Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Elegantes Paar Bronzetaschenlampen von F. Barbedienne, P. Dubois und A. Falguière

35.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

MODELL PRÄSENTIERT AUF DER PARISER UNIVERSALAUSSTELLUNG 1867 Aufgeführt im Katalog von Ferdinand Barbedienne als "Deux femmes debout" (Zwei stehende Damen) Jeweils signiert von P. Dubois - F. Barbedienne Fondeur und A. Falguière - F. Barbedienne Fondeur Seltenes Paar paketvergoldeter und patinierter Bronzefiguren, die zwei Frauen in antiker Tracht mit Schmuck darstellen, die jeweils einen siebenarmigen Kandelaber halten. Sie stehen auf runden Bronzesockeln und schwarzen Marmorsockeln. Paul Dubois (1827-1905) trat 1858 in die Pariser Schule der Schönen Künste ein. Auf dem Salon von 1865 stellte er den Chanteur Florentin aus, der die florentinische Bildhauerei illustriert, die er nach seiner Italienreise beobachtet hatte. Dieses Werk, das damals aus versilberter Bronze gegossen wurde, wurde auf der Pariser Weltausstellung 1867 ausgestellt (heute im Museum Orsay zu sehen). Der Erfolg von Dubois verschafft ihm zahlreiche Aufträge, sowohl private (Porträt des Duc d'Aumale) als auch öffentliche (Jeanne d'Arc in Reims). Im Jahr 1873 wurde Dubois zum Kurator des Luxemburger Museums ernannt, wurde Mitglied des Instituts und schließlich 1878 Direktor der Schule der schönen Künste. Alexandre Falguière (1831-1900) studierte bei Jouffroy an der Pariser Ecole des Beaux-Arts, begann seine Karriere im Pariser Salon 1857 und gewann bereits 1859 den "Prix de Rome". Falguière wurde sehr schnell erfolgreich und erhielt mehrmals Medaillen auf dem Salon, so 1868 mit seiner Marmorskulptur Tarcisius, dem christlichen Märtyrerjungen, oder auf der Pariser Weltausstellung 1867, wo er die erste Medaille in seiner Kategorie gewann. Dank dieses Erfolges erhielt er sofort Aufträge von privaten Sammlern sowie vom französischen Staat, der ihn 1878 mit der Realisierung des Triumphbogens der Republik beauftragte, der 1881 auf der Spitze des Pariser Triumphbogens aufgestellt wurde (1886 abgebaut). Nachdem er in der konventionellen klassischen Form geschaffen hatte, wandte sich Falguière dem Realismus zu, wie diese Büste der Diana zeigt, die in ihrem Stil den Porträts der Pariser Damen sehr nahe kommt. Falguière gilt als einer der Erfinder des Realismus in der Bildhauerei in der französischen Schule des 19. Jahrhunderts und wurde 1870 mit dem Ordre national de la Légion d'honneur, der höchsten offiziellen Auszeichnung Frankreichs, ausgezeichnet. Ferdinand Barbedienne (1810-1892) gründete eine der berühmtesten Kunstbronzegießereien des 19. Jahrhunderts. Neben seiner eigenen Produktion arbeitete er auch für berühmte Künstler wie Barrias, Clésinger und Carrier-Belleuse. Die Produktion dieser Künstler - wie in ihrem illustrierten Katalog zu sehen ist - reichte von Büsten und Dekorationen für Möbel bis hin zu ornamentalen Skulpturen wie Uhren und Kerzenleuchtern. Die Produktion von Barbedienne wurde immer hoch geschätzt und er selbst wurde von den zeitgenössischen Kunstkritikern bewundert, die ihn während der Weltausstellung 1878 mit einem "Prinzen der Industrie und dem König des Bronzegusses" verglichen. Im Katalog der Ausstellung wird Barbedienne als der führende Bronzegießer des 19. Jahrhunderts bezeichnet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Taschenlampen von Toussaint & Barbedienne, Frankreich, um 1850
Von Ferdinand Barbedienne, François-Christophe-Armand Toussaint, Achille Collas
Unterzeichnet Ad Toussaint 1850 und F. Barbedienne Fondeur Gestempelt Achille Collas Réduction Mécanique Fackeln - Höhe : 148 cm (58 1/4 in.) ; Breite : 34 cm (13 1/3 in.) Sockel - ...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Napoleon III., Mehr Beleuchtung

Materialien

Kristall, Bronze

Paar Putten Fackeln aus Bronze, v. Paillard zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Victor Paillard
Zwei patinierte Bronzetaschenlampen, die V. Paillard zugeschrieben werden. Jeweils modelliert als ein Puttenpaar, das einen großen, mit Blättern verzierten Schaft hält, aus dem elf m...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Stehlampen

Materialien

Bronze

Paar neogriechische Bronzekandelaber aus Bronze, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Georges Emile Henri Servant
Seltenes Paar Kandelaber im griechischen Stil aus patinierter und vergoldeter Bronze, zugeschrieben von G. Servant. Jede mit zehn Lichtarmen, die von einem regenbogenförmigen Feuerlö...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Paar versilberte Bronzekandelaber im Louis XIV.-Stil, Frankreich, um 1880
Paar fünfflammige Kandelaber im Stil Louis XIV. Ziselierte und versilberte Bronze. Verziert mit Palmetten, Medaillons und weiblichen Masken. Zentraler Schaft mit guillochierten Motiv...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XIV., Tischlampen

Materialien

Bronze

Bronze-Kandelaber „Faun und Bacchus“ nach Clodion, Frankreich, um 1880
Von Claude Michel Clodion
Paar Kandelaber nach einem Modell von Clodion, die einen jungen Faun und einen jungen Bacchus aus patinierter Bronze darstellen, die jeweils drei Lichtarme aus gemeißelter und vergol...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Mehr Beleuchtung

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Paar neugriechische Bronze-Stehlampen von F. Barbedienne, Frankreich, um 1860
Von Ferdinand Barbedienne
Höhe ohne/mit Lampenschirm : 168/185 cm (66,1 / 72,8 in.) ; Sockel : 43 x 43 cm (16,9 x 16,9 in.) Schönes Paar neugriechischer Stehlampen aus Bronze mit doppelter Patina, bestehen...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

BARBEDIENNE - Ein Paar Bronzetorchièren des 19. Jahrhunderts von DUBOIS & FALGUIERE
Dieses Paar bronzener Fackeln mit doppelter brauner und goldener Patina wird von zwei Frauen in antikem, drapiertem Kleid dargestellt, die eine im linken Arm, die andere im rechten A...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze von Ferdinand Barbedienne
Von Paul Dubois, Ferdinand Barbedienne
Ein Paar vergoldete und patinierte Bronzefiguren mit fünf Lichtern, gegossen von Barbedienne nach den Modellen von Alexandre Falguière und Paul Dubois. Signiert 'FALGUIERE' und '...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Deckenfluter

Materialien

Bronze

Französisches Paar Bronze Girandolen aus dem 19. Jahrhundert, Friedrich Bergenfeld zugeschrieben
Ein gold-schwarzes, antikes französisches Paar Girandolen aus handgefertigter, vergoldeter Bronze, Friedrich Bergenfeldt zugeschrieben, in gutem Zustand. Jeder der detaillierten Pariser Kerzenständer ist mit einer Kriegerin komponiert, die mit Jagdhunden, herkulischem Löwenfell und Dianen als Fackelträgerinnen ausgestattet ist. Die Kerzenständer werden von einem runden Sockel aus poliertem Messing getragen. Die Pariser Dekorationsstücke repräsentieren die Epoche des Ersten Französischen Kaiserreichs, auch bekannt als napoleonisches Frankreich. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung. CIRCA - 1810, Paris, Frankreich. Sockel: 7" Durchmesser Friedrich Bergenfeldt war ein deutscher Bronzier, der 1760 in Deutschland geboren wurde und 1822 verstarb. In den 1790er Jahren galt Bergenfeldt als einer der besten Bronzegießer der damaligen Zeit in Sankt Petersburg. Andere namhafte Bronziers jener Zeit waren J-P Lancry und Baumann etc.etc. Er arbeitete auch mit dem deutschen Kunsttischler Heinrich Gambs...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kandelaber

Materialien

Metall, Messing, Bronze

Orientalische figurale Fackeln aus patinierter und vergoldeter Bronze von Barbedienne, orientalisch
Von Ferdinand Barbedienne, Émile Guillemin
Émile Coriolan Hippolyte Guillemin, der berühmte französische Bildhauer, entwarf um 1880 diese exquisiten figuralen Fackeln aus Bronze. Guillemin wa...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar exotische französische figurale Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts
Paar große und hochwertige exotische orientalische Motive aus dem 19. Jahrhundert aus vergoldeter und patinierter Bronze auf originalen Marmorsockeln.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar französische Bronze-Kandelaber – signiert Gregoire Fackeln, 3 Fuß
Atemberaubendes Paar französischer Bronze-Kandelaber von Gregoire Jede Figur hält die fünf Zweigkerzen in die Höhe Der Guss ist hervorragend und die Patina der Bronze ist wunderschön...
Kategorie

Vintage, 1980er, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze