Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Ein Paar Stehlampen von ASEA Belysning, die Hans Bergström zugeschrieben werden. 1950s

3.200 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar Stehlampen, hergestellt in Schweden von ASEA Belysning. Hergestellt aus massivem Messing und Teakholzstielen mit einer schönen konkaven Form. Neue Lampenschirme aus handgenähtem Chintz-Stoff mit einfachem Plissee, passend zur Aluminium-Hängeleuchte. Die Leuchte ermöglicht es, das Licht entweder nach oben oder nach unten zu richten oder beides gleichzeitig, um eine Vielzahl von Stimmungen zu erzeugen. Hans Bergströms bemerkenswerter Designweg reicht vom Funktionalismus der 1930er Jahre bis zur schwedischen Moderne der 1940er Jahre. Doch erst in den 1950er Jahren, mit dem Aufkommen von Kunststoff, wird Bergström wirklich zum Wegbereiter, denn er ist einer der ersten, der dieses innovative MATERIAL im modernen Beleuchtungsdesign einsetzt. Schon in jungen Jahren, noch vor seinem Abschluss an der Stockholmer Kunst- und Designschule, stellte Bergström sein gestalterisches Können unter Beweis, indem er sich als Designer für Ystad-Metall auf der Stockholmer Ausstellung 1930 präsentierte. Nur zwei Jahre später begann er mit seinem Abschlussprojekt, einem prächtigen Kronleuchter für die Kirche in Iggesund, seinen Weg als Schwedens erster Lichtarchitekt. Dieser entscheidende Moment brachte ihn auf einen Weg, auf dem er immer wieder Grenzen überschreiten und neue Möglichkeiten in der Welt des Lichtdesigns erkunden sollte. Bergströms künstlerische Entwicklung führte ihn von den Zwängen des strengen Funktionalismus zur Schaffung von dekorativen Leuchtenmodellen. Schließlich wagte er sich an revolutionäre Materialien wie Acrylglas und Kunststoffspritzguss heran. Diese befreienden Medien setzten den Bildhauer in Bergström frei und erlaubten ihm, seine Kreationen mit einem neuen Gefühl von Freiheit und Innovation zu gestalten. Anhand von historischen Aufzeichnungen, alten Zeitschriften, mündlich überlieferten Geschichten von Verwandten und engen Freunden sowie Beschreibungen der Arbeiter von Ateljé Lyktan entsteht das lebendige Porträt eines Mannes, der von Gärten, der Natur, der Antike und Italien begeistert war. Diese Leidenschaften wurden zu den treibenden Kräften seiner Entwürfe, die sich oft in komplizierten Details wie getriebenen Messingblättern und Messingvögeln, die Käfiglampen, Kronleuchter und Plafonds zieren, widerspiegeln. Als Lichtarchitekt hatte Bergström eine einzigartige Vision. Er war der Meinung, dass das Licht nicht in einem dumpfen Paravent eingeschlossen sein sollte, sondern hinter gefaltetem Chintz-Stoff schimmern, durch Plexiglas leuchten oder frei aus einem mit goldenen Vögeln im Flug geschmückten Käfig strahlen sollte. Für ihn bestand das Wesen des Lichts in seiner Reinheit und Freiheit, und er versuchte, Leuchten zu schaffen, die das Licht unbelastet scheinen lassen. Das weiße Licht mit seiner unverfälschten Ausstrahlung wurde zum Leitmotiv seiner Entwürfe. Hans Bergströms Vermächtnis als bahnbrechender Lichtarchitekt und -designer ist eine Verbindung von Funktionalität und künstlerischem Ausdruck. Seine Erforschung neuer Materialien, seine Leidenschaft für die Natur und die Schönheit sowie sein unerschütterliches Engagement für die Reinheit des Lichts haben die Welt des Designs unauslöschlich geprägt. Seine Kreationen sind nach wie vor faszinierend und inspirierend und zeigen die zeitlose Eleganz und das visionäre Denken einer wahren Koryphäe auf diesem Gebiet. Preis für das Lampenpaar. Designer: Unbekannt Hersteller: ASEA Belysning Jahr: 1950er Jahre Zustand: Sehr gut Abmessungen: Ø. 46 H. 175 cm
  • Schöpfer*in:
    ASEA (Hersteller*in)
  • Zugeschrieben:
    Hans Bergström (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 175 cm (68,9 in)Durchmesser: 46 cm (18,12 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Es wurden neue Lampenschirme hergestellt, die den Originalschirmen nachempfunden sind. Die Schirme sind mit weißem Chintz-Stoff (Baumwolle) neu gestrichen. Neu lackiert. Neu verkabelt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Hägersten, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2121337557812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stehlampen aus Messing von ASEA belysning, Schweden, 1950er Jahre, Paar
Von ASEA
Ein Paar Stehlampen, hergestellt in Schweden von ASEA Belysning. Hergestellt in den 1950er Jahren. Poliertes Messing und neue Lampenschirme mit handgenähtem, einfachem Faltenwurf aus...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Stehlampen von ASEA Belysning, Schweden, 1950er-Jahre
Von ASEA
Stehlampen, die von ASEA Belysning in den 1950er Jahren in Schweden hergestellt wurden. Hergestellt aus Messing mit dunkelgrauem Lack. Neue Lampenschirme aus grauem/natürlichem Leine...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Metall, Messing

Schwedische moderne Stehlampen von ASEA Belysning von Bo Råman, Schweden, 1950er Jahre
Von Bo Råman, ASEA
Ein Paar Stehlampen, hergestellt in Schweden von ASEA Belysning. Hergestellt in den 1950er Jahren. Sockel aus Gusseisen mit grauer Farbe und poliertem Messing. Neue Lampenschirme aus...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing, Stahl, Eisen

Stehlampen aus Messing von Hans-Agne Jakobsson, 1950er Jahre, Schweden, handgenähte Schirmen
Von Hans-Agne Jakobsson
Ein Paar Stehlampen Modell "G-50", entworfen von Hans Agnes Jakobsson und hergestellt von seiner eigenen Firma in Markaryd, Schweden in den 1960er Jahren. Hergestellt aus massivem, p...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Paar Tischleuchten "B 90" von Hans-Agne Jakobsson:: Schweden:: 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson
Sehr seltenes Paar B 90 Tischlampen, entworfen von Hans-Agne Jakobsson. Produziert von seiner eigenen Firma, ca. 1961-1962 in sehr geringer Stückzahl. Hergestellt aus poliertem Messi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Aluminium, Messing

Paar Stehlampen von Stilarmatur:: Schweden:: 1950er Jahre
Von AB Stilarmatur Tranås
Stehlampen, hergestellt in Schweden von Stilarmatur i Tranås in Schweden. Hergestellt in den 1950er Jahren. Hergestellt aus Gusseisen, Metall und Acryl. Neuer elektrischer Akkord. Li...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Aluminium, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stehlampen aus Messing von ASEA Belysning, Schweden, 1950er Jahre, Paar
Von ASEA
Ein Paar Stehlampen, hergestellt von ASEA Belysning in Schweden in den 1950er Jahren. Die Lampen bestehen aus einem polierten Messingstiel mit handgefalteten Lampenschirmen aus creme...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Stehlampenpaar von Bergboms, Schweden, 1960er Jahre
Von Bergboms
Ein Paar erstaunliche, seltene Stehlampen von Bergboms. Hergestellt mit schlanken Messingstielen, umwickelt mit originalem dunkelgrünem Leder. Sockel aus Messing mit coolen Details.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Metall

Stehlampenpaar von Falkenbergs Belysning, Schweden, 1960er Jahre
Von Falkenbergs Belysning
Ein Paar coole Stehlampen von Falkenbergs Belysning, aus Messing. Schlanke, quadratische Stiele mit schwarzem Leder überzogen.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Stehlampen von Falkenbergs Belysning, Schweden, 1960er Jahre, Paar
Von Falkenbergs Belysning
Ein Paar elegante Stehlampen von Falkenbergs Belysning, hergestellt aus Messing. Schlanke Stiele in schwarzem Leder, weiße Ziernähte.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Bergboms, Paar G-025 Stehlampen, 1960er Jahre
Von Alf Svensson, Yngvar Sandström, Bergboms
ir von Bergboms Stehleuchte aus den 1960er Jahren, Modell G-25. Stiel aus Messing auf einem runden, fast kegelförmigen Messingfuß. Montiert mit späteren cremefarbenen Stoffschirmen. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Stehlampen von Lisa Johansson-Pape für Orno, Paar
Von Lisa Johansson-Pape, Orno Oy
Ein Paar Stehlampen von Lisa Johansson-Pape, die durch ihre Schlichtheit bestechen. Sockel aus Messing und umwickelte Griffe aus braunem Leder, voluminöse weiße Lampenschirme. Die Sc...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing