Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Seltene französische emaillierte Mamluken-Revival-Glasmoschee-Lampe von Philippe-Joseph Brocard

Angaben zum Objekt

Eine seltene französische emaillierte Moscheelampe aus Glas von Philippe-Joseph Brocard, Ende des 19. Jahrhunderts. Maße: 14" hoch x 11" breit Signiert Brocard Paris. Ausgezeichneter Zustand. Mundgeblasenes, orange-vergoldetes Glas, charakteristische Form mit sechs Henkelschlaufen um den Korpus, mit originalen Metallketten, verziert mit blauer, roter, grüner, weißer und orangefarbener Emaille und Vergoldung, der Hals verziert mit Rondellen, die Palmenblätter enthalten und mit kalligrafischen Kartuschen durchsetzt sind, der Korpus mit wirbelnden und verschlungenen Blattrollen, durchgehend mit arabischer Kalligrafie. Philippe-Joseph Brocard, ein Glasmacher des 19. Jahrhunderts, ließ sich von den emaillierten Moscheelampen aus Ägypten und Syrien der Mamelucken aus dem 13. bis 14. Jahrhundert inspirieren. Er beherrschte frühe mamelukische Techniken wie die Verwendung fester, farbenfroher Emaillen zur Verzierung seiner Glasmodelle und stellte einige seiner Stücke auf der Exposition Universelle von 1867 in Paris aus. Heute befinden sich einige von Brocards eigenen Kreationen in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter das British Museum (Inv.-Nr. M&ME 1902,11-18,1), das Victoria and Albert Museum (Inv.-Nr. 71-1890) und das Corning Museum of Glass (Inv.-Nr. 78.3.16).
  • Schöpfer*in:
    Philippe-Joseph Brocard (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Durchmesser: 27,94 cm (11 in)
  • Stil:
    Islamisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1798218019911

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Außergewöhnlicher und seltener islamischer Alhambra-Kronleuchter aus Bronze und emailliertem Glas
Ein außergewöhnlicher und seltener islamischer Alhambra-Kronleuchter aus Bronze und emailliertem Glas mit sechs Lichtern, um 1870. Dieser einzigartige, außergewöhnlich elegante Kr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Islamisch, Kronleuchter und Hängela...

Materialien

Bronze

Ein seltener und exquisiter emaillierter Kelch aus Silber von Jules Wièse und Froment-Meurice
Von François-Désiré Froment-Meurice
Seltener und exquisiter französischer Kelch aus Silber und Emaille mit zwei Fächern von Jules Wièse für François-Désiré Froment-Meurice, um 1850 Dieser außergewöhnliche Kelch aus de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Emaille

Seltenes österreichisches Jugendstil- Eulensiegel aus Silber und Emaille von Georg Adam Scheid
Charmantes und seltenes österreichisches Jugendstil-Silber und Emaille-Eulensiegel von Georg Adam Scheid. Ein seltenes und bezauberndes Werk der Wiener dekorativen Kunst, dieses öst...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Schreibtischsets

Materialien

Silber, Emaille

Seltener französischer Zigarren- Humidor von Charles Guillame Diehl und Jean Brandley
Von Jean Brandely, Charles-Guillaume Diehl
Ein seltener französischer Zigarrenhumidor aus Holz und versilberter Bronze von Charles Guillaume Diehl und Jean Brandely, um 1860, Paris Dieser außergewöhnliche Zigarrenhumidor, de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Zigarrenkisten und H...

Materialien

Bronze

Seltene Alexis Falize Medaille aus antikem Gold und Cloisonné-Email, CIRCA 1867
Von Falize Frères
Seltene Alexis Falize Medaille aus antikem Gold und Cloisonné-Email, CIRCA 1867 Dieses exquisite ovale Medaillon, das um 1869 gefertigt wurde, verkörpert die Verschmelzung von franz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sammlerschmuck

Materialien

Gold, Emaille

Äußerst seltenes Paar Ferdinand Barbedienne-Vasen aus Goldbronze und Champlevé-Emaille
Von Louis-Constant Sevin, Ferdinand Barbedienne
Ein äußerst seltenes Paar Ferdinand-Barbedienne-Vasen aus Ormolu und Champlevé-Email, um 1870, die sicherlich von Louis Constant Sevin entworfen wurden, in Museumsqualität.  Sehr ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Emaille, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mosque-Lampe aus Glas und Bronze, 20. Jahrhundert
Sehr dekorative Moscheelampe aus opalisierendem Glas in grün-blauen und goldenen Tönen bemalt Der Rahmen und die Ketten sind aus Bronze Ursprünglich befand sich im Inneren eine kle...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Islamisch, Laternen

Materialien

Glas

Handgeblasene Moskenglaslampe aus Moscheeglas im Mameluke-Stil, vergoldet mit arabischer Kalligrafie
Handgeblasene Moschee-Öllampe aus Glas im Mameluken-Stil, vergoldet mit arabischer Kalligraphie Nahöstliche Moscheelampe in islamischer Tradition, maurischer Stil, mundgeblasenes Kl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Maurisch, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Islamice Öllampe aus geblasenem Glas aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert
Eine seltene antike, ca. 1785, Nahost handbemalte und geblasene Glas Moschee-Lampe, 18. / Anfang des 19. Jahrhunderts, die erstaunliche blaue Glas Moschee-Öl-Lampe mit einem großen a...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Laternen

Materialien

Geblasenes Glas, Farbe

Französischer Kronleuchter im neoklassischen Revival-Stil des 19. Jahrhunderts aus vergoldetem Metall und geschliffenem Glas
Ein feiner und seltener französischer Kronleuchter im Stil des Neoklassizismus des 19. Jahrhunderts aus vergoldetem Metall und geschliffenen Glasprismen mit fünf Lichtern. Der Rahmen...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neoklassisches Revival, Kronleucht...

Materialien

Metall

Große Joseph-André Motte J13 Tischleuchte aus Metall und Glas für Disderot
Von Disderot, Joseph-André Motte
Große Tischleuchte J13 von Joseph-André Motte aus Metall und Glas für Disderot. Diese 1959 entworfene Tischleuchte ist eine nummerierte Neuauflage mit Echtheitszertifikat, die in Fra...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Metall

Hallenlaternen aus Eisen und Molted-Glas im gotischen Stil, 2
Zwei neugotische Laternen aus Eisen und Glas, 20. Jahrhundert, pfirsichfarbene, orangefarbene und weiße Schirme, Rahmen mit Zinnen und Kleeblatt. 19" H x 9,75" Durchmesser.
Kategorie

20. Jahrhundert, Neugotik, Laternen

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen