Objekte ähnlich wie Reversed Prozesslampe von Philipp Aduatz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Reversed Prozesslampe von Philipp Aduatz
3.960 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Umgekehrte Prozessleuchte von Philipp Aduatz
Einzigartig
Abmessungen: T 21 x B 35 x H 125 cm
MATERIALIEN: Metall, Metall, Polystyrol-Schaumstoff, Papiermaché, Harz, Lack.
Jedes Stück sieht anders aus
Alle unsere Lampen können je nach Land verkabelt werden. Wenn es in die USA verkauft wird, wird es zum Beispiel für die USA verkabelt.
Mit dem Konzept der Reversed Process Furniture versucht Philipp Aduatz, seinen Prozess der Objektgestaltung zu überdenken und neu zu erfinden, indem er die Reihenfolge der Designphasen umdreht. Sein Ziel ist es, durch eine experimentelle Herangehensweise an den Designprozess Objekte mit einem ausgeprägten skulpturalen Charakter zu schaffen.
Der klassische Designprozess
In der Regel beginnt Aduatz den Designprozess mit einer ersten Idee oder einer Vision, gefolgt von Skizzen und ersten Versuchen, diese Idee zu visualisieren.
Danach folgt ein Realisierungsprozess, der die Entwicklung und den Bau von Prototypen und Modellen umfasst. Ziel dieser Entwicklungsphase ist es, die ursprüngliche Idee mit größtmöglicher Präzision zu verwirklichen.
Schließlich werden Computerdaten, Pläne oder Modelle an eine Firma geschickt, die das Objekt in größerer oder kleinerer Auflage herstellt, oder er fertigt das Objekt selbst in seinem Studio.
Der umgekehrte Designprozess
Der Reversed Design Process hat das Ziel, den klassischen Prozess des Möbeldesigns von Aduatz umzukehren. Hier beginnt er den Prozess nicht mit einer ersten Idee oder Vision eines zukünftigen Designs, sondern mit einem fabrikmäßig hergestellten Objekt, das in einem Geschäft gekauft wird.
In der zweiten Phase wird dem Objekt Material hinzugefügt oder entnommen. Bei der Auswahl der Materialien und Werkzeuge gibt es für Aduatz keine Einschränkungen; schließlich überzieht er die Geometrie mit Pappmaché, einem sehr vielseitigen Material zur Gestaltung großer Geometrien. In dieser Phase hat er noch keine Vorstellung oder Vision von der endgültigen Form, sondern arbeitet an einem Konzept, um durch einen experimentellen Arbeitsablauf eine geschlossene Form zu schaffen.
Das Finish des Objekts wird schließlich durch die Kombination von matten und hochglänzenden Formen in einem Objekt erzeugt. Aduatz entschied sich für dieses Finish in der Endphase, um den Kontrast von hochglänzender Perfektion von industriell gefertigten Oberflächen einerseits und rauen und handwerklich anmutenden matten Oberflächen andererseits zu insinuieren.
Nach der endgültigen Fertigstellung des Objekts erscheint die Idee des Objekts mit seiner endgültigen Form nun am Ende statt am Anfang - genau umgekehrt wie in seinem klassischen Designprozess.
Der in Wien lebende Designer Philipp Aduatz (geb. 1982) entwirft funktionale Objekte in limitierter Auflage, die einen stark skulpturalen Charakter haben. Bei seiner Arbeit mit innovativen Materialien und Fertigungstechnologien ist Aduatz stark von wissenschaftlichen Themen wie Chemie, Physik und Materialtechnologien beeinflusst. Sein Verfahren kombiniert traditionelle handwerkliche Konzepte und Techniken mit modernsten Hilfsmitteln wie 3D-Druck, 3D-Laserscan, CNC-Fräsen und Rapid Prototyping. Das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und deren Verhalten ist ein wichtiger Teil seiner Forschung an der Schnittstelle von Design und Skulptur. Der Designer, der stark von Bildhauern wie Constantin Brancusi und Tony Cragg beeinflusst ist, möchte in jedem seiner Stücke eine eigene Formensprache entwickeln, die einen neuen Diskurs zwischen dem Objekt und seinem Benutzer oder Betrachter anregt.
- Schöpfer*in:Philipp Aduatz (Designer*in)
- Maße:Höhe: 125 cm (49,22 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 21 cm (8,27 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2024
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Unikat)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:8–9 Wochen
- Zustand:
- Anbieterstandort:Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU1219240212672
Galerie Philia
Galerie Philia ist eine internationale Galerie für zeitgenössisches skulpturales Design und Kunst, die aufstrebende und etablierte Designer und Künstler vertritt. Die Galerie wurde von zwei Brüdern ins Leben gerufen, die eine lebenslange Leidenschaft für Kunst, Literatur und Philosophie teilen. Ihr ausgeprägter akademischer Hintergrund unterscheidet sie von ihren Mitstreitern, da sie bei der Auswahl ihrer Werke einen rhizomatischen und transkulturellen Ansatz verfolgen. Dabei werden Elemente aus verschiedenen Kulturen zu einem Netz harmonisch miteinander verbundener Wurzeln kombiniert, das letztlich die Schönheit jeder einzelnen Kreation offenbart. Die nicht-hierarchische Kuration der Galerie setzt sich von der Vergänglichkeit der Trends ab und konzentriert sich stattdessen auf die wahre ästhetische Qualität des Werks - verführerisch und zeitlos. Im Gegensatz zu anderen konzentriert sich die Galerie Philia nicht auf einen einzigen Stil - ob minimalistisch, organisch oder roh - sondern setzt auf Heterogenität. Die Galerie Philia ist stolz darauf, neue Talente zu entdecken und ihnen mehrere internationale Plattformen zur Verfügung zu stellen, auf denen sie ihre neuesten Kreationen präsentieren können. Die Galerie Philia fördert nicht nur die neueste Generation des Sammlerdesigns des 21. Jahrhunderts, sondern arbeitet auch mit international bekannten Designkünstlern zusammen. Die Galerie Philia verfügt über eine starke internationale Präsenz mit Galerien in Genf, New York und Singapur. Zusätzlich zu ihren ständigen Räumen organisiert die Galerie temporäre Gruppenausstellungen und Künstlerresidenzen an erstklassigen Orten in der ganzen Welt.
Made to order creations can be done: please contact us for any request.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Diamant-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
4.944 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStehlampe Nr. 34, handgefertigt, marmorähnlich besticktes Leinen von Sander Bottinga
Von Sander Bottinga
Stehlampe Nr. 34 von Sander Bottinga
Abmessungen: T 30 cm x B 40 cm x H 140 cm
MATERIALIEN: Messing, Holz, marmorierte Stickerei aus Seide, Viskose, Baumwolle, Leder.
Der Kreis ist ...
Kategorie
2010er, Niederländisch, Postmoderne, Stehlampen
Materialien
Messing
Contemporary Mushroom Rough Beige Stone Tischlampe von Frederic Saulou
Von Frederic Saulou
Doma tischleuchte von Frederic Saulou
Handgefertigt
MATERIALIEN: Kalkstein, geführt.
Abmessungen: T 35 x B 35 x H 65 cm
Frederic Saulou stellt mit seinen skulpturalen Design-Ku...
Kategorie
2010er, Französisch, Postmoderne, Tischlampen
Materialien
Kalkstein
Stehlampe von Olivia Cognet
Von Olivia Cognet
Stehlampe von Olivia Cognet
Abmessungen: Sockel: D 25 cm, Schirm: D 50 x H 150 cm
MATERIALIEN: Keramisch.
Seit ihrem Umzug nach Los Angeles im Jahr 2016 hat sich die französische K...
Kategorie
2010er, Französisch, Postmoderne, Stehlampen
Materialien
Keramik
10.430 € / Objekt
Ricardo Schuimlampen Stehleuchte von Sven Jansse
Ricardo Schuimlampen Stehleuchte von Sven Jansse
Abmessungen: D 50 x H 125 cm
MATERIALIEN: Behandelter Polyätherschaum
Erhältlich in verschiedenen Farbausführungen.
Die Praxis von S...
Kategorie
2010er, Niederländisch, Postmoderne, Stehlampen
Materialien
Schaumstoff
830 € / Objekt
Shirley Schuimlampen Stehleuchte von Sven Jansse
Shirley Schuimlampen Stehleuchte von Sven Jansse
Abmessungen: T 27 x H 130 cm
MATERIALIEN: Behandelter Polyätherschaum
Erhältlich in verschiedenen Farbausführungen.
Die Praxis von S...
Kategorie
2010er, Niederländisch, Postmoderne, Stehlampen
Materialien
Schaumstoff
720 € / Objekt
Guma FL4L-Lampe von Jeroen De Ruddere
Guma FL4L leuchte von Jeroen De Ruddere
Abmessungen: T 33 x H 120 cm
Länge der Corde: 175 cm
Dimmbar: Ja
MATERIALIEN: Eiche Brutale Natur und Textil.
Alle Teile sind CE-zertifiziert...
Kategorie
2010er, Belgisch, Postmoderne, Stehlampen
Materialien
Textil, Eichenholz
2.920 € / Objekt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seltene mehrreihige Stehleuchte von Hannes Wettstein für Belux
Von Belux, Hannes Wettstein
Sehr seltene und sehr gut erhaltene Stehlampe von Hannes Wettstein für Belux, um 1980. Der Sockel ist aus Stahl mit emaillierten Metallrohren und einem beweglichen Schirm mit Ein- un...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Postmoderne, Stehlampen
Materialien
Metall
1.022 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zeitgenössische Stehlampe aus reiner Ton von Maarten Baas
Von Maarten Baas
Diese Stehleuchte stammt aus der Kollektion Plain Clay von Maarten Baas. Diese Sammlung wurde ursprünglich für das Restaurant Mendini im Groninger Museum entwickelt.
Im Gegensatz ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Stehlampen
Materialien
Metall
8.055 € / Objekt
Organische Lampe von Joseph Ellwood für Six Dots Design
Diese Lampe in freier Form ist ein neues Einzelstück von Six Dots Design.
Die organische Form der Leuchte soll das Gefühl der natürlichen Umgebung in die Wohnung bringen. Der Design...
Kategorie
2010er, Britisch, Futuristisch, Stehlampen
Materialien
Aluminium
1.133 € / Objekt
Seltene Lampe von André Aleth Masson
Von André Aleth Masson
Rare lampe de André Aleth Masson vers 2000. Dieses Modell wurde 1970 entwickelt, allerdings mit einer schwarzen Lackierung. Elle La ist unter dem Sockel signiert.
Kategorie
Anfang der 2000er, Französisch, Moderne, Tischlampen
Materialien
Keramik
Perplex Stehleuchte, Stilux
Von Stilux
Zustand: Gut
Materialien: Glas, Metall
Epoche: 1970
Kategorie
Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen
Materialien
Kunststoff
1.600 €
Contemporary Stehleuchte von Atelier Thomas Serruys, Belgien, 2000er Jahre
Stehleuchte von Thomas Serruys, ein auffallendes zeitgenössisches Design, das rohe industrielle Elemente mit organischen Texturen kombiniert. Die Leuchte ist eine hohe, skulpturale K...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Belgisch, Moderne, Stehlampen
Materialien
Metall