Kassone mit reicher Schnitzerei auf vergoldetem Hintergrund
Der untere Teil der Fassade ist mit einer Girlande aus Blättern und Früchten geschmückt. Das zentrale Paneel der Fassade trägt einen Flachreliefdekor, der von einem Ris-de-cœur-Fr...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Walnuss

Schweizer, reich geschnitzte Kommode der Familie Riedmatten, eingerahmt von zwei heiligen Gesprächen
SCHWEIZER TRUHE REICH GESCHNITZT MIT DEM WAPPEN DER FAMILIE RIEDMATTEN UMRAHMT VON ZWEI HEILIGEN GESPRÄCHEN HERKUNFT : SCHWEIZ, KANTON WALLIS PERIODE : ENDE DES 16. JAHRHUNDERTS - A...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Schweizerisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Holz, Walnuss

Geschnitzte toskanische Hochzeits Cassone, Renaissance-Periode
Diese Kassone, die sich durch ihre Schlichtheit auszeichnet, steht auf zwei Löwenkrallenfüßen und einem profilierten Sockel. An der Fassade befindet sich ein großer, profilierter ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Walnuss

Seltener Renaissance-Schrank, reich geschnitzt
Dieser seltene Renaissanceschrank ist an den Türen und Schubladen reich mit Schnitzereien verziert, die die vier Jahreszeiten darstellen, und an den Pfosten und dem Gebälk sind abwec...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Spanish Chest with Arcade design
SPANISCHE TRUHE MIT ARKADENDESIGN URSPRUNG: SPANIEN ZEITRAUM: ENDE 15. - ANFANG 16. JAHRHUNDERT ABMESSUNGEN: Höhe: 61 cmu2028 Länge: 135 cmu2028 Tiefe: 48 cm Kastanienholz u2028Gu...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Gotisch, Truhen

Materialien

Holz, Kastanienholz

Große toskanische Hochzeitstruhe aus dem 16. Jahrhundert mit dem Namen „Cassone“
Große Hochzeitstruhe aus getöntem und vergoldetem Nussbaumholz, der Deckel mit einem Perlenfries belebt, die Seiten mit Fächern, der Gürtel mit Gadroons verziert. Er ruht auf vier Kl...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Renaissance-Holztruhe aus dem XVI. Jahrhundert
XVI Jahrhundert, Italienische Renaissance Holz Truhe Diese bedeutende Adelstruhe der toskanischen Renaissance wurde gegen Ende des sechzehnten Jahrhunderts erbaut. Aus geschnitztem ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Nussbaumholz

Kontinentale antike Truhe im Barockstil
Eichenholzstamm im kontinentalen Barockstil, um das frühe 19. Jahrhundert. Mit einem einzigen Brett rechteckigen überhängenden oben mit geformten vorderen und seitlichen Kanten, die ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Truhen

Materialien

Eichenholz

Große, antike Kommode, Deutschland, um 1890. Nach der Renovierung.
Große antike Kommode aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, Deutschland. Die Möbel sind nach einer professionellen Renovierung in einem sehr guten Zustand. Abmessungen: Höhe 139 cm / B...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Renaissance, Kommoden

Materialien

Eichenholz

Renaissance Periode Französisch Hand geschnitzt Truhe / Truhe - 17. - Frankreich
Sehr schöner Stamm aus der Renaissancezeit, sehr schön geschnitzt mit Palmenblättern und Akanthusblättern in einem architektonischen Rahmen. Vier ionische Säulen, die mit Pflanzenmot...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Holz

Spanische Truhe aus dem 17.
Prächtige Truhe aus dem 17. Jahrhundert aus der spanischen Renaissance aus der Region Pampalune Die Truhe wird 6-Bohlen-Truhe genannt, da alle Seiten aus einem einzigen Stück Holz b...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Kastanienholz

Kommode aus dem 17. Jahrhundert
truhe aus dem 17. Jahrhundert, Eiche, mit Öffnung an der Oberseite und Tür an der Vorderseite. Maße: H: 78 cm, B: 144 cm, T: 63 cm.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Kommoden

Materialien

Holz