Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Großes Meisterwerk: Helga Gast, kunstvoll glasierte Deckenleuchte aus Kunstkeramik, 70er-Jahre

1.620 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese meisterhaft gefertigte Lampe, wurde in Landshut / Bayern hergestellt in den späten 1960er / frühen 1970er Jahren Dies ist definitiv ein einzigartiges, ausdrucksstarkes Meisterwerk von PALETTE 1970er Jahre (+- 2 Jahre) Landshut Westdeutschland Kunstkeramik von einem Keramikmeister Palette Keramikwerkstatt Helga Gast (ehemaliger Stipendiat der KFL Landshut) Eine atemberaubende Komposition aus erdigen Farben mit einem mystischen Türkiston perfekt gemacht von einem wahren Meister: Helga Gast. Ø max 35cm ~ ~ Höhe: 45cm ~ Maximale Höhe einschließlich der Kette und des Lampenschirms: 120cm (kann nach Ihren Wünschen angepasst werden) Gewicht: 6Kg ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Geschichte der berühmten Töpferschule in Landshut / Niederbayern (dort wohnen wir - der Künstler war ein Freund meiner Eltern) 1836 Eröffnung der Landwirtschafts- und Handelsschule im heutigen Regierungsgebäude von Niederbayern. 1870 Erste Idee für eine Töpferschule durch den Bürgermeister Dr. Gehring, den Direktor der Gewerbeschule Sperl und den Töpfermeister F. Reither. 1873 Eröffnung der "Königlichen Töpferschule" mit Unterstützung von Präsident v. Lipowsky. Studenten: zwei Gesellen, später drei weitere Gesellen und zwei Lehrlinge. Lehrerinnen und Lehrer: Praxis - Franz Reither Theorie - Friedrich Schenk Finanzen - Adolf Böhm. Später hinzugekommen: Anton Weinzierl Voraussetzung für die Aufnahme in die Schule war eine vorangegangene Lehre. Die Studenten wohnten in einem Internat. Um 21 Uhr mussten die Lichter gelöscht werden, und die Gesellen hatten bis 22 Uhr draußen zu bleiben. Kneipenbesuche waren verpönt, da sie offenbar nicht mit dem anständigen, moralischen Verhalten vereinbar waren, das von den Studenten erwartet wurde. Das Bewusstsein, der Töpferschule anzugehören, muss den jungen Handwerker erheben, sein Ehrgefühl stärken und sich in allen seinen Handlungen ausdrücken. (Zitat aus: "Die Staatliche Keramikschule zu Landshut" von Gertrud Benker) Die Arbeitszeiten waren von 6.00 bis 18.00 Uhr mit einer zweistündigen Pause. Hauptsächlich wurden Brennöfen hergestellt. Alle Waren wurden verkauft. Die Schüler erhielten einen Tageslohn von 69 Pfennig. Für den theoretischen Unterricht wurde die Berufsschule im Regierungsgebäude und für den praktischen Unterricht die ehemalige Graf-Fabrik in der Bauhofstraße genutzt. 1903 Namensänderung: "Keramische Fachschule Landshut" (Zusatzbezeichnung: Fachschule für Kunsttöpferei und Ofenbau) Umzug in ein neues Gebäude: (Ober-) Realschule am Marienplatz (heute FOS). Die Schule bestand aus zwei Jahren Vorschule, zwei Jahren Berufsschule und einem Jahr Fortbildung für Gesellen. Lehrkräfte: Wilhelm Rudolph (Reallehrer) und sieben Fachlehrer. Das Schulgeld betrug 20 Mark pro Jahr für Deutsche und 40 Mark für Ausländer. 30.1.1912 Die Vorschulprüfung wird mit der Gesellenprüfung und die Fachschulprüfung mit der Meisterprüfung gleichgestellt. 1924 Umzug in die Vorbereitungsschule am Marienplatz (heute KFL). 1930-1973 Möglichkeit zur Ausbildung als Maurer.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine ganz einzigartige Kunstkeramikvase, Italien 1970er Jahre (sie soll aus Glas bestehen!)
Dies ist ein außergewöhnliches Beispiel für italienisches Design und Handwerkskunst. Die krugförmige Vase mit Henkel scheint auf den ersten Blick aus Glas zu sein. Bei näherer Betr...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Französische Fayance-Kunstkeramik im Art nouveau-Stil FLOOR VASE seltene Farben und Muster
Eine schenkende Freude schöne französische Fayence Bodenvase fantastisches Jugendstil-Muster - Beeindruckende Farben Hersteller unbekannt - markiert Design Zeitraum 1915 - 192...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Deutsche Bodenvase 50er 60er Jahre huge (50cms) sgrafitto Siershahner Feinsteinzeugfabrik
Von Sawa Ceramic
BODENVASE Siershahner Feinsteinzeugfabrik DEKOR CAPRI 1950er Jahre Ritzdekor (sgrafitto) Eine große 'Klinker'-Bodenvase in Studio-Qualität aus den 50er oder 60er Jahren, Nr. 54/50, mit einem Sgraffito Dekor entworfen für Sawa Keramik...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Töpferwaren

elegante, kunstvolle italienische Blumenvase von Elio Schiavon, Italien, 1960er Jahre, handbemalt
Von Elio Schiavon
Diese schöne Keramikvase mit einer floralen Malerei, die den Motiven des berühmten Kunstspiegels sehr ähnlich ist, wurde in den 1960er Jahren in der italienischen Provinz Südtirol in...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Töpferwaren

klassische Louis Kalff Tischlampe für Philips CROW FOOT schön erhalten
Von Louis Christiaan Kalff
Louis Kalff Tischlampe Mitte des Jahrhunderts Wunderschön erhaltene Krähenfuß-Tischleuchte aus den 1950er Jahren, entworfen von Louis Kalff für...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Eisen, Blech

Gerda Heuckeroth Carstens Tönnieshof Midcentury Xxl Deutsche Bodenvase JAR 1960s
Von Gerda Heuckeroth
Westdeutsche bauchige Silhouette Bodenvase mit Henkel von Gerda Heuckeroth für Carstens Tönnieshof Mitte/Ende der 1960er Jahre. Obwohl viel über die verschiedenen westdeutschen Kera...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

1970's Keramik-Hängeleuchte, Deutschland
Vintage glasierte Keramik-Pendelleuchte. Hergestellt in Deutschland in den 1970er Jahren. Original, voll funktionsfähige Verkabelung, Metallkette und Kunststoffhaube. Glühbirne: 1x ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleucht...

Materialien

Metall

Ikonische dänische Keramik-Hängelampe
Schöne dänische Keramik-Pendelleuchte aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Einzigartiges Design mit detaillierten Blattmotiven. Inklusive passen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Ikonische dänische Keramik-Hängelampe
2.468 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ceramic Pendant Lamp by Lee Rosen for Design Technics
Von Lee Rosen, Design Technics
Handgedrehte Hängeleuchte aus Keramik mit brauner und grüner Glasur und vier gestaffelten Reihen von durchbrochenen Öffnungen. Die Maße gelten nur für die Befestigung. Das Gefälle is...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Messing

Mid-Century-Pendelleuchte aus Keramik, 1960er-Jahre
Seltene Hängeleuchte aus Keramik. Eine funktionale Leuchte und gleichzeitig ein imposantes Objekt. Das zylindrische Sieb verjüngt sich nach oben. Sie wird umlaufend von Öffnungen du...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Keramik

Dänische Keramik-Hängelampe aus der Jahrhundertmitte
Dänische Keramik-Hängelampe aus der Mitte des Jahrhunderts mit originaler Messingkette und Baldachin.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchte...

Materialien

Keramik

Keramik-Kunst-Dekorierte Pendelleuchte mit Lampenschirm
Sehr schöne Vintage circa 1970er Jahre Kunst dekoriert Keramik hängende Lampe oder Leuchte.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronl...