Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Museums-Keramikholzschrank von Offen Fabrik von L&C Hardtmuth, Wien, 1900er Jahre

25.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Außergewöhnlicher emaillierter Keramik-Holzofen. Hergestellt im Jahr 1900 in Budapest von der L&C Hardtmuth. Auf dem Giebel sind die Köpfe von 7 Katzen zu sehen. Ein Beispiel für den Stil der Wiener Secession. L&C Hardtmuth, 1790-1946 Staatsangehörigkeit: Österreich Sitz: Wien, Wien, Österreich Im Jahr 1790 gründete Joesef Hardtmuth das Familienunternehmen L&C Hardtmuth in Wien. Später verlegte das Unternehmen seinen Sitz in das Werk Bohemia Works in Ceske Budejovice in der Tschechischen Republik. Während Hardmuths Hauptproduktionsbetrieb in Ceske Budejovice verblieb, expandierte das Unternehmen zwischen den beiden Weltkriegen in einem multinationalen Vorstoß und eröffnete 1919 die Koh-I-Noor Pencil Company in New Jersey, unterhielt ein Joint-Venture-Werk mit Johann Faber in Rumänien und errichtete 1931 ein Werk in Krakau, Polen, als Teil einer neuen Treuhandkombination mit Johann Faber und A.W. Faber-Castell. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen zerschlagen und die tschechischen, rumänischen und polnischen Betriebe wurden verstaatlicht, während das österreichische Unternehmen in Privatbesitz blieb. Das in den USA ansässige Unternehmen Koh-I-Noor (bekannt durch Rapidiograph) wurde schließlich Teil einer separaten Gruppe, die später zu Rotring in Deutschland gehörte und schließlich in den 1990er Jahren von Newell Rubbermaid übernommen wurde. Schließlich geriet das österreichische Unternehmen in Schwierigkeiten, ging in Konkurs und fand neue Eigentümer. Dieses Unternehmen wurde umstrukturiert und firmiert heute als Bleistfabrik Hirm-Cretacolor.
  • Maße:
    Höhe: 250 cm (98,43 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
  • Stil:
    Wiener Secession (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Eisen,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Budapest, HU
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3266320270772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Majestätischer Marmorkamin. Budapest 1920
Majestätischer Kamin aus Marmor und Holz. Budapest 1920 Es befand sich in einer Villa in den Hügeln von Buda, die einer ungarischen Adelsfamilie gehörte.
Kategorie

Vintage, 1920er, Ungarisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor, Metall

Monumentaler Marmorbrunnen mit Skulptur einer Frau. Paris/Budapest, 1920
Großer Marmorbrunnen mit Frauenskulptur, Paris Budapest, 1920. Die Skulptur wurde in den 1910er Jahren in Paris hergestellt. Die von einem ungarischen Adligen erworbene Statue wurde ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Brunnen

Materialien

Marmor, Bronze

Historische Bronzelaterne aus einem Kloster. Neapel 1800 circa
Von Venini
Antike Bronzelaterne aus einem Nonnenkloster an der Amalfiküste. An der Spitze wurde eine Kerze aufgehängt, die die Kapelle einen Monat lang beleuchtete. Nach der Schließung des Klos...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Glaskunst

Beeindruckender italienischer Deckenrahmen im neoklassizistischen Stil, Florenz, 1910
Ein kostbarer Rahmen voller geschnitzter Gesichter. Der Rahmen ist mit Früchten verziert, die kunstvoll auf einem vergoldeten Hintergrund angeordnet sind. Das Werk eines Florentiner ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Bilderrahmen

Materialien

Holz

Art-déco-Tischlampe von Ercole Barovier, Murano, 1940er Jahre
Von Ercole Barovier
Schöne und elegante rostrato Tischlampe von Ercole Barovier. Aus der Privatsammlung von Plant.  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Tischlampen

Materialien

Messing

Tischlampe Art Deco von Ercole Barovier, Murano, 1940er Jahre
Von Ercole Barovier
Schöne Tischleuchte von Ercole Barovier. Aus der Privatsammlung von Plant.  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Tischlampen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Steingutofen aus der preußischen Zeit, 1840
Weiß glasierter Steingutofen mit gusseisernen Elementen aus dem Jahr 1840 aus der preußischen Zeit. Es weist geometrische und florale Reliefs an den Seiten- und Vorderseiten auf. Der...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Tonware

Sehr seltener großer niederländischer weißer Porzellanfliesenständer aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist ein einzigartiger Kachelofen der Firma Martin aus Zeist. Das Unternehmen war Teil der noch bestehenden Hernhutters. In seinem jetzigen Zustand ist der Ofen nicht einsatz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Porzellan

Prusischer Kamin aus Sarreguemines Steingut, Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts
Schöne preußische Feuerstelle aus emailliertem Steingut von Sarreguemines, mit emailliertem Dekor aus Blumen, Arabesken und Löwenschnauze. Mit einem Herdboden aus Gusseisen. Die W...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kamine und Ka...

Materialien

Messing, Eisen

Rokoko-Stil glasierte Terrakotta-Palast Ofen
Palastofen im Rokoko-Stil aus Terrakotta, blau-weiß glasiert, mit einer dekorativen Urne im oberen Teil, mythologischen Gesichtern, Akanthusblättern und Blumen. Voll funktionsfähig, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Porzellan

Österreichischer weiß glasierter Terrakotta-Kachelofen-Schrank aus dem 19. Jahrhundert
Österreichischer weißer Terrakotta-Kachelofen oder Kachelofen. Mitte des 19. Jahrhunderts im Rokoko-Stil. Mehrteilig mit eiserner Ladetür und Entlüftung. In gutem Zustand, nur kle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Rokoko, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Terrakotta

Antiker niederländischer Provinzofen mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert, CIRCA 1880
Antiker niederländischer Kachelofen mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert, CIRCA 1880.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor