Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paar neugriechische Bronze-Stehlampen von F. Barbedienne, Frankreich, um 1860

38.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Höhe ohne/mit Lampenschirm : 168/185 cm (66,1 / 72,8 in.) ; Sockel : 43 x 43 cm (16,9 x 16,9 in.) Schönes Paar neugriechischer Stehlampen aus Bronze mit doppelter Patina, bestehend aus zylindrischen Lampen, die auf dem Körper mit einem drehbaren Fries verziert sind, der Frauen im antiken Stil beim Weben und Spinnen darstellt, überragt von Lampenschirmen mit geschnittenen Seiten aus roter plissierter Seide mit goldener Borte. Sie stehen auf Sockeln, von denen dünne Ketten herabhängen, die an dem schlanken, mit stilisierten Blättern und Blumen verzierten Schaft befestigt sind, der auf einem mit großen Palmetten verzierten Dreibein ruht und in Löwentatzen endet. Das hier verwendete stilistische Repertoire, das insbesondere aus Palmetten, Masken und Nymphen besteht, erinnert an die griechische Antike, ebenso wie die Wiederverwendung von Formen von Möbeln und Gegenständen wie Dreibeinen und antiken Vasen. Die Wiederentdeckung der archäologischen Überreste von Pompeji und Herculaneum im 18. Jahrhundert ermöglichte es Künstlern aller Disziplinen, sich von der Antike inspirieren zu lassen und sie neu zu interpretieren. Jahrhundert statteten zahlreiche Persönlichkeiten ihre Innenräume mit neugriechischen Möbeln aus, wie das 1856 vom Architekten Alfred Normand (1822-1909) für Prinz Napoleon erbaute Maison Pompéienne oder Kaiserin Eugénie, die vom Maison Barbedienne Sockel kaufte, die von antiken Dreibeinen inspiriert waren. Verwandte Arbeiten : Sockelmodell, das von Maison Barbedienne auf der Weltausstellung 1855 in Paris präsentiert wurde. Bei dieser Gelegenheit kaufte Kaiserin Eugénie es für ihr Badezimmer im Schloss von Saint-Cloud. Dieses Modell gefiel der Kaiserin so gut, dass sie 1858 zwei weitere Paare für ihr Boudoir in den Schlössern von Compiègne und Fontainebleau bestellte. (siehe beigefügtes Foto) Foto einer ähnlichen Stehlampe im Schlafzimmer der Kaiserin Eugénie im Château de Compiègne (Oise), in: Architecture intérieure et Décoration en France des origines à 1875, Jean Feray, Editions Berger-Levrault, 1988, S. 355 (siehe Foto im Anhang). Biographie : Der 1810 geborene Ferdinand Barbedienne gründete am Boulevard Poissonnière Nr. 30 in Paris eine der berühmtesten Kunstbronzegießereien des 19. Er starb im Jahr 1892. Neben seiner eigenen Produktion arbeitete er auch für berühmte Künstler wie Auguste Clésinger, Albert-Ernest Carrier-Belleuse und Louis Barrias. Auf der Londoner Weltausstellung von 1851 gewann die Firma Barbedienne zwei "Councill-Medaillen". Auf der Weltausstellung 1855 erhielt er eine Ehrenmedaille und elf Mitarbeitermedaillen für die Arbeit seiner Mitarbeiter, wie z. B. seines Modellbauers Louis-Constant Sévin (1821-1888) und seines Ziseleurs Désiré Attarge (ca. 1820-1878). D. Attarge gewann 1862 und 1864 auch den Crozatier-Preis, der den besten Ziseleur Frankreichs auszeichnete, und wurde auf der Weltausstellung 1867 als Mitarbeiter von Barbedienne erneut mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Der Bericht der Jury war damals sehr eindeutig: "Es ist unmöglich, mehr Geschmack in der Komposition und mehr Maestri in der Herstellung dieser Blätter und eleganten Blumen zu zeigen, die alle mit so extremer Zartheit ziseliert sind". Der Erfolg von Barbediennes Firma brachte ihm zahlreiche offizielle Aufträge ein, wie etwa 1860, als Barbedienne Bronzen für die Möbel der pompejanischen Villa des Prinzen Napoleon in der Avenue Montaigne in Paris lieferte. Die Produktion von Barbedienne wurde immer hoch geschätzt und er selbst wurde von den zeitgenössischen Kunstkritikern bewundert, die ihn während der Weltausstellung 1878 mit einem " Prinz der Industrie und dem König des Bronzegusses " verglichen. Sein Ruhm verblasst nicht im Laufe der Zeit, denn auf der Weltausstellung von 1889 danken die Kritiker Barbedienne für das Beispiel, das er anderen Bronzegießern durch die Perfektion seiner Bronzen gegeben hat.
  • Schöpfer*in:
    Ferdinand Barbedienne (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 185 cm (72,84 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neugriechisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Vergoldet,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1362 & 11591stDibs: LU3860334104152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neogriechische Stehlampen, G. Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870, Paar
Von Georges Emile Henri Servant
Seltenes Paar Stehlampen im griechischen Stil aus patinierter Bronze, die G. Servant zugeschrieben werden. Jede Lampe wird von einer mit Sternen gravierten Milchglasglocke und einem ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Paar neugriechische Stehlampen à la Lacarrière, Delatour & Cie, Frankreich, um 1860
Von Lacarrière, Delatour and Co.
Maße : Höhe ohne Globus: 188,5 cm (74,2 in.) ; Sockel : 45 x 45 cm (17,7 x 17,7 in.) Höhe des Sockels : 136 cm (53,5 in.) Höhe der Lampe : 52 cm (20,4 in.) Schönes Paar neugriechisc...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Ein Paar „Bamboo“-Ständer, H. Cahieux & F. Barbedienne, Frankreich, um 1855
Von Henry Cahieux and Ferdinand Barbedienne
Ein ähnliches Modell wurde auf der Pariser Weltausstellung 1855 vorgestellt Gesamthöhe : 154 cm (60 5/8 in.) ; Breite : 33 x 33 cm (13 x 13 in.) Tasse: Höhe 17 cm (6 ¾ Zoll) S...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Delisle, Paar Stehlampen, Frankreich, um 1950
Von Maison Delisle
Ein Paar antike Stehlampen aus Metall und patinierter und vergoldeter Bronze, die Delisle zugeschrieben werden. Der kannelierte Schaft wird von einem vergoldeten Kapitell gekrönt, da...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Empire Revival, Stehlampen

Materialien

Bronze, Messing

Elegantes Paar Bronzetaschenlampen von F. Barbedienne, P. Dubois und A. Falguière
Von Paul Dubois, Ferdinand Barbedienne, Jean Alexandre Joseph Falguière 1
MODELL PRÄSENTIERT AUF DER PARISER UNIVERSALAUSSTELLUNG 1867 Aufgeführt im Katalog von Ferdinand Barbedienne als "Deux femmes debout" (Zwei stehende Damen) Jeweils signiert von P. ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Mehr Beleuchtung

Materialien

Bronze

Paar Putten Fackeln aus Bronze, v. Paillard zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Victor Paillard
Zwei patinierte Bronzetaschenlampen, die V. Paillard zugeschrieben werden. Jeweils modelliert als ein Puttenpaar, das einen großen, mit Blättern verzierten Schaft hält, aus dem elf m...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Stehlampen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein exquisites Paar Bronze-Lampenständer aus der Pariser Ausstellung von 1855.
Von Ferdinand Barbedienne, Henry Cahieux and Ferdinand Barbedienne
Sie wurde in Frankreich von dem berühmten Ferdinand Barbedienne hergestellt und von Henry Cahieux speziell für die Pariser Weltausstellung von 1855 entworfen. Die Ständer mit tiefbra...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Paar französische neogriechische Tische/Lampen aus Bronze, Goldbronze und Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Ein seltenes und einzigartiges Paar französischer neugriechischer St. des 19. Patinierte Bronze, Ormolu und Arabescato-Marmor Beistelltische / Stehlampen. Jeder beeindruckende Beiste...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Paar Bronze Leuchter Stehlampen 19. Jahrhundert
Pair 19th Century Bronze Candlestick Stehlampen ist ein bemerkenswerter Fund! Der Leuchter besteht vollständig aus schwerem Bronzeguss und weist komplizierte Drehungen und eine zinn...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XIV., Stehlampen

Materialien

Bronze

Paar französische Fackeln aus Goldbronze und Bronze im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein aufsehenerregendes und großformatiges Paar französischer Stehlampen / Torchières aus Ormolu und patinierter Bronze aus der Renaissance des 19. Jahrhunderts, die Henri Picard zuge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Stehlampen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Große antike Stehlampen aus versilberter Bronze, Barbedienne zugeschrieben, Paar
Von Ferdinand Barbedienne
Diese schönen antiken französischen Stehlampen sind aus zarter versilberter Bronze gegossen und im raffinierten neoklassischen Stil verziert. Das Paar wäre eine atemberaubende Ergänz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Paar französische Lampen aus patinierter Bronze im Stil der Renaissance des 19. Jahrhunderts
Von Ferdinand Barbedienne
Ein hübsches und ungewöhnlich großes, echtes Paar französischer patinierter Bronzelampen aus der Renaissance des 19. Jahrhunderts, signiert F. Levillain & F. Barbedienne. Jede Lampe ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tischlampen

Materialien

Bronze