Objekte ähnlich wie Mid-Century 1974 Vintage Michel Boyer Brasilia-Kronleuchter, Vintage
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Mid-Century 1974 Vintage Michel Boyer Brasilia-Kronleuchter, Vintage
102.060 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Michel Boyer wurde 1935 in Paris, Frankreich, geboren, umgeben von einer reichen Tradition von Handwerkern und Architekten. Seine ersten Schritte in die Welt des Designs unternahm er an der renommierten Schule der Schönen Künste in Paris, gefolgt von weiteren Studien an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs unter der Leitung des renommierten Dekorateurs André Arbus.
Im Jahr 1960 schloss sich Boyer mit dem Architekten Pierre Dufau zusammen, der sich auf Bürogebäude, Büros und Banken spezialisierte. Diese Collaboration legte den Grundstein für den zukünftigen Erfolg von Boyer. Der Durchbruch gelang ihm 1965, als er die Inneneinrichtung der rekonstruierten Rothschild-Bank in der Rue Lafitte in Paris übernahm.
Boyers Talente zogen eine angesehene Kundschaft an, darunter Modehäuser wie Dior, Lanvin und Balmain. Er realisierte auch prestigeträchtige Architekturprojekte wie das Hotel PLM St. Jacques (1972) und die französischen Botschaften in Brasilia (1975) und Washington (1981).
Boyers Möbelentwürfe sind der Inbegriff der Moderne und verwenden Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Fiberglas. Seine Stücke, die sich durch strukturierte Formen und ein harmonisches Raumspiel auszeichnen, wurden zu ikonischen Symbolen des französischen Stils der 1970er Jahre.
Michel Boyer gilt als einer der letzten großen Innenarchitekten, der sich den Prinzipien des modernen Designs verschrieben hat. Sein innovativer Ansatz und seine Hingabe an die Handwerkskunst inspirieren weiterhin Designer auf der ganzen Welt und haben einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt der Innenarchitektur hinterlassen.
Ab den 1960er Jahren erfuhr die Dekoration der französischen Botschaften einen tiefgreifenden Wandel. Beeinflusst von amerikanischem, skandinavischem und italienischem Design, das die traditionelle französische Ästhetik herausforderte, entstand eine neue Ära des Ausdrucks, die sich weltweit in öffentlichen und offiziellen Gebäuden niederschlug. Diese Hinwendung zu zeitgenössischem Design zeigte sich insbesondere beim Bau von Diplomatenkomplexen in wachsenden Hauptstädten wie Brasilia, Moskau, Washington, Neu-Delhi und schließlich Berlin.
Erst Mitte der 1970er Jahre verlegte das Quai d'Orsay, das französische Außenministerium, seine Botschaft von Rio de Janeiro nach Brasilia. Mit dem Entwurf des Diplomatenkomplexes wurde Guillermo Jullian de la Fuente betraut, ein Schüler des berühmten Le Corbusier. Zu den Designern, die mit der Einrichtung der Botschaft betraut wurden, gehörte Michel Boyer, der mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Hingabe für Harmonie einen unauslöschlichen Eindruck in den Räumlichkeiten hinterlassen sollte.
Boyer wurde 1975 beauftragt, die Innenräume der Botschaft auszustatten, ein Projekt, das nicht nur einen Meilenstein in seiner beruflichen Laufbahn darstellte, sondern auch als Beweis für die anhaltende weltweite Bedeutung des französischen Designs diente. Sein Designansatz zeichnete sich durch eine Synthese aus klaren Linien, geometrischen Formen und einem nuancierten Zusammenspiel von Materialien aus, die die architektonische Vision der Botschaft nahtlos ergänzten.
Im Mittelpunkt von Boyers Vision stand die Schaffung eines Raums, der sich nahtlos in die architektonische Ästhetik der Botschaft einfügt, ein Raum, in dem Form und Funktion in perfekter Harmonie zusammenfließen.
Im Mittelpunkt dieses Projekts stand der Brasilia-Kronleuchter, ein leuchtendes Meisterwerk, das über seinen funktionalen Zweck hinaus zu einem Symbol für Eleganz und Raffinesse wurde.
Der Brasilia-Kronleuchter, der aus verschiedenen MATERIALEN wie Metall, Plexiglas (transparenter Acrylkunststoff) und Stoff gefertigt wurde, strahlte einen ätherischen Glanz aus und warf komplizierte Schatten, die im großen Salon der Botschaft tanzten.
Der Kronleuchter verkörpert Boyers Engagement für Ausgewogenheit und Proportionen. Seine geometrische Silhouette, die durch abgerundete Kanten gemildert wird, zeugt von Boyers Liebe zum Detail, während seine monumentale Präsenz die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ohne den Raum zu erdrücken.
Der Brasilia-Kronleuchter war mehr als nur ein Beleuchtungskörper; er war eine Hommage an Oscar Niemeyer, dessen ikonische Parlamentstürme die Skyline von Brasilia prägten. Durch subtile Designhinweise und sorgfältige Handwerkskunst huldigte Boyer Niemeyers visionäre Beiträge und verlieh dem Kronleuchter ein Gefühl der Bewunderung für den brasilianischen Modernismus.
Der Brasilia-Kronleuchter wurde zum Symbol der französisch-brasilianischen Freundschaft und des kulturellen Austauschs, als sich die Gäste unter seinem leuchtenden Schein versammelten. Sie beleuchtete nicht nur den Raum, sondern auch die gemeinsamen Werte und Bestrebungen zweier Nationen, indem sie die Bereiche Architektur und Design in harmonischer Weise miteinander verband.
In der bezaubernden Kulisse der französischen Botschaft in Brasilia, wo Innovation und Tradition zusammentrafen, war der Brasilia-Kronleuchter ein Zeugnis des anhaltenden Dialogs zwischen Frankreich und Brasilien, ein Beweis für die Kraft des Designs, Grenzen zu überwinden und Verbindungen zu schaffen, die Kontinente überspannen.
- Schöpfer*in:Michel Boyer (Designer*in)
- Maße:Höhe: 150 cm (59,06 in)Breite: 103 cm (40,56 in)Tiefe: 103 cm (40,56 in)
- Stromquelle:fest verdrahtet
- Lampenschirm:Inbegriffen
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1974
- Zustand:Repariert: Reparaturen von Stoffen. Neu verkabelt: Die elektrischen Komponenten wurden geändert und aktualisiert, um den aktuellen EU-Normen zu entsprechen, wobei das ursprüngliche Design beibehalten wurde. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: VINT/FRNT/MBO/CLAMP-BRASILIA/OM/011stDibs: LU10041244812422
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Mitry-Mory, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMid-Century 1950 Vintage Angelo Lelii Stehlampe
Von Angelo Lelii
Angelo Lelli gilt als einer der bedeutendsten Designer der modernen italienischen Szene. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er in Monza (in der Nähe von Mailand) das Beleuchtungsunt...
Kategorie
Vintage, 1950er, Stehlampen
Materialien
Marmor, Messing, Eisen
Mitte des Jahrhunderts 1950 Vintage Franco Legler Movalux Stehlampe
Von Franco Legler
Franco Legler war ein Schweizer Designer, der für sein Möbeldesign bekannt war, insbesondere für seine Korb- und Rattanstühle.
Legler hatte einen Hintergrund in Architektur und Indus...
Kategorie
Vintage, 1950er, Stehlampen
Materialien
Aluminium, Messing
Mid-Century 1950 Vintage Max Ingrand Dahlia Stehlampe
Von Max Ingrand
Max Ingrand war ein französischer Designer, Glasbläser und Dekorateur. Nach seinem Studium an der Nationalen Schule für dekorative Künste in Paris beherrschte er die Techniken der Gl...
Kategorie
Vintage, 1950er, Stehlampen
Materialien
Metall
Mid-Century 1950 Vintage Luigi Caccia Dominioni-Tischlampe
Von Luigi Caccia Dominioni
Die Leuchte Sasso wurde von Luigi Caccia Dominioni entworfen und ursprünglich als Teil der Beleuchtung des Istituto della Beata Vergine Addolorata, einem Kloster in Mailand (Italien)...
Kategorie
Vintage, 1950er, Tischlampen
Materialien
Stein, Messing
Mid-Century 1959 Vintage Angelo Lelii Rotmessing Aluminium Tischlampe
Von Angelo Lelii
Angelo Lelli (1911 - 1979) war ein italienischer Beleuchtungsdesigner, über den jedoch nur sehr wenige biografische Informationen überliefert sind. Er gründete Arredoluce in Monza, e...
Kategorie
Vintage, 1950er, Tischlampen
Materialien
Aluminium, Messing
Mitte des Jahrhunderts 1955 Vintage Angelo Lelii Paar Tischlampen
Von Angelo Lelii
Angelo Lelli gilt als einer der bedeutendsten Designer der modernen italienischen Szene. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er in Monza (in der Nähe von Mailand) das Beleuchtungsunt...
Kategorie
Vintage, 1950er, Tischlampen
Materialien
Metall, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mid Century Modern Kronleuchter von Carl Fagerlund
Von Orrefors, Carl Fagerlund
Kronleuchter aus der Mitte des Jahrhunderts mit Kristall- und Bernsteinglasschirmen von Carl Fagerlund für Orrefors, Schweden, um 1960.
Dieser Kronleuchter des renommierten schwedis...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleucht...
Materialien
Messing
Italienischer Kronleuchter im Stil von Max Ingrand
Von Max Ingrand
Italienischer Kronleuchter aus antikem rosa Glas in der Art von Max Ingrand.
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Materialien
Muranoglas
Kronleuchter aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Gaetano Sciolari, 1970er Jahre
Von Sciolari Lighting
Schöner italienischer Anhänger, hergestellt von Sciolari in den 1970er Jahren.
Die achtzehn Lichter in Kombination mit den eleganten Messingarmen machen diese Leuchte zu einem atemb...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Materialien
Metall, Messing
Brass Chandelier by Kaiser Leuchten
Von Kaiser Leuchten, Vereinigte Werkstätten München, J.T. Kalmar, Bakalowits & Söhne, Rupert Nikoll
Außergewöhnlich schöner Kronleuchter aus den 1950er Jahren.
Diese Lampe ist sehr selten und besticht durch ihre liebevollen Details.
Eine atemberaubende Lampe und eine echte Bereiche...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleucht...
Materialien
Metall
8 licht rupert nikoll kronleuchter wien um 1960er
8 licht rupert nikoll kronleuchter wien um 1960er
Ursprünglicher Zustand
Original Opalglasschirme
Kategorie
Vintage, 1960er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kro...
Materialien
Messing
Krystal-Kronleuchter aus der Mitte des Jahrhunderts von Jablonecke Sklarny, 1970er Jahre
Hergestellt in der Tschechoslowakei
Hergestellt aus Kunststoff, Messing, Glas
Mit gealterter Patina
2x E27 oder E26 Fassung
Neu poliert
Vollständig funktionsfähig
Ursprüngliche...
Kategorie
Vintage, 1970er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Materialien
Kristall, Messing