Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Neorenaissance-Vitrinen, H-A Fourdinois zugeschrieben, Frankreich, um 1860, Paar

19.920 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Feines Paar Neorenaissance-Vitrinen aus reich geschnitztem Holz mit drei verglasten Seiten, die von einem Relieffries eingerahmt sind. Sie öffnen sich jeweils zu einer Schublade, die mit einem Flechtwerk auf dem Gürtel verziert ist, und zu einer Vordertür, die zwei Glasböden enthält. Die Pfosten bestehen aus mehreren Begriffen, die in einem Mantel enden und ein Kapitell mit Akanthusblättern tragen. Sie ruhen auf Löwentatzen und sind mit einer Platte aus grünem Brekzienmarmor verziert. Das Unternehmen Fourdinois wurde 1835 von Alexandre-Georges Fourdinois (1799-1871) gegründet. Die Weltausstellung von 1851 in London war zweifellos ihr erster großer künstlerischer und öffentlicher Erfolg. Der Gewinn der Großen Medaille für ein Neorenaissance-Buffet löste einen Wettbewerb unter anderen Schreinern aus, da die Presse ihren Erfolg einhellig begrüßte. Sein Sohn Henri-Auguste (1830-1907) wurde von dem Architekten Duban in Design unterrichtet, dann von dem Silberschmied Morel in London, bevor er mit dem Bronzegießer Paillard zusammenarbeitete. Er trat 1860 in die Firma ein. Sein Talent und die hohe Qualität seiner Entwürfe fielen auf der Weltausstellung 1862 in London auf, wo die Jury ihm zwei Medaillen für "Exzellenz in Komposition und Ausführung" verlieh. Henri-Auguste, der nun die alleinige Leitung innehatte, brachte die Firma auf der Weltausstellung 1867 in Paris mit dem Gewinn des Grand Prix (Klassen 14 und 15) sowie auf der Ausstellung 1878 auf den Gipfel ihrer Erfolge. Die Zeit von 1862 bis 1880 markiert den Höhepunkt des Hauses Fourdinois, das für viele französische, englische oder amerikanische Kunsttischler ein Vorbild bleibt.
  • Zugeschrieben:
    Henri-Auguste Fourdinois (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 108 cm (42,52 in)Breite: 113 cm (44,49 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neorenaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1803/01stDibs: LU3860329023192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Vitrinen im Louis XV-Stil, J.-E. zugeschrieben Zwiener, Frankreich, um 1885
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Seltenes Paar vergoldeter Bronzevitrinen im Louis XV-Stil, die J.E. Zwiener zugeschrieben werden. Sie sind allseitig verglast und öffnen sich mit zwei Türen, die von vergoldeten und ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Marmor, Bronze

Schrank im Renaissance-Stil, Frankreich, um 1870
Ein hervorragender geschnitzter Schrank im Stil der Renaissance. Der obere Teil besteht aus zwei Stufen mit Arkaden, die durch reiche Säulen mit korinthischen Kapitellen in sechs Abs...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Holz

Holzschrank im Renaissance-Stil von H.A. Der französische Maler vondinois, 1893
Ein hölzerner Schrank, durchgehend kunstvoll geschnitzt, mit der Datierung "1893" auf der Oberseite und zugeschrieben von H.A. Fourdinois. Der obere Teil mit einem Puttenpaar in der ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Holz

Holz- und emailliertes Sideboard aus Holz, H.A. Fourdinois zugeschrieben, Frankreich, um 1867
Bedeutende zweistöckige Anrichte, zugeschrieben H.A. Fourdinois aus naturbelassenem und geschnitztem Holz: der untere Teil besteht aus vier Paneelen, zwei konkaven und zwei Türen, re...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Renaissance, Sideboards

Materialien

Emaille, Bronze

Ein Paar Lackierte Holzdekorationen, von A.E. urdeley, Frankreich, um 1890
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Auf der Rückseite zweimal A BEURDELEY A PARIS gestempelt. Charmantes, von Ludwig XV. inspiriertes Paar aus Lack und vergoldeter Bronze. Die belebte Fassade öffnet sich zu einer Tür,...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Eckschränke

Materialien

Marmor, Bronze

Ein Paar Intarsien-Sockel, zugeschrieben Maison Millet, Frankreich, um 1890
Von Maison Millet
Elegantes Paar von Louis XV inspirierte Display-Sockel zugeschrieben Maison Millet. Sie sind auf drei Seiten mit einer schönen Intarsie aus stilisierten Blumen in "bois de bout" verz...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Sockel und Säulen

Materialien

Breccia-Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike französische Vitrinen aus Seidenholz 'Glas-Vitrinen', um 1880
Paar antike französische Vitrinen aus satiniertem Holz (Glasvitrinen), ca. 1880.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Vitrinen

Materialien

Seidenholz

Paar flämische Bücherschränke des 19. Jahrhunderts mit geätztem Glas
Ein Paar flämische Bücherregale aus dem 19. Jahrhundert mit geätztem Glas ist ein perfektes, symmetrisches Stilmittel für Ihr Lieblingszimmer! Sie werden von Meisterhand aus einheim...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Belgisch, Neorenaissance, Bücherregale

Materialien

Messing

Ein Paar viktorianische Vitrinen aus Seidenholz, Holland und Söhne zugeschrieben
Ein Paar viktorianischer Vitrinen aus Satinholz, zugeschrieben Holland und Söhne, jede von abgestufter, rechteckiger Form mit hervorstehenden, quadratisch geschnittenen Ecken, die ge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Schränke

Materialien

Seidenholz

Passendes Paar französischer Schränke mit Goldbronze-Montierung aus dem 19. Jahrhundert
Ein passendes Paar französischer Tischschränke Beide Schränke sind mit Seide ausgekleidet, umschließen eine Glasablage und sind mit vergoldeter Bronze beschlagen. Der eine Schrank i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke

Materialien

Goldbronze

Ein Paar Vitrinen aus Holz, Bronze und Glas zeigt Vitrinen. Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts.
Ein Paar Vitrinen aus Holz, Bronze und Glas. Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vitrinen

Materialien

Bronze

Vitrinenschränke aus Glas und Mahagoni, 19. Jahrhundert, Frankreich
Diese raffinierten Vitrinen eignen sich perfekt, um die Präsentation von Schmuckstücken elegant zu ergänzen, ohne sie in den Schatten zu stellen. Die Schränke sind in rechteckiger Fo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vitrinen

Materialien

Messing