Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Louis Katona und Schneider Art Deco Pendelleuchte

6.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Art Deco Pendelleuchte um 1925. Schmiedeeiserner Rahmen, gestempelt L.Katona mit stilisierter Rosendekoration. Glaspastenschale signiert Schneider, orange-rote Farben gesprenkelt mit blau. Elektrifiziert und in perfektem Zustand. Höhe: 50 cm Durchmesser: 41 cm Gewicht: 9 kg Charles SCHNEIDER, geboren am 23. Februar 1881 und gestorben am 7. Januar 1953 in Épinay-sur-Seine (Seine), war ein französischer Glasmachermeister des Art déco, Schüler von Daum in Nancy und zusammen mit seinem Bruder Ernest Schneider (1877-1937) Schöpfer der Glaswarenmarke Le Verre French art. Sie gründeten 1913 ihr eigenes Unternehmen, Verreries Schneider, in Épinay-sur-Seine. Der Erfolg des Unternehmens bestätigte sich nach dem Ende der Feindseligkeiten im Jahr 1918. Im Jahr 1925 beschäftigte das Unternehmen bis zu fünfhundert Mitarbeiter und verkaufte seine Kreationen überall auf der Welt. Nach 1918 entstehen die ersten Stücke mit emailliertem Blumen- und Landschaftsdekor, die an die vor dem Krieg gezeichneten Studien sowie an die seines Freundes Gaston Hoffmann anknüpfen. Doch schon bald wurde Charles Schneider zum alleinigen Schöpfer der Stücke. Er entfernt sich allmählich vom Jugendstil und entwickelt ein sehr persönliches Genre, das sich durch leuchtende, kräftige und kontrastreiche Farben sowie naturalistische und stilisierte Muster auszeichnet und den Art-déco-Stil der Zwischenkriegszeit perfekt symbolisiert. Das Unternehmen produziert unter zwei Marken: Le Verre Français und die Linie Schneider. Die erste ist mit 17 Farbvarianten gegenüber 32 bei Schneider leichter zugänglich. Es erregte Aufsehen mit seinem "Schmetterlingsdekor", das um 1925 entstand und rote und blaue Insekten auf azurblauem Wolkengrund darstellt. Charles Charder, der Glasmachermeister des Hauses, der ebenfalls bei Daum ausgebildet wurde, signiert einige seiner Produktionen und verwendet komplexe Techniken wie das Blasenglas. Der Glasmarkt wurde jedoch durch die Weltwirtschaftskrise von 1929 ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen und führte das Unternehmen der Gebrüder Schneider 1938 in den Konkurs. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen Charles Schneider und seine beiden Kinder das Abenteuer auf dem Familiensitz in Épinay-sur-Seine wieder auf. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1953 verwüstete ein Brand im Jahr 1957 das Gebäude. Die Kinder setzten jedoch die Produktion in Lorris (Loiret) bis 1983 fort, dem Jahr, in dem die Glashütte Schneider endgültig geschlossen wurde. Kristall ersetzte das Glas, und die Abwesenheit von Farbe löste die schimmernden Kontraste der vorherigen Epoche ab. Robert-Henri Schneider war bis 1977 tätig. Die Produktionsmarke Charder: Le Verre français war in den 1920er-1930er Jahren die größte Kunstglasfabrik Europas. Ein großer Teil seiner Kreationen, die stark von der Schule von Nancy geprägt sind, geht auf Charles Schneider zurück. Die besondere und kluge Kombination von Formen, neuen und abwechslungsreichen Farben (Gelb, Mauve, Tango-Orange) und Dekorationen machen die Kreationen dieses Künstlers zu außergewöhnlichen Stücken, die heute sehr beliebt sind. Jewell-Cups und schwarzfüßige Cups sind das Markenzeichen der Marke. Farbige Glaspulver, die zwischen zwei oder mehr Schichten aus transparentem Glas eingeschmolzen wurden, ermöglichten eine unendliche Vielfalt an farbigen Mustern. Louis Katona war ein französischer Eisenarbeiter, der 1850 geboren wurde. Der Künstler starb 1933.
  • Schöpfer*in:
    Louis Katona (Schlosser*in),Charles Schneider (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Durchmesser: 41 cm (16,15 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    110-150v,220-240v
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    NANTES, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7403241891392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schneider Art-déco-Kronleuchter
Von Charles Schneider
Kronleuchter Charles Schneider quadratischen Rahmen in Schmiedeeisen mit 5 geformten Gläsern alle unterzeichnet. In perfektem Zustand und elektrifiziert. 5 led Glühbirnen. Es bes...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Schmiedeeisen

Hettier et Vincent Art Deco-Pendelleuchte
Von Hettier & Vincent
Hettier & Vincent Art-Deco-Kugelleuchte um 1930. Rahmen aus Schmiedeeisen. Gepresste, geformte Glaskugel. Elektrifiziert und in perfektem Zustand. Durchmesser: 25 cm Höhe: 39 cm Gew...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Häng...

Materialien

Schmiedeeisen

Edgar Brandt und Daum Nancy, Art déco-Kronleuchter
Von Daum, Edgar Brandt
Schmiedeeiserner Art-déco-Kronleuchter mit Ginkgo-Biloba-Blattdekor, um 1925. 4 Tulpen und eine zentrale Pastenschale aus Glas, signiert Daum Nancy. Rahmen gestempelt E Brandt. Kr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Schmiedeeisen

Louis Katona und Daum Nancy Art Deco Kronleuchter
Von Daum, Louis Katona
Art-Deco-Kronleuchter. 1 Schale und 3 Tulpen aus weißem Glas, säuregeätzt. Die 4 Stücke sind mit Daum Nancy signiert. Schmiedeeiserner Rahmen von Louis Katona, gestempelt zweimal L. ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Schmiedeeisen

Le Verre Français Art Deco Kronleuchter Aubépine Modell
Von Le Verre Francais
Kronleuchter um 1920 Becher und 3 Tulpen in orange und blau gepudertem Glas mit der Säure Signatur der Berlingot 1918 -1922 ausstrahlend. Kleine Restaurierung an einer der Tulpen, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Schmiedeeisen

Edgar Brandt, Art déco-Kronleuchter
Von Edgar Brandt
Edgar Brandt Art Deco Kronleuchter Kronleuchter um 1930, gestempelt zweimal Edgar Brandt in Schmiedeeisen Nickles. 4 Schirme in Alabaster und 4 Blasen geführt. Der Kronleuchter ist e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Häng...

Materialien

Alabaster, Schmiedeeisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Charles Schneider, breiter französischer Art-Déco-Hängelampe-Kronleuchter, 1910er Jahre
Von Charles Schneider
Großer französischer Art-déco-Hängeleuchter von Charles SCHNEIDER, Epinay-sur-Seine (Paris), 1910er Jahre. Der Schirm aus gesprenkeltem Glas, der zwischen zwei Schichten gepudert ist...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Schmiedeeisen

Charles Schneider Seltener Art-Déco-Hängelampe-Kronleuchter, 1920
Von Charles Schneider
Französischer Pendelleuchter im Art déco-Stil von Charles Schneider, Epinay-sur-Seine (Paris), 1920. Dieser exquisite Kronleuchter zeichnet sich durch einen gesprenkelten Glasschirm ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Französischer Art-Déco-Hängelampe-Kronleuchter von Schneider PAIR, erhältlich
Von Charles Schneider
Ein französischer Art-Deco-Hängeleuchter des französischen Künstlers "Schneider" in sehr gutem Zustand. Klare Schirme aus Milchglas mit komplizierten Blumen und geometrischen, polier...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Häng...

Materialien

Glas

Art déco-Kronleuchter von Schneider
Von Charles Schneider
Schneider-Kronleuchter. Orange und weiß gesprenkelte Glasschirme in einem schmiedeeisernen Rahmen, signiert.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Schmiedeeisen

Französischer Art-Déco-Hängelampe-Kronleuchter von Schneider (2 verfügbar)
Von Charles Schneider
Französischer Art-Déco-Hängeleuchter des französischen Künstlers "Schneider". Klare Schirme aus Milchglas mit verschlungenen Blumen und geometrisch geschliffenen Motiven, die von sec...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Häng...

Materialien

Bronze

Charles Schneider Seltener Art-Déco-Kronleuchter, 1920
Von Charles Schneider
Französischer Art-déco-Kronleuchter von Charles Schneider, Epinay-sur-Seine (Paris), 1920er Jahre. Die gesprenkelten Glasschirme werden zwischen zwei Schichten gepudert, die an ihrer...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing