Objekte ähnlich wie Anders Pehrson Ateljé Lyktan SWEDEN Satz von 5 Stehlampen f. Olympia 1972 München
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Anders Pehrson Ateljé Lyktan SWEDEN Satz von 5 Stehlampen f. Olympia 1972 München
3.980 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Anders Pehrson für Ateljé Lyktan
STEHLEUCHTE "OLYMPIA"
Satz von fünf Stehlampen
empfohlen mit 2 E14 Glühbirnen 25W und 40W, da die Lampe auf 3 verschiedene Arten geschaltet werden kann:
linke Glühbirne / rechte Glühbirne / beide Glühbirnen
WICHTIGER HINWEIS für US-Kunden 110 V / 120 V: Heutzutage gibt es auf Amazon LED E14-Glühbirnen mit 110 V (wählen Sie sie dimmbar, da sie länger halten), so dass Sie keinen Spannungswandler mehr benötigen!
Maße jeweils::
H / Höhe: 106cm ~ B max / maximale Breite: 31cm ~ DM Schirm / Durchmesser des Schirms: 19cm
Gew. / Gewicht: 2,7Kg
Der schwedische Designer K. Anders Pehrson wurde 1912 in Göteborg geboren.
Er studierte in seiner Heimatstadt Ingenieurwesen und begann 1952 bei Philips als Designmanager zu arbeiten.
1964 wurde Pehrson Eigentümer, Betriebsleiter und künstlerischer Leiter des Beleuchtungsherstellers
Ateljé Lyktan in Åhus.
Pehrson entwarf für Ateljé Lyktan die klassische Bumling-Deckenpendelleuchte (1968). Bumling, was auf Schwedisch "Felsbrocken" bedeutet, wurde erstmals auf einer Beleuchtungsmesse in Göteborg ausgestellt. Die kugelförmige Lampe war über einen halben Meter breit und leuchtend grün. Die Leuchte wurde ursprünglich als Familie mit sechs verschiedenen Größen und einer breiten Farbpalette produziert und wurde sowohl in Schweden als auch international sofort ein Erfolg. Die Nachfrage war so groß, dass Ateljé Lyktan die Produktion weiterer Lampen an Subunternehmer vergeben musste. Nach einer Beleuchtungsausstellung in Kopenhagen wurde Pehrson 1970 gebeten, ein Beleuchtungskonzept für die Olympischen Spiele in München zu entwerfen. Pehrson entwickelte ein Innenbeleuchtungskonzept auf der Grundlage der Tischleuchte 591 Simris und der Stehleuchte 781 Simris (beide 1964). 1972 lieferte Ateljé Lyktan 16.300 Lampen für das Olympische Dorf in München, was den größten Auftrag in der Geschichte des Unternehmens darstellte. 1974 verkaufte Pehrson Ateljé Lyktan an das schwedische Unternehmen Fagerhult, blieb aber während der gesamten 1970er Jahre Generaldirektor, künstlerischer Leiter und Verkaufsleiter.
Während seiner Zeit bei Ateljé Lyktan entwarf Pehrson zahlreiche Leuchten, darunter Simris (1964), Rampling (1966), Supertube (1967), Fungus (1969), Crystal (1970), Knubbling (1971), Tube (1973), Sovo (1978) und andere. Pehrson verstarb 1982.
- Schöpfer*in:Anders Pehrson (Designer*in)
- Maße:Höhe: 106 cm (41,74 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
- Verkauft als:Set von 5
- Stromquelle:Plug-in
- Spannung:110-150v,220-240v
- Lampenschirm:Inbegriffen
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1968 -1972
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Landshut, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU8587235807612
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
21 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bodenkirchen , Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenklassische Louis Kalff Tischlampe für Philips CROW FOOT schön erhalten
Von Louis Christiaan Kalff
Louis Kalff Tischlampe Mitte des Jahrhunderts
Wunderschön erhaltene Krähenfuß-Tischleuchte aus den 1950er Jahren, entworfen von Louis Kalff für...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Eisen, Blech
MODUS von Kristian Solmer Vedel, 3er-Set Loungesessel, 1 Hocker und 2 Couchtische
Von Kristian Solmer Vedel
Dieses Set wurde von Kristian Solmer Vedel für die renommierte Søren Willadsen Møbelfabrik in Dänemark entworfen.
Er befindet sich in einem ausgezeichneten Originalzustand.
Das Set...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Hocker
Materialien
Aluminium
Einzigartiger und antiker österreichischer Stehlampenständer, geschnitzt und gedrechselt: massives Eichenholz
Dies ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine Stehlampe aus dem späten 19.
Der Sockel der Stehlampe aus den späten 1860er oder frühen 1870er Jahren ist kunstvoll geschnitzt und g...
Kategorie
Antik, 1870er, Österreichisch, Viktorianisch, Stehlampen
Materialien
Eichenholz
SET VON SECHS STUHLEN aus der Mitte des Jahrhunderts von Günter Talos Wien verchromte Eisenbeine 1950er Jahre
Von Günter Talos
SOLIDE SCHWERSTARBEIT FÜR DIE EWIGKEIT
Sechs Hocker aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen und hergestellt in Wien um 1950 von J. A. Talos, Vienna XII. Bezirk , Dörfelstraße 6-8 ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Materialien
Chrom, Eisen
Deutsche Bodenvase 50er 60er Jahre huge (50cms) sgrafitto Siershahner Feinsteinzeugfabrik
Von Sawa Ceramic
BODENVASE
Siershahner Feinsteinzeugfabrik
DEKOR CAPRI 1950er Jahre
Ritzdekor (sgrafitto)
Eine große 'Klinker'-Bodenvase in Studio-Qualität aus den 50er oder 60er Jahren, Nr. 54/50, mit einem Sgraffito
Dekor entworfen für Sawa Keramik...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Björn Wiinblad für Rosenthal limitierte Kunstserie Esszimmerset Tisch & 8 Stühle
Von Bjorn Wiinblad
DIE VIER HIMMELSRICHTUNGEN
Rosenthal Kunstmöbelreihe
Dieses bemerkenswerte Design ist das Werk von Bjørn Wiinblad.
Die Möbelstücke wurden 1976 in...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Space Age, Esszimmer-Sets
Materialien
Holz, Buchenholz, Bugholz, Lack
Das könnte Ihnen auch gefallen
Stehleuchten der Jahrhundertmitte von Hans Bergström für Ateljé Lyktan, 1940er Jahre, Schweden
Von Ateljé Lyktan, Hans Bergström
Paar Stehleuchten, Modell 541, entworfen von Hans Bergström für Ateljé Lyktan, Schweden. Diese Lampen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts haben einen grau lackierten Metallsockel mit ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen
Materialien
Messing
Vintage Midcentury Stehlampen, Hans Bergström, Schweden, 1950er Jahre
Von Ateljé Lyktan, Hans Bergström
Ein Paar tolle Stehlampen von Hans Bergström aus Messing und hellgrau lackiertem Metall. Die Höhe ist einstellbar, indem die Messingstangen durch die Löcher an den geformten Stielen ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen
Materialien
Metall, Messing
Stehlampen A 15 von Alain Richard Disderot, Edition
Von Alain Richard
Ein Satz von 4 Stehlampen Modell A15, entworfen von Alain Richard und hergestellt von Disderot zwischen 1958 und 1969. Diese Lampen mit einem sehr reinen und eleganten Design wurden ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Carrara-Marmor, Stahl, Chrom
6.600 € / Set
Vintage Stehlampen aus der Mitte des Jahrhunderts, Hans Bergström, Schweden, 1950er Jahre
Von ASEA, Hans Bergström
Ein Paar Stehlampen aus Messing von Hans Bergström, mit Buchenholzgriffen und kunstvoll gefalteten Messingfüßen.
Die Lampen haben die gleiche niedrigste Höhe, 116 cm, können aber ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen
Materialien
Messing
Schwedische moderne Stehlampen von ASEA Belysning von Bo Råman, Schweden, 1950er Jahre
Von Bo Råman, ASEA
Ein Paar Stehlampen, hergestellt in Schweden von ASEA Belysning. Hergestellt in den 1950er Jahren. Sockel aus Gusseisen mit grauer Farbe und poliertem Messing. Neue Lampenschirme aus...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen
Materialien
Messing, Stahl, Eisen
Satz moderner dänischer Le Klint-Stehlampen, 1970er Jahre, Dänemark
Von Le Klint
Ein Set klassischer geradliniger Le Klint 372 Stehleuchten, entworfen von Flemming Agger in den 1970er Jahren. Sie haben praktisch keine Flecken und werden mit unbenutzten Schirmen g...
Kategorie
Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne, Stehlampen
Materialien
Metall