Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Hängeleuchte aus Messing und Opalglas von Harald Notini für Böhlmarks, 1950er Jahre

4.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Von Harald Notini entworfene und in den 1950er Jahren in Schweden von Böhlmarks lampfabrik hergestellte Hängelampe. Sechs hängende Pendelleuchten, die an einer sechsarmigen Deckenhalterung aus Messing befestigt sind. Originalgläser aus weißem Opalin. Sehr guter Vintage-Zustand mit leichter altersbedingter Abnutzung und Patina. Ein Glas mit kleiner Verunreinigung (dunklerer Fleck) im Glas aus der Produktion. Arvid Böhlmarks Lampenfabrik, ein angesehener schwedischer Importeur und Hersteller von Beleuchtungskörpern, war von 1872 bis 1977 eine wichtige Stütze der Branche. Der Hauptsitz des Unternehmens befand sich in der Högbergsgatan 19-25 in Stockholm und verfügte über ausgedehnte Fabrikanlagen. In Zusammenarbeit mit der renommierten Glasfabrik Pukeberg in Nybro kombinierte Böhlmarks Lampenfabrik Handwerkskunst und Innovation, um außergewöhnliche Beleuchtungslösungen herzustellen. Darüber hinaus unterhielt das Unternehmen ein Geschäft in der Norrmalmstorg 4 in Stockholm, in dem die Kunden ihre exquisiten Kreationen bewundern können. Harald Elof Notini, eine Koryphäe des schwedischen Designs, wurde am 26. Dezember 1879 geboren, und sein künstlerischer Weg begann in seiner Heimatstadt Stockholm. Notinis vielfältige Talente umfassten Innenarchitektur, Design und Bildhauerei. Seine Innovationskraft wurde durch drei Patente auf dem Gebiet der Beleuchtungstechnik unter Beweis gestellt. Als Sohn von Axel Notini und Augusta Katarina Konstantia Bourdin wurde Notinis Leidenschaft für Design schon in jungen Jahren geweckt. Er studierte an der Höheren Kunst- und Industrieschule, wo er um die Jahrhundertwende seine Fähigkeiten verfeinerte. Auf der Suche nach weiteren Inspirationen und Kenntnissen setzte er seine Studien in Deutschland und Frankreich fort und vertiefte sich in die künstlerischen Traditionen dieser einflussreichen europäischen Länder. Nach Abschluss seiner Ausbildung arbeitete Notini aufgrund seines Talents als Designer in Arvid Böhlmarks Lampenfabrik. Seine Collaboration mit diesen renommierten Einrichtungen ermöglichte es ihm, seine einzigartige Perspektive und kreative Vision in deren Projekte einzubringen. In Notinis Entwürfen gehen Form und Funktion nahtlos ineinander über und spiegeln seine akribische Liebe zum Detail und sein Engagement für Spitzenleistungen wider. Notinis künstlerische Leistungen wurden in zahlreichen Kunst- und Handwerksausstellungen in Stockholm, Malmö, Göteborg und sogar in Paris gezeigt. Seine Teilnahme an diesen prestigeträchtigen Veranstaltungen festigte seinen Ruf als visionärer Designer. Für das Apoteket Stenbocken schuf Notini unter anderem eine breite Stuckleiste, die mit kunstvoll geschnitzten Blättern und Steinbockköpfen verziert ist. Dieses bemerkenswerte Werk zeigt seine Fähigkeit, architektonische Elemente mit künstlerischem Ausdruck zu verbinden. Heute werden die Beiträge von Harald Elof Notini zur Welt des Designs geschätzt und gefeiert. Seine Werke sind im angesehenen Stockholmer Nationalmuseum ausgestellt und zeugen von seinem bleibenden Einfluss auf die schwedische Designlandschaft. Notinis Collaboration mit Arvid Böhlmarks Lampenfabrik und anderen angesehenen Institutionen ist ein Beweis für seine unermüdliche Hingabe an sein Handwerk und seinen Status als einflussreiche Figur im Bereich der Innenarchitektur, des Designs und der Skulptur. Designer: Harald Notini Hersteller: Böhlmarks Jahr: 1950er Jahre Zustand: Sehr gut Abmessungen: H. 160 Ø. 30 cm
  • Schöpfer*in:
    Harald Notini (Designer*in),Arvid Böhlmarks Lampfabrik (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 160 cm (63 in)Durchmesser: 30 cm (11,82 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Neu verkabelt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Kleine Verunreinigung in einem der Gläser mit einem kleinen schwarzen Fleck.
  • Anbieterstandort:
    Hägersten, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2121334081882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deckenleuchte aus Glas und Messing von Alf Svensson für Bergboms, Schweden, 1950er Jahre
Von Alf Svensson, Bergboms
Deckenleuchte Modell "T-16", entworfen von Alf Svensson, hergestellt in Schweden von Bergboms in den 1950er Jahren. Dickes Opalglas, aufgehängt an einer Messingaufhängung mit drei sa...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Metall, Messing

Deckenleuchte aus Opalglas und Eiche von Uno Kristiansson für Luxus, Schweden, 1950er Jahre
Von Luxus Vittsjö, Uno & Östen Kristiansson
Deckenleuchte entworfen von Uno & Östen Kristiansson. Produziert von Luxus in Schweden in den 1950er Jahren. Hergestellt aus Eiche und Opalglas. Guter Vintage-Zustand mit leichter al...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Opal

Deckenleuchte "UFO" aus Messing und Opal, hergestellt in Schweden in den 1950er Jahren. ASEA
Von ASEA
"UFO"-Deckenleuchte, hergestellt in Schweden in den 1950er Jahren. Sie besteht aus einem unterlegten Opalglasschirm und einem Messingteil, das mit einer dreifachen Drahtaufhängung mi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Deckenleuchte aus Messing und weißem Messing von Hans-Agne Jakobsson, Schweden, 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson
Deckenleuchte, entworfen von Hans-Agne Jakobsson. Wurde in den 1960er Jahren in Schweden von seinem eigenen Unternehmen hergestellt. Hergestellt aus weiß lackiertem Aluminium mit Mes...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Aluminium, Messing

Deckenleuchte aus Glas im Art déco-Stil mod. 939 von Bertil Brisborg/Carl fagerlund
Von NK (Nordiska Kompaniet), Orrefors, Carl Fagerlund
Schwedische moderne Deckenleuchte Modell 939, entworfen von Bertil Brisborg & Carl Fagerlund. Die Lampe wurde von Nordiska Kompaniet hergestellt und das Glas von Orrefors glasshut. D...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Seltener Kronleuchter von Hans-Agne Jakobsson:: Schweden:: 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson
Seltener Kronleuchter Modell "1498/7", entworfen von Hans-Agne Jakobsson. Produziert in den 1960er Jahren von seinem eigenen Unternehmen in Markaryd, Schweden. Hergestellt aus massiv...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arvid Böhlmarks Lampfabrik, Pendelleuchte, Messing, Glas, Schweden, 1950er Jahre
Von Arvid Böhlmarks Lampfabrik
Eine große Pendelleuchte aus Messing und Opalglas, hergestellt von Arvid Böhlmarks Lampfabrik, Schweden, 1950er Jahre. Dokumentiert im Herstellerkatalog von 1954. Gesamtabmessungen...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Deckenleuchte aus Messing und Glas von Hans-Agne Jakobsson, 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson
Deckenleuchte aus Messing und Glas von Hans-Agne Jakobsson, 1960er Jahre Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Messing und Glas Stil: Mitte des Jahrhunderts, skandinavisch Deckenleuc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Pendelleuchte von Alf Svensson, Messing, Glas, Schweden, 1950er Jahre
Von Bergboms, Alf Svensson
Pendelleuchte aus Messing und weißem Opalglas, entworfen von Alf Svensson und hergestellt von Bergboms, Schweden, um 1950. Gesamtabmessungen (Zoll): 30,75" H x 15,25" Durchmesser A...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Bo Notini, Pendelleuchte, Messing, Glas, Schweden, 1940er Jahre
Von Glossner AB, Bo Notini
Pendelleuchte aus Messing und geätztem Glas, entworfen von Bo Notini und hergestellt von Glössner, Schweden, 1940er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 38" H x 8" Durchmesser Abmessun...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Arvid Böhlmarks Lampfabrik, Pendelleuchte, Messing, Glas, Schweden, 1950er Jahre
Von Arvid Böhlmarks Lampfabrik
Eine große Pendelleuchte aus Messing und Opalglas, hergestellt von Arvid Böhlmarks Lampfabrik, Schweden, 1950er Jahre. Dokumentiert im Herstellerkatalog von 1954. Gesamtabmessungen...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Pendelleuchte aus Glas und Messing mit 3 Lichtern von Orrefors Schweden, 1960
Von Orrefors
glas und messing hängeleuchte 3 leuchten von Orrefors Schweden 1960 Guter Gesamtzustand
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuc...

Materialien

Messing