Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Anders Pehrson Kronleuchter "Kristall" für Atelj Lyktan, 1970

Angaben zum Objekt

Pendelleuchten für die Decke, entworfen von Anders Pehrson für atelje Lyktan in Schweden in den 70er Jahren Guter Zustand. Elektrische Funktion nicht getestet 3 Artikel verfügbar Preis für 1 Artikel m Jahr 1964 wurde Pehrson Eigentümer, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Beleuchtungsherstellers Ateljé Lyktan in Åhus. In den Fußstapfen des Ateljé Lykta-Gründers Hans Bergström wandte sich Pehrson der Beleuchtung von Arbeitsplätzen zu und konzentrierte sich auf die Verbesserung der Beleuchtung in öffentlichen und industriellen Räumen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Bergström verfolgte Pehrson einen eher industriellen und groß angelegten Designansatz und zog es vor, das Unternehmen auf Massenproduktion statt auf kundenspezifische Dienstleistungen auszurichten. Im Mittelpunkt von Pehrsons Denken steht die Überzeugung, dass "gute Beleuchtung nicht unbedingt voller Licht ist, sondern immer viele Lichtquellen umfasst". Diese Designphilosophie hat nicht nur zu einem Anstieg der Anzahl der Designs geführt, sondern auch zur Schaffung ganzer Kollektionen von Beleuchtungskörpern, die als "Familien" bezeichnet werden und die Verbraucher zum Kauf der kompletten Produktlinien anregen. Pehrson entwarf die klassische Bumling-Hängeleuchte (1968) für Ateljé Lykta. Bumling, was auf Schwedisch "Fels" bedeutet, wird auf einer Beleuchtungsmesse in Göteborg ausgestellt. Die bauchige Lampe hatte eine hellgrüne Farbe und war über 1 Meter breit. Ursprünglich wurde die Leuchte als Family in sechs verschiedenen Größen und in einer breiten Farbpalette hergestellt. Die Leuchte war in Schweden und in der ganzen Welt sofort ein Erfolg. Ateljé Lyktan musste sogar die Produktion zusätzlicher Lampen an Subunternehmer vergeben, um die zahlreichen Anfragen zu befriedigen. 1970, nach einer Beleuchtungsausstellung in Kopenhagen, wurde Pehrson gebeten, einen Vorschlag für die Olympischen Spiele 1972 in München zu unterbreiten. Pehrson entwickelte ein Innenbeleuchtungskonzept, das von der 591 Simris Schreibtischleuchte und der 781 Simris Stehleuchte (beide aus dem Jahr 1964) inspiriert ist. 1972 lieferte Ateljé Lyktan 16.300 Lampen für das Olympische Dorf in München - der größte Auftrag in der Geschichte des Unternehmens. 1974 verkaufte Pehrson Ateljé Lyktan an das schwedische Unternehmen Fagerhult, blieb aber in den 1970er Jahren Geschäftsführer, künstlerischer Leiter und Marketingdirektor. Während seiner Zeit bei Ateljé Lyktan entwarf Pehrson zahlreiche Leuchten wie Simris (1964), Rampling (1966), Supertube (1967), Fungus (1969), Crystal (1970), Knubbling (1971), Tube (1973) und Sovo (1978), um nur einige zu nennen. Pehrson starb 1982.
  • Schöpfer*in:
    Anders Pehrson (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Durchmesser: 32 cm (12,6 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1968
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B 243328 / 465 ou B400395 / 5071stDibs: LU7883232495652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Anders Pehrson Kristall-Hängelampe von Atelje Lyktan, 1960er Jahre
Von Anders Pherson
Studio Laterne "Crystal" Lampe - Schirm aus klarem Glas mit perforiertem Innenbecher aus Messing. H etwa 43 - D etwa 32
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleu...

Materialien

Messing

Anders Pehrson Tischleuchte für Ateljé Lyktan Modell Simris Schweden, 1970
Ein frühes Modell der Tischleuchte von Anders Pehrson für Ateljé Lyktan Model Simris Schweden 1970 Diese Simris-Tischleuchte wurde in den frühen 1970er Jahren von Anders Pehrson für ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall

Anders Pehrsson für Lyktan Modell „Bumling“ geschwungen, 1970er Jahre
Von Anders Pherson
Anders Pehrsson für Lyktan Modell "Bumling" Schweden aus den 1970er Jahren Der schwedische Designer K. Anders Pehrson wurde 1912 in Göteborg geboren. Er studierte in seiner Heimatsta...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing

Uno & Osten Kristiansson für Luxus-Kronleuchter aus Eiche und Glas mit 4 Hängelampen
Von Uno & Östen Kristiansson
Uno & Osten Kristiansson (Schweden, 1925-2009), seltene vierflammige Pendelleuchte aus Eiche und Glas Luxus. Guter Zustand Elektrische Funktion nicht getestet Die Designerbrüder Uno...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Glas, Eichenholz

Carl Fagerlund Pendelleuchte aus Kristallglas und Messing für Orrefors Schweden, 1960
Von Carl Fagerlund
Carl Fagerlund, ein Glas- und Messing Doppelscheiben-Deckenstativ für Orrefros Ende des 20. Jahrhunderts Durchmesser 32 cm, Höhe 43 cm Hergestellt aus Gussglas und Messing Guter Zus...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing

Kronleuchter ""Semi"" Claus Bonderup und Torsten Thorup für Fog & Mørup in Dänemark.
Von Torsten Thorup & Claus Bonderup
Semi, eine Ikone des skandinavischen Designs, ist das Ergebnis der Collaboration von zwei berühmten dänischen Designern: Torsten Thorup und Claus Bonderup. Diese Aufhängung wurde im ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleucht...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Anders Pehrson "Kristall"-Anhänger für Ateljé Lyktan
Von Ateljé Lyktan
Hängeleuchte aus Glas mit Sterngravur und perforiertem verchromtem Messing mit einer E27-Fassung für bis zu 100 Watt, entworfen 1958 vom schwedischen Designer Anders Pehrson für Atel...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Anders Pehrson „“Kristall“-Anhänger für Atelj Lyktan
Von Ateljé Lyktan
Hängeleuchte aus Glas und perforiertem Messing mit einer E27-Fassung für bis zu 100 Watt, entworfen 1968 vom finnischen Designer Anders Pehrson für Atelje' Lyktan, Modell "Crystal".   
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Paar Pendelleuchten aus Kristall von Anders Pehrson für Ateljè Lyktan, Schweden 1970
Von Ateljé Lyktan
Atemberaubendes Paar "Crystal"-Pendelleuchten aus Glas und Chrom von Anders Pehrson für Ateljé Lyktan. Der perforierte Chrom-Lampenschirm streut das Licht in den Raum. Schweden, 197...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleu...

Materialien

Chrom

Hängeleuchte von Anders Pehrson für Ateljé Lyktan
Von Ateljé Lyktan
Vintage-Pendelleuchte aus Metall, entworfen von Anders Pehrson für die schwedische Fabrik Ateljé Lyktan in den 1970er Jahren. Der weiße Teil besteht aus starrem Acrylmaterial. Hänge...
Kategorie

Vintage, 1970s, Swedish, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hängel...

Materialien

Metall

Bumling Pendelleuchte von Anders Pehrson für Atleljé Lyktan
Von Ateljé Lyktan
Weiß lackiertes Metall. Kunststoffgitter. Etikettiert. Durchmesser 60 cmDiese Bumling-Leuchte wurde 1968 von Anders Pehrson in Schweden für Atleljé Lyktan entworfen. Dies ist die grö...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Edelstahl

Bumling Pendelleuchte aus der Jahrhundertmitte von Anders Pehrson für Ateljé Lyktan, 1970er Jahre
Bumling Pendelleuchte aus der Jahrhundertmitte von Anders Pehrson für Ateljé Lyktan - Zeitloses skandinavisches Design - Die Pendelleuchte Bumling wurde von Anders Pehrson entworfen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleu...

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen