Objekte ähnlich wie Orientalistischer Kronleuchter, Frankreich, um 1870
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Orientalistischer Kronleuchter, Frankreich, um 1870
12.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Seltener Kronleuchter aus vergoldeter und patinierter Bronze mit achtzehn Lichtern, fein verziert mit stilisierten orientalischen Motiven in polychromer roter und blauer Kaltemaille. Sie wird von einer eleganten Deckenleuchte überragt und besteht aus einem Schaft, der mit einem Geflecht verziert ist, das in Rosetten endet und mit Ketten verbunden ist, die sich mit emaillierten Kugeln unterschiedlichen Durchmessers abwechseln. Beleuchtet wird sie von zwei Reihen mit sechs und zwölf Leuchtern, deren Becken mit geschliffenen Kristallanhängern verziert sind. Er endet mit einer reich verzierten Kugel, die in einer blattförmigen Spitze endet.
Der Begriff "Orientalismus" taucht um 1830 auf, während das 17. und 18. Jahrhundert bereits mit großer Fantasie das Thema "Turquerie" entwickelt. Dieser von Exotik und Pittoreske geprägte Trend findet sich in der Dekoration der Privatgemächer von Marie-Antoinette und dem Comte d'Artois Ende der 1780er Jahre wieder. Im 19. Jahrhundert, mit der von Bonaparte geleiteten Ägyptenexpedition von 1798, beginnt die Begeisterung für den Orient, seine Geheimnisse, seine Schönheit, seine Erotik und sein Licht zu faszinieren. Die Einnahme von Alger durch die Franzosen im Jahr 1830 bleibt jedoch der eigentliche Ausgangspunkt dieser künstlerischen Bewegung und des Aufkommens des Begriffs Orientalismus.
Mit der Entwicklung der Dampfschifffahrt und der Eisenbahn entdecken Maler, Bildhauer, Kunsttischler und Keramiker gemeinsam mit Militärs und Kaufleuten noch unbekannte Länder.
Auf Kamelen reitend und mit Turbanen bekleidet, besuchen französische Künstler persische und arabische Länder, wie Eugene Delacroix (1798-1863), der 1832 Hunderte von Aquarellen und Skizzen von seinen Reisen nach Alger und Oran anfertigte. Es wird noch viele Jahre lang eine Quelle der Inspiration sein. Andere Künstler wie Decamps, Fromentin oder Gerome, Lamartine, Nerval oder Gautier, die alle von dem Wunsch beseelt waren, neue Zivilisationen zu entdecken oder sogar die Lebensweise der Einheimischen zu übernehmen, begaben sich ebenfalls in diese sonnigen und trockenen Länder. In der Zwischenzeit konzentrieren sich die Engländer auf Ägypten und Palästina. In Österreich, der Schweiz, Deutschland und Italien unternahmen andere europäische Künstler eigene Reisen.
Diese Reisen brachten der bildenden Kunst in Europa neue Themen: die Willkür der Tyrannen, die Sinnlichkeit und Opulenz der Harems, das Pittoreske der farbigen Straßenszenen, den Reichtum der Menschen und Landschaften. In Frankreich wurden die Orientalisten während des Zweiten Kaiserreichs berühmt.
Kaiser Napoleon III., Aristokraten wie auch das nach Exotik suchende Bürgertum füllten die Auftragsbücher renommierter Künstler. Es ist nicht in erster Linie der akademische Stil der Orientalisten, der zählt, sondern vor allem die Exotik ihrer Werke, die das Publikum fasziniert; wie der Bildhauer Charles Cordier (1827-1905), der mit polychromem Marmor und Onyx aus Algerien innovativ ist, oder Emile Guillemin (1841-1907), dessen Werke von Ferdinand Barbedienne (1810-1892) bearbeitet werden. Diese Künstler schlossen sich wissenschaftlichen Expeditionen in den Orient an, um über die Kulturen einer multiethnischen Zivilisation zu berichten. Diese dokumentarische und naturalistische Herangehensweise zeugt von dem politischen und kulturellen Wunsch, anthropologische und geografische Zeugnisse zu bewahren.
- Maße:Höhe: 107 cm (42,13 in)Durchmesser: 87 cm (34,26 in)
- Stil:Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Bronze,Kaltmalerei
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1870
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 13561stDibs: LU3860336870092
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
87 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOrientalischer Kronleuchter von E. Cornu und G. Viot & Cie, Frankreich, um 1870
Von Eugène Cornu
Seltener und bedeutender orientalischer Kronleuchter mit 24 Lichtern aus algerischem Onyx, ziselierter und vergoldeter Bronze und Cloisonné-Email. Der Schaft besteht aus einer balust...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Kristall, Onyx, Bronze, Emaille
Schöner Kronleuchter im osmanischen Stil, F. Barbedienne zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Ferdinand Barbedienne
Schöner sechsarmiger Kronleuchter im orientalischen Stil, der F. Barbedienne zugeschrieben wird, aus patinierter und vergoldeter Bronze. Mit einer sehr feinen Dekoration aus Arabeske...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Bronze
Kronleuchter ""aux Têtes de Bélier"", zugeschrieben H. Vian, Frankreich, um 1890
Von Henri Vian
Charmanter Kronleuchter im Louis-XVI-Stil aus vergoldeter Bronze, klarem und bernsteinfarbenem geschliffenem Kristall mit sechs Lichtern.
Der zentrale Schaft, der aus einer Reihe von...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Kristall, Bronze
5.100 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Orientalischer Kronleuchter aus Kristall und vergoldeter Bronze im orientalischen Stil, Frankreich, um 1900
Eleganter Kronleuchter im orientalischen Stil aus rosafarbenem Kristall und vergoldeter Bronze mit sechs Lichtarmen, bestehend aus einem leuchtenden Schaft, der aus zwei übereinander...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Kristall, Bronze
Orientalischer Kronleuchter aus emaillierter Bronze:: Frankreich:: um 1870
Zwölfarmiger Kronleuchter im orientalischen Stil mit sehr feinen geometrischen Motiven aus polychromer Kaltemaille auf Bronze. Es ist an drei Ketten aufgehängt und wird von einer Orn...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Bronze
9.900 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Louis-Philippe-Kronleuchter, Frankreich, um 1840
Schöner Kronleuchter aus der Louis-Philippe-Zeit (1830-1848) aus patinierter und vergoldeter, ziselierter Bronze. Zwölf Lichtarme mit Akanthusblättern, die sich mit stilisierten Palm...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Louis Philippe, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Atemberaubender opulanter Kronleuchter, 1900, Frankreich
Atemberaubender und opulenter Prismenkronleuchter in Käfigform aus Italien um 1900.
Diese große und luxuriöse Leuchte ist aus vergoldetem Metall und hat 12 Lichter, die auf 2 Ebenen...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Metall
Genueser Kronleuchter aus dem frühen 19.
Genueser Kronleuchter aus dem frühen 19. Jahrhundert, bestehend aus einem geschnitzten vergoldeten Korpus, acht originalen Eisenarmen und drei Reihen von originalen Kristallprismen (...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Französische Provence, Kronl...
Materialien
Kristall, Eisen, Zinn
Aufwändiger und großer antiker Kronleuchter, 1900, Frankreich
Ein aufwendiger und großer antiker Prismenkronleuchter mit Käfigrahmen aus wunderschönem brüniertem Messing, um 1900, Frankreich. Wunderschöne blattförmige, facettierte Prismen und w...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Kristall
Originaler Kronleuchter im Altbarock-Stil, um 1890
Fein ziselierte, vergoldete Bronze. Mehrteiliger, ornamentaler Relief-Kugellagerschaft. Ausgehend von neun gebogenen Leuchten, die in vasenförmigen Tüllen über Blechrosetten als Trau...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Messing
Schöner Kronleuchter, Frankreich, frühe 1900er Jahre
Exquisiter und stattlicher tropfenförmiger Kristallkronleuchter/Deckenlampe. Frankreich, ca. Anfang 1900.
Elegantes Design mit einem schönen Rahmen aus vergoldetem Eisen, auf dem 6 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Eisen
Antiker französischer Kronleuchter aus feiner Bronze und Kristall um 1890
Acht Lichter
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Kristall, Bronze