Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Pendelleuchte „P376 KF1“ von Fabricius & Kastholm für Nordisk Solar, Dänemark 1960

Angaben zum Objekt

Die beiden dänischen Designer Preben Juhl Fabricius und Jørgen Kastholm einigten sich auf die Designphilosophie "Perfektion, Ästhetik und Minimierung". Ihr berühmtestes Beleuchtungsdesign, die 1963 entworfene Pendelleuchte "P376 KF1", ist die physische Manifestation dieses Ideals. Die Pendelleuchte P376 ist ein perfektes Beispiel für die subtile architektonische Ausrichtung des Designs von Fabricius & Kastholm. Die ursprünglich 1963 entworfenen fünf konzentrischen Schirme bilden zur Mitte der Leuchte hin Kurvenabstufungen, die ein weiches, diffuses Licht verbreiten. Die diskrete Platzierung der Schirme und die seidenmatte Messingoberfläche kulminieren in einem kohärenten Ausdruck, der sowohl ikonisch als auch fesselnd ist. Die gut durchdachte, mehrschichtige Messingstruktur hat sowohl innen als auch außen einen schönen gelben Farbton, der am besten zur Geltung kommt, wenn das Licht brennt und das Messing "leuchtet". Dieses Modell wurde so konzipiert, dass es ein weiches, diffuses Licht ausstrahlt, das jedem Raum Gemütlichkeit verleiht. Ein weiterer Vorteil des Messings ist seine hohe Qualität, die diese Pendelleuchte sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Design zeitlos macht. Das moderne, symmetrische, mehrschichtige Design wurde unter den europäischen Designern zu einer Ikone, die das Beleuchtungsdesign der Epoche definierte und inspirierte und auch heute noch die modernsten Innenräume aufwertet. Ab den späten 1950er Jahren konzentrierte sich Nordisk Solar Compagni - oder einfach "Solar" (wie in Anzeigen und Katalogen aus dieser Zeit zu sehen) - ganz auf die Herstellung hochwertiger Beleuchtung. Sie arbeiteten mit den bekanntesten dänischen Beleuchtungsdesignern der Epoche zusammen und nutzten ihr Know-how bei der Verwendung von Kunststoff für die Herstellung von Radiogeräten, um in den späten 1950er und 1960er Jahren außergewöhnliche Beleuchtungskörper zu schaffen. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Einige kleinere Kratzer auf dem Messing. Eine Seite hat einen Knick im Messing. Abmessungen: 21,65 Zoll Ø x 8,66 Zoll H 55 cm Ø x 22 cm H Über den Designer: Die beiden dänischen Designer Preben Juhl Fabricius (1931-1984) und Jørgen Kastholm (1931-2007) lernten sich an der Schule für Innenarchitektur kennen, an der sie in den 1950er Jahren studierten. Doch erst nachdem beide einige Erfahrungen im Ausland gesammelt hatten, trafen sie sich 1960 wieder und einigten sich auf die Designphilosophie: Perfektion, Ästhetik und Minimierung. Sie wurden von der gemeinsamen Mission angetrieben, die Form zu einer reinen Ableitung der Funktion zu machen. Beide waren Architekten und absolvierten die Dänische Schule für Innenarchitektur, wo sie bei Finn Juhl und später bei Arne Jacobsen studierten. Im Jahr 1961 gingen sie eine Partnerschaft ein und gründeten ein Architekturbüro. Während Fabricius ein ausgebildeter Tischler war, lag es bei Kastholms einzigartiger Erfahrung als Schmied auf der Hand, dass die übliche Wahl des Materials Stahl sein würde. Obwohl die beiden Designer einzeln einige interessante Stücke entworfen haben, haben sie ihren größten Erfolg als Paar erzielt. In den acht Jahren ihrer Partnerschaft ist es ihnen gelungen, eine große Auswahl an sehr hochwertigen Designs zu schaffen. Das Ergebnis waren oft minimalistische und funktionale Designs aus Stahl, Glas und Leder. Obwohl die Collaboration nur etwa zehn Jahre dauerte und die beiden nur eine Handvoll Objekte entwarfen, wurden viele von ihnen in Museen als Musterbeispiele der dänischen Moderne ausgestellt, darunter das Museu de Arte in São Paulo, das MoMA in New York und das Musée d`Art Moderne in Paris. ~H. Versand: Diese Hängelampe wird mit größter Sorgfalt verpackt und versandt, um sicherzustellen, dass Sie den Artikel im Zustand der Galerie erhalten. Kostenfreier Versand innerhalb der Niederlande.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,67 in)Durchmesser: 55 cm (21,66 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige kleine Kratzer auf dem Messing. Eine Seite hat einen Knick im Messing.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 201700991stDibs: LU2947326842192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Auditorie“-Hängelampe von Svend Middelboe für Nordisk Solar, Dänemark, 1960er Jahre
Von Nordisk Solar Co., Svend Middelboe
Die Serie "Auditorie" besteht aus drei unterschiedlich großen Leuchten, diese Pendelleuchte ist "Auditorie 3", die größte mit den meisten Schirmen. Dieses seltene Modell ist für sein...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hänge...

Materialien

Aluminium

Svend Middelboe „Verona“ Deckenleuchte für Nordisk Solar, Dänemark 1960er Jahre
Von Nordisk Solar Co., Svend Middelboe
Die "Verona"-Hängeleuchte ist ohne weiteres eines der bekanntesten Beleuchtungsdesigns der skandinavischen Mitte des Jahrhunderts. Der mehrschichtige Look ist unverwechselbar und wur...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hänge...

