Objekte ähnlich wie Paar französische Empire-Kandelaber des 19. Jahrhunderts mit dreiteiligen Löwentatzenfüßen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Paar französische Empire-Kandelaber des 19. Jahrhunderts mit dreiteiligen Löwentatzenfüßen
Angaben zum Objekt
Dieses Paar bronzener fünfflammiger Kandelaber wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Frankreich hergestellt, während der Zeit des Empire, die mit der Herrschaft Napoleons zusammenfiel. Unter Napoleons Dekret, dass ein König nur dann ein König ist, wenn er gekleidet ist", waren Kunstwerke und Möbel aus dieser Zeit stark verziert und neoklassizistisch geprägt. Napoleon war der Meinung, dass die in dieser Zeit hergestellten Werke mit den antiken Werken Roms, Griechenlands, Ägyptens und Mazedoniens konkurrieren sollten.
Die Kerzenschalen des Leuchters sind zweistufig. Auf der obersten Etage befindet sich eine einzelne Tasse mit vergoldeter Schaufelform. Die Tasse sitzt auf einem urnenförmigen Knoten mit geschwungenem Palmettendekor. Palmetten, von den alten Griechen und Römern Anthemion genannt, finden sich häufig in Empire-Stücken. Die vergoldete Bobeche hat ein brattisches Motiv aus abwechselnden Akanthus- und Lotosblättern. Darunter befindet sich ein Stiel aus abwechselnd schokoladenfarbenem und vergoldetem Messing, der in der Mitte der vier Stiele der unteren Tassen angeordnet ist. Die vier blattförmigen Bobeches auf der unteren Etage haben gerollte Rinceaux-Arme, die mit spiralförmigen Kanneluren, Trauben und Palmetten verziert sind. Die Körbchen haben stecknadelkopfgroße Perlen, was ein weiteres Merkmal von Empire Craft ist.
Alle fünf Arme ruhen auf einer perlenbesetzten Schulter. Darunter befinden sich mehrere Schichten mit vergoldetem Dekor, darunter weitere Perlen und Schaufeln mit einem Blattmotiv, die von einer kannelierten korinthischen Säule getragen werden. Am unteren Ende der Säule befindet sich eine vergoldete Schicht aus erhabenen Akanthusblättern, die oben und unten mit gewellten Blattlippen versehen ist. Die Säule besteht aus einer letzten Schicht, die sich zu einem Schaufelknoten verjüngt, der auf dem Sockel sitzt.
Der dreibeinige Sockel wölbt sich nach oben und ist mit Akanthusblättern über nach unten gerichteten Weintrauben verziert. Die Lippe der Locke stößt an die Kniescheiben mit Blumenmotiv, die auf einförmigen Tatzenfüßen sitzen. Löwen, Dreibeine und Monopodia-Elemente sind allesamt Aspekte der Empire-Kreationen. Jeder Sockel steht auf einem Sockel, der ein negativ gekrümmtes Dreieck darstellt, d. h. die Seiten sind konkav gebogen und nicht gerade.
Diese königlichen und klassisch inspirierten französischen Empire-Kandelaber verleihen jeder Oberfläche, auf der sie aufgestellt werden, einen Hauch von Raffinesse.
- Maße:Höhe: 65,41 cm (25,75 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 29,21 cm (11,5 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Anfang 1800er
- Zustand:Repariert: Ein Becher an jedem Kandelaber wurde ersetzt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Guter antiker Zustand. Ein Becher an jedem Kandelaber wurde ersetzt. Geringfügige Ablagerungen an der Oberfläche, ansonsten sehr guter Zustand. Ein Kandelaber ist etwas höher als der andere und ein Arm ist etwas locker.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: 520-211stDibs: LU906319510312
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
839 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRunde französische Jardiniere aus Messing des 19. Jahrhunderts mit Löwen und Pfotenfüßen
Diese runde französische Jardiniere aus Messing aus der Zeit um 1800 wurde sowohl in Repousse- als auch in Ziselier-Technik hergestellt. Die Repousse-Elemente sind von der Rückseite ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übert...
Materialien
Metall, Messing
Schwer gearbeitete französische Messing-Jardinière aus dem 19. Jahrhundert mit Pfotenfüßen und Cherubgriffen
Kaum ein Teil dieser französischen Messing-Jardiniere ist schmucklos, mit lebendigen Bildern, die von Gegenständen aus der Natur (z. B. Tatzenfüße) und der Mythologie (Genien und Che...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übert...
Materialien
Metall, Messing
Französisches geschnitztes Tabouret oder Sellette aus Nussbaumholz mit großen Löwentatzenfüßen, um 1880
Weitere Informationen folgen in Kürze...
Dieses Tabouret aus französischem Nussbaumholz mit seinen wunderbar geschnitzten Löwentatzenfüßen wurde von einem äußerst begabten Holzschni...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Fußhocker
Materialien
Holz, Walnuss
Paar französische Kandelaberlampen aus handgeschmiedetem Eisen und antiken Elementen
Dieses aus handgeschmiedetem Eisen und wiederverwendeten antiken Elementen gefertigte Paar französischer Kandelaberlampen hat insgesam...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Tischlampen
Materialien
Schmiedeeisen
Paar italienische Barock-Kerzenleuchter aus Giltholz des späten 18.
Mit ihren rechtwinkligen Sockeln und der absteigenden Bobeche-Darstellung sind diese beiden italienischen Vergoldungsleuchter einzigartige Lichtquellen. Die in den späten 1700er Jahr...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Kerzenständer
Materialien
Metall, Eisen
Paar französische Sphinx- Chenets aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts
Inspiriert von einer Kalksteinskulptur aus dem 18. Jahrhundert, die den Eingang des Chateau de Chantilly in Frankreich bewacht, hat dieses Paar vergoldeter Bronze-Chenets die Form ei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminbesteck
Materialien
Metall, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Empire-Bronze-Kandelaber mit weiblichen Karyatids aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Claude Galle
Paar vergoldete und patinierte weibliche Karyatiden-Kandelaber aus dem französischen Empire des frühen 19.
Ein wunderschönes Paar vergoldeter und patinierter Empire-Bronzekandelab...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kerzenständer
Materialien
Bronze
Paar Empire-Kronleuchter aus vergoldeter Bronze und patinierter Bronze des 19
Von Pierre-Philippe Thomire
Zwei große Empire-Kronleuchter aus Ormolu und patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts in der Art von Philippe Thomire (1751-1843)
Ein großes und bedeutendes Paar von Kandelabern aus...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Empire, Kandelaber
Materialien
Bronze
Paar Empire-Kandelaber aus Goldbronze und patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts, Paar Thomire
Von Pierre-Philippe Thomire
Paar Empire-Kandelaber aus Ormolu und patinierter Bronze aus dem 19. Thomire
Jeweils mit spitz zulaufendem, teilweise vergoldetem und patiniertem Bronzestiel, der drei blattförmig...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Empire, Kandelaber
Materialien
Bronze, Goldbronze
Paar französische Empire-Wandleuchter aus Bronze des 19. Jahrhunderts mit außergewöhnlichem Guss
Ein großes Paar außergewöhnlich gut gegossener französischer Empire-Bronze-Doré-Leuchter des 19. Jahrhunderts, um 1810, mit Köchersockel mit drei Kerzenarmen, fein detaillierten Adle...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Wandleuchten
Materialien
Bronze
Erhabener französischer Empire-Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert
Erhabener französischer Empire-Kronleuchter.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kronleuchter und Hän...
Materialien
Feinblech
Paar französische Sèvres-Kandelaber des 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar französische Porzellan- und vergoldete Ormolu-Kandelaber aus dem späten 19. Jahrhundert im Sèvres-Stil, mit Blattwerkdekor, türkisfarbenen Porzellanurnen in der Mitte mit handge...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber
Materialien
Goldbronze