Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Orientalischer Kronleuchter im orientalischen Stil im Stil von T. Deck, Frankreich, um 1890

3.070 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Emaillierter Keramikleuchter mit ausgestelltem Rand, der von einem Fries aus stilisiertem Blattwerk unterstrichen wird, auf dem Korpus verziert mit arabischen Schriftzeichen auf hellblauem Grund, die sich mit Maßwerkkartuschen auf dunkelblauem Grund abwechseln, und weißem und blauem Geflecht auf der Unterseite, das in einer Spitze endet. Sie wird mit einem Licht beleuchtet und hängt an drei Ketten mit rautenförmigen Gliedern aus patinierter Bronze, die in vermessingten Kugeln enden. Der bekannte Keramiker Théodore Deck, 1823 in Guebwiller geboren, machte seine Lehre in der Steingutfabrik Hügelin in Straßburg. Nach einer europäischen Initiationsreise kam er 1847 in Paris an. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte er 1861 auf dem Pariser Kunst- und Industriesalon, wo er eine Silbermedaille für die ausgestellten Werke erhielt. Sein Ruf war also gesichert, und Deck wurde stark vom japanischen Stil beeinflusst, der zu dieser Zeit sehr in Mode war. Er übernahm die naturalistischen orientalischen Motive mit großer Präzision. Emile Reiber (1826-1893), Chefdesigner von Christofle, fertigte ebenfalls Entwürfe für Deck an. Der Ruhm, den er sich durch lange Arbeit verdient hatte, wurde durch seinen Erfolg auf den Weltausstellungen, an denen er teilnahm, bestätigt: Wien 1873, wo er alle seine Konkurrenten weit hinter sich ließ; Paris 1878, wo er den Großen Preis für seine Porträts auf Goldgrund gewann. Auf der Ausstellung der Central Union of Decorative Arts 1874 wurde er von den Kritikern mit Lob überschüttet, und die Gazette des Beaux Arts (Paris, 1874, Bd. XXXV, S. 310) schrieb: "Herr Deck, der Meister der Meister, ist der größte Ruhm der französischen Keramik". Sein Leben war durch eine Reihe von Errungenschaften der Verbesserung der Steinguttechnologie gewidmet. So verbesserte er die Farbwiedergabe, von denen eine, ein neues Türkisblau, als "Bleu de Deck" bekannt wurde. Theodore Deck hatte Talent, und er wusste es. Er behielt es jedoch nicht für sich, sondern teilte es mit anderen und half, junge, mittellose Künstler zu fördern. Damit wurde er zum Vorbild für die Renaissance der Keramikkunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Alle seine Techniken wurden veröffentlicht und in einem Buch über Steingut in Umlauf gebracht. Sein Genie wurde anerkannt und er wurde 1887 zum "Officier de la Légion d'honneur" ernannt, dem Direktor der Porzellanfabrik von Sèvres.
  • Zugeschrieben:
    Edmond Lachenal (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Durchmesser: 30 cm (11,82 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1803/21stDibs: LU3860330301472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalischer Kronleuchter aus Eisen und farbigem Glas, um 1900
Seltener marokkanischer Kronleuchter aus patiniertem und vergoldetem durchbrochenem Eisen mit achtzehn Lichtern, bestehend aus einem Balusterschaft, der in einer sechseckigen Krone e...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Marokkanisch, Islamisch, Kronleuchter und Hänge...

Materialien

Messing

Orientalischer Kronleuchter aus emaillierter Bronze:: Frankreich:: um 1870
Zwölfarmiger Kronleuchter im orientalischen Stil mit sehr feinen geometrischen Motiven aus polychromer Kaltemaille auf Bronze. Es ist an drei Ketten aufgehängt und wird von einer Orn...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Orientalistischer Kronleuchter, Frankreich, um 1870
Seltener Kronleuchter aus vergoldeter und patinierter Bronze mit achtzehn Lichtern, fein verziert mit stilisierten orientalischen Motiven in polychromer roter und blauer Kaltemaille....
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Ästhetizismus, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Schöner Kronleuchter im osmanischen Stil, F. Barbedienne zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Ferdinand Barbedienne
Schöner sechsarmiger Kronleuchter im orientalischen Stil, der F. Barbedienne zugeschrieben wird, aus patinierter und vergoldeter Bronze. Mit einer sehr feinen Dekoration aus Arabeske...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Kronleuchter im osmanischen Stil von F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Unterzeichnet F. Barbedienne Seltener Kronleuchter aus vergoldeter Bronze im osmanischen Stil, bestehend aus einer durchbrochenen Krone, aus der zehn Lichtarme hervorgehen, die sech...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Islamisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Orientalischer Kronleuchter von E. Cornu und G. Viot & Cie, Frankreich, um 1870
Von Eugène Cornu
Seltener und bedeutender orientalischer Kronleuchter mit 24 Lichtern aus algerischem Onyx, ziselierter und vergoldeter Bronze und Cloisonné-Email. Der Schaft besteht aus einer balust...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Kristall, Onyx, Bronze, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marokkanischer Messing-Kronleuchter im pasha- maurischen Stil, Vintage
Von Alberto Pinto
Marokkanischer Kronleuchter aus maurischem Messing im Stil von Alberto Pinto. Der marokkanische Kronleuchter Pasha ist in feiner Handarbeit gefertigt und mit maurischen Motiven verzi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Marokkanisch, Maurisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Französische Sanctuary-Laterne des 19. Jahrhunderts mit maurischen Designs
Diese einzigartige Hängelaterne war früher eine Weihrauchlampe und ist aus Messing gefertigt, das eine schöne Patina aufweist. Das antike französische Stück stammt aus dem 19. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Französische Sanctuary-Laterne des 19. Jahrhunderts mit maurischen Designs
Diese prächtige Hängelaterne war früher eine Weihrauchlampe und ist aus Messing gefertigt, das eine schöne dunkle Patina aufweist. Das antike französische Stück stammt aus dem 19. Ja...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Französischer Kronleuchter mit Einfluss des französischen Empire, 19. Jahrhundert
Eine gute Qualität 19. Jahrhundert Französisch Empire beeinflusst Kronleuchter, mit einem Kranz mit Ketten hängen bis zum Kronleuchter, der zwölf Zweig sconces jeweils mit Schwanenkö...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kronleuchter und Hän...

Materialien

Bronze

Antiker französischer Korb-Kronleuchter, Belle Epoque, spätes 19. Jahrhundert
Dieser französische Belle-Epoque-Kronleuchter aus geflochtenem Korb besteht aus Bronze und stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Einzigartig und beeindruckend ist, dass abgesehen vo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Kronleuchter aus Bronze, Keramik und Glas, Italien, 1950er Jahre
Kronleuchter aus Bronze, Keramik und Glas, Italien, 1950er Jahre Intakt und funktionsfähig. Gute Bedingungen.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze