Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ein Paar „Bamboo“-Ständer, H. Cahieux & F. Barbedienne, Frankreich, um 1855

28.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein ähnliches Modell wurde auf der Pariser Weltausstellung 1855 vorgestellt Gesamthöhe : 154 cm (60 5/8 in.) ; Breite : 33 x 33 cm (13 x 13 in.) Tasse: Höhe 17 cm (6 ¾ Zoll) Schönes Paar von Bronze steht auch genannt Bamboo Kandelaber. Jede steht auf drei Klauenfüßen, die mit Löwenköpfen verziert und durch Palmen getrennt sind. Von diesem Dreibein geht ein bambusförmiger Schaft aus, der von drei Knospen gekrönt wird und eine runde Platte aus rotem Griottemarmor trägt, auf der ein mit Efeu verzierter Kelch im antiken Stil steht. Die Nüchternheit des Dekors unterstreicht die Qualität des Bronzegusses und der Patinaschattierungen. Die kleinen Ketten, die von oben herabfallen, beleben dieses Werk von schlichtem Design. Das Modell : Das Design dieser Ständer, das von antiken Dreibeinen inspiriert ist, ist ein bekanntes Modell in der Produktion von Ferdinand Barbedienne, da es von dem Bronzegießer immer wieder verwendet wurde. Dieses vom Chefdekorateur Henri Cahieux entworfene Modell wurde bereits 1855 von der Firma Barbedienne unter der Bezeichnung Antiker Kandelaberhalter h. 1m35 herausgegeben und zu 440 Francs verkauft. Ab 1875 wurden diese Ständer unter der Bezeichnung Bambuskandelaber, Dreibein, Lampenhalterung vermarktet und in drei Höhen angeboten: 1m90, 1m70 und 1m35. Dieses Standmodell war damals in allen Katalogen der Firma Barbedienne zu finden. Dieses Paar Kandelaber zeigt, wie F. Barbedienne im Laufe der Jahrzehnte eine Reihe von Möbeln nach den Entwürfen seines Dekorateurs anbot. Diese Art von Ständer ist in verschiedenen Innenausstattungen des Zweiten Kaiserreichs zu finden Ein ähnliches Modell wie unseres wurde von der Firma Barbedienne auf der Weltausstellung 1855 vorgestellt. Zu diesem Anlass kaufte Kaiserin Eugénie es für ihre Toilette im Schloss Saint-Cloud. Ein Aquarell von Fortuné de Fournier aus dem Jahr 1860 zeigt sie auf beiden Seiten eines von der Firma Fourdinois hergestellten Chevalspiegels. (siehe beigefügtes Foto) Dieses Modell gefiel der Kaiserin so gut, dass sie 1858 zwei weitere Paare für ihre Boudoirs in den Schlössern Compiègne und Fontainebleau bestellte. Ähnliche Stände gab es auch in dem pompejanischen Haus, das der Architekt Alfred Normand (1822-1909) 1856 für Prinz Napoléon erbaute. Mehrere Bilder und Stiche dieses Hauses zeigen uns diese Kandelaber als Lampenhalter. Wenn die Möbel im antiken Stil von Charles Rossigneux (1818-1908) entworfen wurden, zeigt das Vorhandensein dieser Ständer, dass die Firma Barbedienne auch an diesem Werk beteiligt war, insbesondere mit diesem Modell, das bei der kaiserlichen Familie erfolgreich war. (siehe beigefügtes Foto) Biographien : Henri Cahieux (1825-1854) : Chefdekorateur des künstlerischen Bronzegießers Ferdinand Barbedienne, dem eine glänzende Karriere beschieden war, wie die Kunstwerke bezeugen, die er zu den Salons von 1850 und 1853 schickte. Die meisten dieser Stücke wurden im griechischen Stil angefertigt, der zu dieser Zeit sehr in Mode war. Der Artikel "Industrial Artists" von Victor Champier, der in der Decorative Arts Review (Dezember 1888) erschien, hob das Genie des Künstlers hervor: "Barbedienne hatte gerade (1854) durch die Cholera in der Blüte seines Lebens diesen jungen Mann verloren, der eine so vielversprechende Zukunft vor sich hatte und dessen Werke, durchdrungen von anmutigem Geschmack, ihn als Meister auswiesen". Auf der Pariser Weltausstellung 1855 wurden seine Lampen, die das letzte Zeugnis von Henri Cahieux darstellten, mit einer Ehrenmedaille für den Stand von Barbedienne ausgezeichnet. Seine Nachfolge in der Firma wurde von Louis-Constant Sevin (1821-1888) mit großem Erfolg gesichert. Ferdinand Barbedienne (1810-1892): Er gründete und leitete am Boulevard Poissonnière Nr. 30 in Paris eine der berühmtesten Bronzegießereien des 19. Seinen Ruf verdankte er dem Bronzeguss antiker und moderner Skulpturen, deren Motive aus den größten europäischen Museen stammten, aber auch seinen originellen Bronzearbeiten, die in seiner Werkstatt entworfen wurden und für Möbel und Dekorationen bestimmt waren. Neben seiner eigenen Produktion arbeitete Barbedienne auch für namhafte Bildhauer wie Barrias, Bosio, Clésinger oder Carrier-Belleuse. Auf der Londoner Weltausstellung von 1851 wurde er mit zwei Councill-Medaillen ausgezeichnet, auf der Pariser Weltausstellung von 1855 erhielt er eine Ehrenmedaille und elf Kooperatoren-Medaillen für die Arbeit seiner Mitarbeiter, Designer und Verfolger. Der Erfolg der Firma Barbedienne auf den verschiedenen internationalen Ausstellungen brachte ihr mehrere offizielle Aufträge ein, wie die Lieferung von Zierbronze für das pompejanische Haus des Prinzen Napoleon, um 1860, in der Avenue Montaigne in Paris. Auf der Weltausstellung von 1867 war er als Mitglied und Sprecher der Jury zwar kein Teilnehmer, stellte aber dennoch mit großem Erfolg Cloisonné- und Champlevé-Emailarbeiten aus. Barbedienne wurde 1867 zum Offizier der Ehrenlegion und 1878 zum Kommandeur ernannt, als er mit "einem Prinzen der Industrie und dem König des Bronzegusses" verglichen wurde. Sein Ruhm verblasst nicht im Laufe der Zeit, denn auf der Weltausstellung von 1889 danken die Kritiker Barbedienne für das Beispiel, das er anderen Bronzegießern durch die Perfektion seiner Bronzen gegeben hat.
  • Zugeschrieben:
    Henry Cahieux and Ferdinand Barbedienne (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 154 cm (60,63 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neugriechisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1855
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1379 & 12681stDibs: LU3860332916692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar neugriechische Stehlampen à la Lacarrière, Delatour & Cie, Frankreich, um 1860
Von Lacarrière, Delatour and Co.
Maße : Höhe ohne Globus: 188,5 cm (74,2 in.) ; Sockel : 45 x 45 cm (17,7 x 17,7 in.) Höhe des Sockels : 136 cm (53,5 in.) Höhe der Lampe : 52 cm (20,4 in.) Schönes Paar neugriechisc...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Neogriechische Stehlampen, G. Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870, Paar
Von Georges Emile Henri Servant
Seltenes Paar Stehlampen im griechischen Stil aus patinierter Bronze, die G. Servant zugeschrieben werden. Jede Lampe wird von einer mit Sternen gravierten Milchglasglocke und einem ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Paar neugriechische Bronze-Stehlampen von F. Barbedienne, Frankreich, um 1860
Von Ferdinand Barbedienne
Höhe ohne/mit Lampenschirm : 168/185 cm (66,1 / 72,8 in.) ; Sockel : 43 x 43 cm (16,9 x 16,9 in.) Schönes Paar neugriechischer Stehlampen aus Bronze mit doppelter Patina, bestehen...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Delisle, Paar Stehlampen, Frankreich, um 1950
Von Maison Delisle
Ein Paar antike Stehlampen aus Metall und patinierter und vergoldeter Bronze, die Delisle zugeschrieben werden. Der kannelierte Schaft wird von einem vergoldeten Kapitell gekrönt, da...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Empire Revival, Stehlampen

Materialien

Bronze, Messing

Paar neogriechische Bronzekandelaber aus Bronze, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Georges Emile Henri Servant
Seltenes Paar Kandelaber im griechischen Stil aus patinierter und vergoldeter Bronze, zugeschrieben von G. Servant. Jede mit zehn Lichtarmen, die von einem regenbogenförmigen Feuerlö...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Neo-griechische Vasen-Kerzenständer aus Barbedienne und Levillain, um 1880, Paar
Von Ferdinand Levillain, Ferdinand Barbedienne
Paar amphorenförmige Kerzenhalter im griechischen Stil aus vergoldeter und patinierter Bronze, F. Levillain und F. Barbedienne zugeschrieben. Jeweils mit zwei Henkeln flankiert und m...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Neo-griechische Vasen-Kerzenständer aus Barbedienne und Levillain, um 1880, Paar
3.640 € Angebotspreis / Set
57 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein exquisites Paar Bronze-Lampenständer aus der Pariser Ausstellung von 1855.
Von Henry Cahieux and Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Barbedienne
Sie wurde in Frankreich von dem berühmten Ferdinand Barbedienne hergestellt und von Henry Cahieux speziell für die Pariser Weltausstellung von 1855 entworfen. Die Ständer mit tiefbra...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Paar hohe neoklassische schmiedeeiserne Fackeln, Ende 1800, Bindesbøll
Paar antike schmiedeeiserne Fackeln, 19. Jahrhundert Thorvald Bindesbøll (1896-1908) & Vilhelm Bissen (1836-1913) zugeschriebener Entwurf Ein eindrucksvolles und dekoratives Paar ho...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Stehlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Paar italienische Stehlampen im venezianischen Stil des 18. Jahrhunderts
Ein sehr elegantes Paar italienischer venezianischer Stehlampen aus patiniertem Holz, Schildpattimitat und Goldholz aus dem 18. Jede hohe Stehleuchte wird von einem feinen, runden So...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Stehlampen

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Große antike Stehlampen aus versilberter Bronze, Barbedienne zugeschrieben, Paar
Von Ferdinand Barbedienne
Diese schönen antiken französischen Stehlampen sind aus zarter versilberter Bronze gegossen und im raffinierten neoklassischen Stil verziert. Das Paar wäre eine atemberaubende Ergänz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Paar venezianische Schmiedeeisen aus dem 19.
Ein schönes Paar italienisch-venezianischer elektrischer Fackeln aus dem 19. Handgeschmiedetes Eisen, mit Bronze- und Goldvergoldung und geschwärzter Oberfläche. Der Farbton ist ein ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Stehlampen

Materialien

Bronze, Schmiedeeisen

Paar französische Fackel-/Stehlampen aus Goldbronze und patinierter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Eine unglaubliche und große Paar 19. Jahrhundert Empire Periode Französisch Ormolu und patiniert Bronze montiert Fackeln. Der patinierte Bronzesockel ist mit handziselierten und han...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Empire, Stehlampen

Materialien

Bronze