Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ein Paar Vitrinen im Louis XV-Stil, J.-E. zugeschrieben Zwiener, Frankreich, um 1885

52.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
65.000 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltenes Paar vergoldeter Bronzevitrinen im Louis XV-Stil, die J.E. Zwiener zugeschrieben werden. Sie sind allseitig verglast und öffnen sich mit zwei Türen, die von vergoldeten und ziselierten Bronzebeschlägen mit Blattwerk im Rocaille-Stil eingerahmt sind. Er ruht auf vier Cabriole-Beinen, die in Löwentatzen enden, und ist mit einer Marmorplatte "brèche de Benou" bedeckt. Dieses Modell wurde wahrscheinlich von L. Messagé entworfen. Joseph-Emmanuel Zwiener wurde 1849 in Deutschland geboren. Im Jahr 1880 richtet er in der Rue de la Roquette in Paris seine umfangreichen Werkstätten ein, in denen er zahlreiche originelle Möbelstücke herstellt. Er ahmt praktisch jeden Stil nach, von "Boulle" bis zu Ludwig XVI., einschließlich außergewöhnlicher persönlicher Interpretationen des "überschwänglichen" Stils von Ludwig XV. Er nahm an der Weltausstellung 1889 in Paris teil und erhielt die Goldmedaille für seine bemerkenswerte Kopie des berühmtesten Möbelstücks, des Schreibtischs von Ludwig XV. Der Ausstellungskatalog enthielt eine wunderbare Elegie, die das Werk als perfekt qualifizierte: "Es gibt nichts zu kritisieren". Wie der andere berühmte Kunsttischler François Linke ließ auch Zwiener die meisten seiner Bronzen von Léon Messagé modellieren, dessen Arbeiten als von höchster Qualität galten. Léon Messagé ist ein bekannter Designer und Bildhauer, der in seine Ornamente, die mit der Asymmetrie der Rocaille verwandt sind, neue Linien und Formen integriert, die den Jugendstil ankündigen. Obwohl Messagé sich von diesen Künstlern des 18. Jahrhunderts, wie Nicolas Pineau oder J. A. Meissonier, inspirieren ließ, kopierte er ihre Werke nicht einfach, sondern bewies mit einigen Entwürfen, die im "Cahier des dessins et croquis style Louis XV" enthalten sind, große Originalität und sogar Extravaganz. Er fertigte zahlreiche Skizzen auf grauem Papier an, bevor er ein verkleinertes oder lebensgroßes Modell seiner Ornamente aus Wachs oder Terrakotta anfertigte. Ab 1885 arbeitete Léon Messagé mit bedeutenden Pariser Kunsttischlern wie Joseph-Emmanuel Zwiener (1849-1895) und François Linke (1855-1946) zusammen. François Linke entwickelte seinen persönlichen Stil mit so viel Talent und Qualität, dass er auf der Weltausstellung 1900 den Namen "Linke-Stil" erhielt. Seinen großen Erfolg und seine besondere formale Fantasie verdankt er der Zusammenarbeit mit dem Designer Léon Messagé. Die gegenseitige Beeinflussung dieser drei Künstler lässt sich in zahlreichen Umsetzungen konkret beobachten.
  • Zugeschrieben:
    Léon Messagé (Designer*in)Joseph-Emmanuel Zwiener (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 150 cm (59,06 in)Breite: 145 cm (57,09 in)Tiefe: 44 cm (17,33 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1885
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3860325724272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neorenaissance-Vitrinen, H-A Fourdinois zugeschrieben, Frankreich, um 1860, Paar
Feines Paar Neorenaissance-Vitrinen aus reich geschnitztem Holz mit drei verglasten Seiten, die von einem Relieffries eingerahmt sind. Sie öffnen sich jeweils zu einer Schublade, die...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neorenaissance, Vitrinen

Materialien

Marmor

Ein Paar Lackierte Holzdekorationen, von A.E. urdeley, Frankreich, um 1890
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Auf der Rückseite zweimal A BEURDELEY A PARIS gestempelt. Charmantes, von Ludwig XV. inspiriertes Paar aus Lack und vergoldeter Bronze. Die belebte Fassade öffnet sich zu einer Tür,...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Eckschränke

Materialien

Marmor, Bronze

Ein Paar Kommoden im Louis-XVI-Stil:: zugeschrieben Krieger:: Frankreich:: um 1880
Von Antoine Krieger
Paar Kommoden im Louis XVI-Stil, die Krieger zugeschrieben werden, aus furniertem Holz und vergoldeter Bronze; Öffnung mit drei Schubladen, darunter eine auf dem Gürtel, die ein Schr...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Paar Tische attr. zu J.-E. Zwiener, Frankreich, um 1885
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Charmante Tische im Louis XV-Stil, die ein Paar bilden, in einer gewellten Form, mit einer Schublade auf dem Gürtel zu öffnen und in Holzfurnier gemacht. Ihr von einer Bronzeform umg...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Tische

Materialien

Bronze

Paar Cassolettes im Louis-XVI-Stil, zugeschrieben H. Vian, Frankreich, um 1890
Von Henri Vian
Wunderschönes Paar balusterförmiger Kassetten aus weißem Marmor im Louis-XVI-Stil, angereichert mit einer eleganten Bronzefassung mit doppelter Patina. Der Deckel ist mit einem samen...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Gefäße

Materialien

Marmor, Bronze

Ein Paar Intarsien-Sockel, zugeschrieben Maison Millet, Frankreich, um 1890
Von Maison Millet
Elegantes Paar von Louis XV inspirierte Display-Sockel zugeschrieben Maison Millet. Sie sind auf drei Seiten mit einer schönen Intarsie aus stilisierten Blumen in "bois de bout" verz...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Sockel und Säulen

Materialien

Breccia-Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Mahagoni-Vitrinen im Louis-XVI.-Stil von François Linke, um 1890
Von François Linke
Ein beeindruckendes Paar Vitrinen aus Mahagoni mit vergoldeter Bronze im Louis XVI-Stil von François Linke. Frankreich, um 1890. Auf der Rückseite der Bronzefassungen signiert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Bronze

Seltenes Paar Vitrinen aus dem 19. Jahrhundert von Francois Linke
Von François Linke
Ein wundervolles und seltenes Paar französischer Virtinen im Louis-XVI-Stil des späten 19. Jahrhunderts, jeweils mit originalen Marmorplatten und schönen vergoldeten Ormolu-Beschläge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Mahagoni

Ein Paar Vitrine-Schränke im Louis-XVI.-Stil auf Ständern, Henry Dasson zugeschrieben
Von Henry Dasson
Ein prächtiges Paar vergoldeter, bronzierter Mahagoni-Vitrinenschränke im Louis-XVI-Stil, die Henry Dasson zugeschrieben werden. Jeder "D"-förmige Schrank mit Dreiviertel-Balustrad...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Paar französische Louis-XVI-Schrank-Vitrinen aus Veilchenholz und Goldbronze, 19. Jahrhundert
Ein auffallendes und sehr elegantes Paar französischer Vitrinen aus Königsholz, Tulipwood und Ormolu aus dem 19. Jede zweitürige Vitrine steht auf feinen Blockfüßen mit zierlichen Ro...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Seltenes Paar Vitrinen im Louis-XVI.-Stil von Paul Sormani, um 1870
Von Paul Sormani
Ein seltenes und bedeutendes Paar vergoldeter Bronzevitrinen im Louis XVI-Stil de Milieu von Paul Sormani. Auf den Schlössern signiert "P. SORMANI, PARIS, 10 rue Charlot'. Fran...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Bronze

Paar französische Eckstühle im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit vergoldeter Bronzebeschlägen
Von Paul Sormani
Beeindruckendes Paar französischer Encoigneurs (Eckschränke oder Vitrinen) im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus vergoldetem Bronze und Mahagoni mit Intarsien, die Paul Sormani z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Bronze