Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

2 große Schränke von Poul Gernes Dekoration für Ordrup Gymnasium, Kopenhagen 1989

58.000 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zwei große identische Vitrinenschränke des renovierten dänischen Künstlers Poul Gernes (1925-1996). Dekoration für das Ordrup Gymnasium, Kopenhagen 1989. Auch als Einzelschrank erhältlich. Bitte fragen Sie nach dem Preis. Poul Gernes hat mit bemerkenswerten Einzelausstellungen in den Deichtorhallen (Hamburg) und im Louisiana Museum of Modern Art (Humlebæk), um nur einige zu nennen, eine stetig wachsende internationale Anerkennung erfahren und war 2007 auf der renommierten Documenta 12 vertreten. Seine Werke sind in den ständigen Sammlungen der National Gallery of Denmark (Kopenhagen), der Daimler Collection (Berlin), des Louisiana Museum of Modern Art (Humlebæk), des Museum Ludwig (Köln), der Phillips Collection (Washington DC) und vielen anderen vertreten. "Poul Gernes' künstlerisches Anliegen wurde von der Liebe zum Menschen angetrieben, und seine künstlerische Methode nahm ihren Ausgangspunkt in einer neugierigen Erkundung von MATERIALEN, Farben, Genres usw., beschleunigt durch den Zeitgeist und die Avantgardebewegungen. Im Oktober 1961 waren Poul Gernes und der Kunsthistoriker Troels Andersen Mitbegründer der avantgardistischen und ethikübergreifenden Gruppe The Experimental Art School (Eks-skolen) in Kopenhagen, die als Reaktion auf die Institutionalisierung der Kunstpraxis durch die damalige Königlich Dänische Akademie der Schönen Künste gegründet wurde. Die EKS-skolen hat die dänische Kunstszene in den 1960er und 70er Jahren nachweislich stark beeinflusst. In den letzten zwanzig Jahren seines Lebens und nach der Fertigstellung seiner monumentalen Innenausstattung des Herlev-Krankenhauses, die bis heute die größte künstlerische Dekoration in Dänemark darstellt, widmete Gernes seine künstlerische Praxis hauptsächlich der Herstellung von ortsspezifischen Dekorationen. Seine Werke zelebrieren eine Rückbesinnung auf die dekorativen Künste und vermitteln die Überzeugung, dass Kunst für jedermann bestimmt ist. Es war die Sorge um das Wohlergehen der Menschen, um das Wohlergehen der Menschen, um das er sich kümmerte und kompromisslos und ehrgeizig versuchte, unsere bebaute Umwelt und unser tägliches Umfeld zu verändern.
  • Schöpfer*in:
    Poul Gernes (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 220 cm (86,62 in)Breite: 151 cm (59,45 in)Tiefe: 41 cm (16,15 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1989
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    København K, DK
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7328233440662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes dänisches Sideboard aus Eiche und Messingbeschlägen aus den 1970er Jahren, Design von Henning Kjærnulf
Von Henning Kjærnulf
Eine seltene Anrichte aus dänischer Eiche aus den 1970er Jahren mit Messingbeschlägen, meisterhaft entworfen von dem visionären dänischen Designer Henning Kjærnulf. Er ist auch für d...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sideboards

Materialien

Messing

Original modernistisches Eckregal aus Mahagoni von einem dänischen Tischler aus den 1920er Jahren.
Dieses original dänische Funkis-Eckregal aus den 1920er Jahren, das von einem Tischlermeister aus massivem Mahagoni gefertigt wurde, ist ein seltenes und raffiniertes Beispiel für fr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Kommode/Archivschrank eines dänischen Tischlers aus den 1940er Jahren. Eiche und Messing
Von Hans J. Wegner, Arne Vodder, Børge Mogensen
Dänische Handwerkskunst aus der Mitte des 20. Jahrhunderts - man kann die exquisite Eleganz und den sakralen Charme nicht übersehen, die in der meisterhaften Arbeit eines dänischen T...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Kommoden

Materialien

Messing

Schwedische Tischlerkonsole aus den 1940er Jahren aus massivem, patiniertem Kiefernholz und Messingbeschlägen.
Von Axel Einar Hjorth
Diese robuste schwedische Konsole oder Kommode aus den 1940er Jahren, die dem bekannten Designer Axel Einar Hjorth zugeschrieben wird, ist ein Beispiel für die raffinierte Einfachhei...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kommoden

Materialien

Kiefernholz

Jugendstil-Kommode aus Kiefernholz des dänischen Architekten Hans Karl Kristensen, Dänemark 1910
Von Axel Einar Hjorth, Thorvald Bindesbøll, Michael Gottlieb Bindesbøll
Dieser einzigartige und bemerkenswerte dänische Jugendstil-Kiefernschrank, eine Kreation des Architekten Hans Karl Kristensen aus den Jahren 1910-1920 in Ry, Dänemark, ist ein fessel...
Kategorie

Vintage, 1910er, Dänisch, Art nouveau, Schränke

Materialien

Kiefernholz

Zeitgenössisches Werk von Poul Gernes, eine Dekoration des Hotels Trouville, Dänemark 1988
Von Poul Gernes
Dieses Werk war Teil von Poul Gernes' Dekoration des Hotels Trouville in der Stadt Hornbaek, am Strand nördlich von Kopenhagen. Gernes hat 1988 das gesamte Hotel dekoriert. Die Arbei...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schrank im Memphis-Stil von Gerard Van Den Berg für Pastoe, Niederlande, 1980er Jahre
Von Pastoe, Gerard Van Den Berg
Der von Memphis inspirierte Schrank 'Magic' von Gerard Van Den Berg für Pastoe ist ein seltenes Schmuckstück mit niederländischem Flair. Dieses Originalstück, das in dem Eddie-Murphy...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Postmoderne, Schränke

Materialien

Metall

Schrank „Borculo“ von Martin Visser für ''t Spectrum Borculo, Niederlande, 1970er Jahre
Von 't Spectrum Bergeijk, Martin Visser
Sehr seltener Schrank mit Schiebetüren aus der Serie ''Borculo''. Der ''Borculo'' ist eine Serie von Schränken, die von Marting Visser für 't Spectrum entworfen wurde. Die ersten En...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büc...

Materialien

Glas, Holz, Wengé

Seltener Aufbewahrungsschrank aus den späten 1950er Jahren von Willy Van Der Meeren für Tubax
Von Willy Van Der Meeren, Tubax
Dieses von dem bekannten belgischen Designer Willy Van Der Meeren entworfene Küchenstauraumset im Vintage-Stil verkörpert die schlichte, funktionale Ästhetik des modernen Designs der...
Kategorie

Vintage, 1950er, Belgisch, Industriell, Eckschränke

Materialien

Eisen

Schrank aus massivem Kiefernholz, entworfen von Gianfranco Fini, 1972
Von Poltronova, Gianfranco Fini
Gianfranco Fini entwarf diesen schönen Schrank im Jahr 1972. Er überzeugt durch seine puristischen, schönen Proportionen und besteht aus zwei Teilen. Der untere Teil unterscheidet si...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne, Regale

Materialien

Holz, Kiefernholz

Moderner italienischer moderner Schrank mit farbigen Schiebetüren, Italien, 1970er Jahre
Schöner italienischer moderner Schrank oder Bücherregal mit farbigen Schiebetüren aus Italien 1970er Jahre. Das Gestell ist aus Metall mit Messingfüßen, mit denen man den Schrank ver...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Metall, Messing

China Series Schrank von Børge Mogensen 1960er Jahre
Von Børge Mogensen
Anrichte / Schrank, Modell Nr.232 von Børge Mogensen für FDB Møbler Dänemark. Griffe aus Messing. Er entwarf seine China-Serie in den 1960er Jahren. Hergestellt aus Teakholz und Sock...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schränke

Materialien

Eichenholz