Materialien

Aluminium

Hans-Agne Jakobsson „Pastoral 376-3“ Deckenleuchte, Schweden 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson
Der schwedische Innenarchitekt und Möbeldesigner Hans-Agne Jakobsson, der zwischen den 1950er und 70er Jahren - dem goldenen Zeitalter des skandinavischen Designs - tätig war, ist vo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Hans-Agne Jakobsson „T376-5“ Deckenleuchte, Schweden 1960er Jahre
Von AB Markaryd, Hans-Agne Jakobsson
Der schwedische Innenarchitekt und Möbeldesigner Hans-Agne Jakobsson, der zwischen den 1950er und 70er Jahren - dem goldenen Zeitalter des skandinavischen Designs - tätig war, ist vo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Deckenleuchte „Pastoral 376-3“ von Hans-Agne Jakobsson, Schweden 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson
Der schwedische Innenarchitekt und Möbeldesigner Hans-Agne Jakobsson, der zwischen den 1950er und 70er Jahren - dem goldenen Zeitalter des skandinavischen Designs - tätig war, ist vo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Einbaubeleuchtung

Materialien

Messing

Uno & Östen Kristiansson Messing-Deckenleuchte für Luxus AB Vittsjö, Schweden, 1960er Jahre
Von Uno & Östen Kristiansson, Luxus Vittsjö
Diese wunderbare sechsflammige Deckenleuchte aus Messing stammt aus dem goldenen Zeitalter des skandinavischen Designs", wie wir es heute nennen. In dieser Zeit kam es zu einer Wiede...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pendelleuchte P376 aus den 1960er Jahren von Fabricius und Kastholm für Nordisk Solar, Dänemark
Von Nordisk Solar Co., Jørgen Kastholm & Preben Fabricius
Diese originelle Pendelleuchte "P376" aus den 1960er Jahren wurde von dem Designerduo Jørgen Kastholm und Preben Fabricius für Nordisk Solar Co. entworfen. Preben Fabricius absolvie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Aluminium

Pendelleuchte P376 von Fabricius & Kastholm für Nordisk Solar
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius
Die perfekt erhaltene Hängeleuchte P376 von Fabricius & Kastholm für Nordisk Solar ist ein Klassiker der dänischen Moderne. Das raffinierte und durchdachte Design dieser Hängeleuchte...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleucht...

Materialien

Metall

Pendelleuchte aus Aluminium von Fabricius & Kastholm für Nordisk Solar, 1960er Jahre, Dänemark
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius, Nordisk Solar Co., Preben Fabricius
Eine klassische P376 Aluminium-Hängeleuchte von Fabricius & Kastholm für Nordisk Solar. * Eine geschichtete Aluminium-Hängeleuchte mit lila Innenschirmen * Designer: Preben Fabriciu...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall, Aluminium

P 376 Space Age Pendelleuchte von Fabricius und Kastholm für Nordisk Solar, 1964
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius, Nordisk Solar Co.
Space Age P376 Pendelleuchte, entworfen von Preben Fabricius und Jorgen Kastholm für Nordisk Solar Aluminium Nordisk Salor Label auf der Oberseite Entwurf 1964, Produktion zwisc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleucht...

Materialien

Aluminium

Hängeleuchte von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius für Nordisk Solar, Dänemark 1960er Jahre
Von Nordisk Solar Co., Jørgen Kastholm & Preben Fabricius
Die P376 Pendelleuchte ist ein perfektes Beispiel für die subtile architektonische Ausrichtung des Designs von Fabricius & Kastholm. Die ursprünglich 1963 entworfenen fünf konzentrischen Schirme bilden zur Mitte der Leuchte hin Kurvenabstufungen, die ein weiches, diffuses Licht verbreiten. Die diskrete Platzierung der Schirme und die seidenmatte Aluminiumoberfläche kulminieren in einem kohärenten Ausdruck, der sowohl ikonisch als auch fesselnd ist. Literatur: Nordisk Solar Produktkatalog. Fabricius wurde von Niels Vodder zum Möbelschreiner ausgebildet, bevor er die Schule für Innenarchitektur besuchte, wo er bei Finn Juhl studierte. Dort lernte er den Schmied Jørgen Kastholm kennen. Sie hatten einen gemeinsamen Ansatz für das Möbeldesign und wollten bei der Ästhetik keine Kompromisse eingehen. 1961 richteten die beiden in einem Keller in Gentofte ein Studio für Design ein, ohne feste Absprachen mit Herstellern. Im Jahr 1965 stellten sie auf der Möbelmesse in Fredericia aus, wo der deutsche Möbelfabrikant Alfred Kill auf ihre Arbeit aufmerksam wurde. Kill war für seine hohe Qualität bekannt, aber anfangs waren Fabricius und Kastholm nicht daran interessiert, Möbel für die Fabrikproduktion zu entwerfen. Der internationale Durchbruch gelang ihnen 1966 auf der Kölner Messe, als sie eine ganze Serie von Büro- und Wohnmöbeln ausstellten und Aufträge von zehn großen Möbelkonzernen erhielten. Ihre minimalistischen Entwürfe, die sowohl attraktiv als auch bequem waren, bestanden meist aus Stahl und Leder. Der Tulip Chair, der Grasshopper Chair...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hänge...

Materialien

Metall, Aluminium

Preben Fabricius & Jørgen Kastholm Deckenleuchte von Nordisk Solar in Dänemark
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius
Seltene Deckenleuchte aus Kupfer, entworfen von Preben Fabricius & Jørgen Kastholm. Produziert von Nordisk Solar in Dänemark.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hänge...

Materialien

Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen