Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Angelo Ostuni und Renato Forti für O-Luce '201' Steh- oder Tischlampe in Schwarz

Angaben zum Objekt

Angelo Ostuni und Renato Forti für O-Luce, Tisch- und Stehleuchte, Modell "201", Stahl beschichtet, Messing beschichtet, Aluminium beschichtet, Messing, Italien, 1949 Das Designerduo Angelo Ostuni und Renato Forti war von den 1950er bis zu den 1970er Jahren für O-Luce tätig. Ihre erste Kreation, das Modell 201, verkörpert die grundlegenden Prinzipien des Designteams: eine Fusion aus unkomplizierter Eleganz und technischem Fortschritt. Die 1949 entwickelte Leuchte verfügt über eine Teleskopverlängerung, die es ermöglicht, sie als Steh- oder Schreibtischleuchte zu verwenden. Die ersten Modelle von Ostuni, die zwischen 1946 und 1948 entstanden, waren eher traditionell gehalten und entsprachen dem Geschmack der Mailänder Oberschicht. Ostunis veränderter Designansatz zeigt sich deutlich in den Merkmalen dieses Modells 201. Abgesehen von ihrer Ästhetik ist diese Leuchte ausdrücklich so konzipiert, dass sie eine anpassbare Lichtquelle bietet, die je nach den eigenen Bedürfnissen eingestellt werden kann. O-Luce setzte seine Produktion in den 1960er Jahren fort. 1950 erhielten Angelo Ostuni und sein Bruder internationale Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Beleuchtungsentwürfe, vor allem für die Anwendung von verstellbaren Funktionen in ihren Entwürfen, die zu dieser Zeit sehr innovativ waren. Angelo Ostuni (1904-1981) war ein italienischer Designer und der ältere Bruder von Giuseppe Ostuni (1907-1994), der das italienische Leuchtenunternehmen O-Luce gründete. Gemeinsam arbeiteten sie an zahlreichen Entwürfen für O-Luce, das sich zu einem der führenden italienischen Unternehmen für Beleuchtungsdesign entwickelte. Angelo Ostuni wurde 1904 in Triest, Italien, geboren, als die Stadt Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie war. Zehn Jahre später begann der Erste Weltkrieg. 1915 erklärte Italien dem Habsburger Reich den Krieg, und bald darauf bombardierte die italienische Armee im Mai 1915 Triest. Die Familie Ostuni durchlebte einige schwierige Zeiten und zog schließlich 1919 nach Mailand. Angelo schrieb sich am Instituto Tecnico in Mailand ein. Schon in jungen Jahren zeigte er ein besonderes Talent zum Zeichnen. La Fiamma Verde, eine monatlich erscheinende italienische Studentenzeitschrift, veröffentlichte in den frühen 1920er Jahren einige seiner Zeichnungen. Später nutzte er seine Fähigkeiten, um einen großen Teil der Beleuchtungszeichnungen für die Firma seines Bruders anzufertigen. Als junger Erwachsener arbeitete er in der Holzhandelsfirma seines Vaters und begann nebenbei mit Antiquitäten zu handeln. Ostuni erlebte den Aufstieg des faschistischen Regimes von Mussolini und den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Neunzig Prozent der Mailänder Bevölkerung verließen die Stadt während des Krieges, aber Angelo und seine Familie blieben zurück und gründeten die Möbelfirma "Frangi". 1945 zog sein Bruder Giuseppe ein und gemeinsam begannen sie, Leuchten und Möbel zu entwerfen. Obwohl Angelo kein Architektur- oder Kunststudium absolviert hat, entwarf er mit seinem natürlichen Talent die vielseitigsten Einrichtungsprojekte und Möbeldesigns. Bitte beachten Sie, dass das Stück in gutem, gebrauchtem Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren ist. Wenn Sie weitere Einzelheiten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team von Design-Spezialisten.
  • Schöpfer*in:
    Renato Forti (Designer*in),Angelo Ostuni (Designer*in),O-Luce (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 150,5 cm (59,26 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 61 cm (24,02 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501143351stDibs: LU933144754292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Giuseppe Ostuni für O-Luce '339/2' Zweiarmige Stehleuchte aus Marmor und Messing
Von O-Luce, Giuseppe Ostuni
Giuseppe Ostuni für O-Luce, Stehleuchte, Modell '339/2', Messing, emailliertes Aluminium, Marmor, Italien, 1952 Diese 1952 entworfene Stehleuchte wurde von dem einflussreichen Desig...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Marmor, Aluminium, Messing

Tito Agnoli für O-Luce '367' Stehleuchte
Von O-Luce, Tito Agnoli
Tito Agnoli für O-Luce, Stehleuchte, Modell '367', beschichteter Stahl, vernickelter Stahl, beschichtetes Aluminium, Italien, Entwurf 1954, Produktion 1950er Jahre Die Stehleuchte, ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Aluminium, Stahl

Angelo Lelii für Arredoluce 'Televisione' Stehleuchte aus Messing und Aluminium
Von Arredoluce, Angelo Lelii
Angelo Lelii für Arredoluce, Stehleuchte "Televisione", Modell "12627", Messing poliert, Aluminium lackiert, Metall lackiert, Italien, um 1956 Die Stehleuchte Televisione", die Ang...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Aluminium, Messing, Stahl

Angelo Lelii für Arredoluce: Stehleuchte ''Siluro''
Von Arredoluce, Angelo Lelii
Angelo Lelli für Arredoluce, Stehleuchte "Siluro", Modell "12628", Carrara-Marmor, beschichteter Stahl, Messing, Plexiglas, Italien, um 1957 Diese Stehleuchte, die um 1957 von Angel...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Carrara-Marmor, Messing, Stahl

Angelo Brotto für Esperia: Stehlampe aus Metall, Opalglas und Schilfrohr
Von Esperia, Angelo Brotto
Angelo Brotto für Esperia, Stehleuchte, mattiertes Glas, beschichtetes Aluminium, Messing, beschichteter Stahl, Schilfrohr, Italien, 1960er Jahre Diese Stehleuchte wurde in den sec...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Aluminium, Messing, Stahl

Giancarlo Mattioli für Sirrah 'MT' Steh- oder Tischlampe
Von Giancarlo Mattioli, Sirrah
Giancarlo Mattioli für Sirrah, 'MT' Steh- oder Tischleuchte, lackiertes Aluminium, verchromter Stahl, Italien, 1969 Der vielseitige italienische Designer, Architekt und Stadtplaner...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Postmoderne, Stehlampen

Materialien

Aluminium, Stahl, Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mod. 399 von Angelo Ostuni & Renato Forti für O-LUCE, 1958
Von Renato Forti, Angelo Ostuni, O-Luce
Stehleuchte "Mod.399", entworfen von Renato Forti und Angelo Ostuni, 1958 für O-LUCE, Mailand. Originales Stück der Epoche in vollständigem Originalzustand. Die Acrylklammer dient al...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Metall, Nickel

Steh-/Table-Lampe Modell 201 von Ostuni & Forti für Oluce
Von Angelo Ostuni, Oluce, Renato Forti
Teleskopische Steh-/Tischleuchte Modell 201 von Angelo Ostuni und Renato Forti für O-Luce. Entworfen und hergestellt in Italien, ca. 1950er Jahre. Lackiertes Metall, Messing, Sockel ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Metall, Messing

Angelo Ostuni und Renato Forti 399, Stehlampe aus Metall von Oluce, 1960er Jahre
Von Angelo Ostuni, Oluce, Renato Forti
Stehleuchte Modell 399 (aus der Serie cornalux) mit Struktur aus vernickeltem Metall, lackiertem Metall und Gusseisen. Der Lampenkolben ist in der Höhe verstellbar, was durch eine H...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Metall, Eisen

Teleskop-Lampe von Angelo Ostuni und Renato Forti für Oluce, Modell 201
Von Giuseppe Ostuni, Oluce
Angelo Ostuni, Modell 201, ausziehbare Steh- und Tischleuchte, entworfen für OLuce, um 1980. Diese Version ist schwarz mit verchromten Halterungen und Stiel, einem Sockel aus Stahlgu...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Emaille, Stahl

Stehlampe Modell 398 von Ostuni & Forti für Oluce
Von Renato Forti, Angelo Ostuni, Oluce
Verstellbare Stehleuchte Modell 398 von Ostuni & Forti für Oluce. Entworfen und hergestellt in Italien um 1959. Sockel aus geschwärztem Stahl und Schaft aus Messing. Der Papierschirm...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Metall, Chrom

Giuseppe Ostuni Renato Forti 3306 Stehleuchte Oluce 1955
Von Renato Forti, Giuseppe Ostuni
Seltene Stehleuchte Modell 3306, entworfen von Giuseppe Ostuni und Renato Forti und hergestellt von Oluce, Italien 1955. Diese minimalistische Stehleuchte hat ein matt vernickeltes G...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Nickel

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen