Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Lacarrière et Cie, Paar Kronleuchter, Frankreich, um 1900

165.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Provenienz : Ehemalige Bank Place de l'Opéra, Paris Außergewöhnliches Paar großer Kronleuchter aus patinierter Bronze mit vergoldeten Lichtern, mit 16 Außenlichtern und 8 Innenlichtern, attr. zu Lacarrière et Cie. Sie bestehen aus einer kannelierten Krone, die goldene Flammen aufnimmt, unterbrochen von 8 blattförmigen Lichtarmen, die in gadronierten Binetten und perlenbesetzten Bobeches enden, und umschließen eine opake Glaskuppel, in deren Zentrum ein gravierter Stern steht, der in einem Tannenzapfen endet. Er ist mit Medaillons mit Rosetten verziert, die sich mit 8 eingravierten Photophoren abwechseln, aus denen 8 mit Akanthusblättern verzierte Doppelpfosten aus patinierter Bronze hervorgehen, die sich zu einem Baldachin mit Akanthusblättern zusammenschließen, der mit einem gewellten Faltenwurf verziert ist. Biographie : Lacarrière gründete 1825 eine Fabrik in der Rue Sainte-Elisabeth 3 bis. Er spezialisierte sich auf die Anwendung von Bronze in Beleuchtungskörpern und zeichnete sich darin aus. Er erhielt 1834 eine lobende Erwähnung, 1839 eine Bronzemedaille und 1844 eine Silbermedaille für einen großen Kandelaber mit dreieckigem Sockel, der dem auf der Weltausstellung 1862 in London vorgestellten Leuchter vorausging. Er war auch an der Gestaltung des Kronleuchters für das Queen's Theatre in London beteiligt. Von 1851 bis 1870 änderte er seinen Firmennamen mehrmals. Lacarrière, Delatour et Cie (tätig 1870) goss und ziselierte die meisten Laternenpfähle, Kandelaber und Kronleuchter der Pariser Oper, darunter auch den des Saals, der von Charles Garnier, dem Architekten der Oper, entworfen und von Corboz modelliert wurde. Anlässlich der Weltausstellung von 1878 schrieb der Katalog, dass "ihre Ausstellung eine große Kunstfertigkeit und einen sehr reinen Geschmack bei der Beleuchtung von Bronzen zeigt, die für Privathäuser bestimmt sind". Im Jahr 1900 lieferte die Firma Lacarrière et Cie die vierzehn monumentalen Kandelaber für die Pont Alexandre III in Paris, ein wahrer Kraftakt für die damalige Zeit, denn das größte Stück wog 667 kg bei einer Höhe von 4,50 m und einem Durchmesser von 4,70 m.
  • Zugeschrieben:
    Lacarrière, Delatour and Co. (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 120 cm (47,25 in)Durchmesser: 177 cm (69,69 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Glas,Graviert,Vergoldet,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3860345986362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feines Paar Kronleuchter, Frankreich, 1950
Elegantes Paar von Kronleuchtern aus Messing und Glas, deren Schäfte aus den Verlängerungen von sechs Lichtarmen bestehen, die in ringförmigen Säulen zusammengefügt sind. Die Lichtar...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Feines Paar Kronleuchter, Frankreich, 1950
4.250 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Louis-Philippe-Kronleuchter, Frankreich, um 1840
Schöner Kronleuchter aus der Louis-Philippe-Zeit (1830-1848) aus patinierter und vergoldeter, ziselierter Bronze. Zwölf Lichtarme mit Akanthusblättern, die sich mit stilisierten Palm...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Louis Philippe, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Paar vergoldete Bronze-Kronleuchter im orientalischen Stil, Frankreich, um 1910
Bedeutendes Paar Kronleuchter im orientalischen Stil aus vergoldeter und patinierter Bronze, aufgehängt an sechs gelenkigen Ketten, die durch ein elegantes Oberlicht miteinander verb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Kronleuchter ""aux Têtes de Bélier"", zugeschrieben H. Vian, Frankreich, um 1890
Von Henri Vian
Charmanter Kronleuchter im Louis-XVI-Stil aus vergoldeter Bronze, klarem und bernsteinfarbenem geschliffenem Kristall mit sechs Lichtern. Der zentrale Schaft, der aus einer Reihe von...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Kristall, Bronze

Paar Kronleuchter „Japonisme“ von E. Soleau, Frankreich, um 1900
Von Eugene Soleau
Gezeichnet SOLEAU und E. SOLEAU PARIS Schönes Paar japanischer Kronleuchter aus patinierter Bronze, vergoldet und versilbert, mit fünf Lichtern. Sie bestehen aus drei stilisierten F...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Japonismus, Kronleuchter und Hänge...

Materialien

Bronze

Gagneau, Kronleuchter mit Medaillons, Frankreich, um 1890
Von Gagneau Paris
Charmanter, von Louis XVI inspirierter Kronleuchter aus vergoldeter Bronze mit sechs Lichtern, der Gagneau zugeschrieben wird. Es besteht aus sechs ovalen Medaillons, die von einem T...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes Paar großer französischer Kronleuchter des 19. Jahrhunderts
Ein seltenes Paar großer französischer Kronleuchter aus dem 19. Jeweils sechs Lichter, die vergoldeten, geformten Arme mit opalisierenden Perlen besetzt, die zentralen Säulen mit gef...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing, Eisen

Paar Empire-Hängelampe, Französisch, 19. Jahrhundert
Dieses Paar französischer Bronze-Öllampen stammt aus dem 19. Jahrhundert und hängt an einer wunderschönen, schweren Kette. Die Krone ähnelt einem gotischen Sonnenaufgang und ist in d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS ZWEI NAPOLEON-III-LÜSTER
Elegantes Paar Kronleuchter mit neun Lichtern, mit raffinierten Details und vergoldeten Bronzeketten. Das Band ist mit Palmetten verziert, ein typisches Merkmal der Epoche des Ersten...
Kategorie

Antik, Mid-19th Century, Italian, Napoleon III., Kronleuchter und Hängel...

Materialien

Kristall, Alabaster, Bronze

Paar französische Kronleuchter aus Bronze und Kristall, um 1820
Paar französischer Bronze- und Kristallkronleuchter mit acht Lichtern und florales Motiv. Ursprünglich mit Kerzen betrieben, wurde es elektrifiziert. Um 1820.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Paar französische Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert im Directoire-Stil
Paar französische Directoire-Kronleuchter aus Eisen und Kristall aus dem 19. Jahrhundert mit Kristallvorhängen, die von Federn an der Spitze herabhängen, und ungewöhnlichen quadratis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Kronleuchter und Hängel...

Materialien

Kristall, Eisen

Paar französische Napoleon III.-Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert
Ein hervorragendes Paar französischer sechsarmiger Kronleuchter von Napoleon III. aus der Mitte des 19. Mit Blumenranken aus Bronzeguss und großen, schweren Kristalltropfen. Neu verk...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Kristall, Bronze