Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Außergewöhnliches Paar Kandelaber aus vergoldeter Bronze und Emaille aus dem 19.

32.485,80 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnliches Paar Napoleon-III-Kronleuchter aus vergoldeter Bronze und Emaille mit zehn Lichtern aus dem späten 19. Zuschreibung an Maison Beurdeley Die zehn blattgeschmückten Zweige mit Blatttropfen, in deren Mitte sich eine Emailvase und ein vergoldetes Band mit spielenden Putten befinden, werden von drei Bronzedrapierungen und Blumengirlanden gekrönt. Die dreieckigen Sockel sind mit weiblichen Masken und floralen Schleifenmotiven auf Sockeln verziert. Nach dem Modell von Pierre Gouthière aus dem 18. Jahrhundert. Dieses schöne Kandelaberpaar basiert auf dem Modell von Pierre Gouthière, das heute im Petit-Trianon in Versailles aufbewahrt wird. Laut Pierre Verlet entspricht das Modell einem großen Paar Kandelaber mit zehn Zweigen, Draperien, Blattwerk und Früchten, reich geschnitzt und vergoldet in Bronze, das ursprünglich vom Marchand-Mercier Freres Darnault für den Salon du Jeu de Mesdames im Schloss Bellevue geliefert wurde. Pierre Gouthière (1732 - 1813) war der berühmteste Bronzevergolder Frankreichs im 18. Jahrhundert und erhielt von Ludwig XV. den Titel "Vergolder des Königs". Er perfektionierte die teuerste Art der Vergoldung dieser Zeit, die dorure au mat, bei der große Mengen Gold verwendet werden, um ein reiches, tiefes, mattes Finish zu erzielen. Er arbeitete nicht nur für den König, sondern auch für den Comte d'Artois, den Marquis de Marigny und den Duc d'Aumont. Die Sammlung des Duc d'Aumont wurde 1782 in Paris versteigert, und zahlreiche von Gouthière montierte Objekte wurden von Ludwig XVI. und Marie Antoinette erworben. Seine Werke, die in ihrer Kreativität und Ausführung unübertroffen sind, befinden sich heute in der Wallace Collection und im Louvre. Beurdeley, Louis-Auguste und Emmanuel-Alfred (1808-1882 und 1847-1919). In der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts stellte die Firma auf allen großen internationalen Ausstellungen aus und gewann Preise. Die Qualität und die Kunstfertigkeit, die bei der Herstellung angewandt wurden, waren von außergewöhnlicher Qualität; ihre Ormolu-Beschläge mit Quecksilbervergoldung und Handziselierung waren oft nur schwer von Exemplaren aus dem späten achtzehnten Jahrhundert zu unterscheiden und galten als die besten in Paris. Das Unternehmen wurde von Jean Beurdeley (1772-1853) gegründet, später von seinem Sohn Louis-Auguste-Alfred geleitet und schließlich 1875 an dessen Sohn Alfred-Emmanuel-Louis übergeben. Das Unternehmen war in der Rue Louis-Le-Grand 32 und 34 ansässig und besaß auch den Pavillon de Hanovre, wo es gegründet, während Alfred-Emmanuel-Louis bis 1875 zwei weitere Werkstätten in der Rue Dautancourt 20 und 24 einrichtete. Die Beurdeley-Werkstätten wurden 1896 geschlossen, obwohl sie teilweise noch bis 1898 in Betrieb waren, und die Bestände wurden auf mehreren Auktionen der Galerie Georges Petit in Paris verkauft. Zwei Auktionskataloge der Sammlung wurden 1895 veröffentlicht und die Versteigerungen fanden zwischen dem 6. und 8. März sowie dem 27. und 28. Mai statt. Zu Beurdeleys prestigeträchtigsten Kunden gehörten Kaiser Napoleon III. und Kaiserin Eugénie, der Duc D'Aumale, Richard Wallace, der Duc und die Prinzessin d'Hamilton, Zarin Alexandra Féodorovna, die Dynastien Rothschild und Vanderbilt sowie der Metropolitan Club, New York. Einzelheiten: Höhe - 38 Zoll / 97cm Durchmesser - 15 Zoll / 38cm Lichter - 10
  • Maße:
    Höhe: 96,52 cm (38 in)Durchmesser: 38,1 cm (15 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Neu verkabelt. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M211stDibs: LU90564794003

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar vergoldete Bronzekandelaber des späten 19. Jahrhunderts mit sieben Leuchten, elektrifiziert, Paar
Von Claude Michel Clodion
Ein feines Paar vergoldeter Bronze-Kandelaber mit sieben Lichtern aus dem späten 19, nach Claude-Michel Clodion. Jeweils als Vase in Hochrelief gegossen mit einer Prozession vo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Fantastisches Paar sechsarmiger Kandelaber aus vergoldeter Bronze des späten 19.
Ein fantastisches Paar vergoldeter sechsarmiger Bronzekronleuchter aus dem späten 19. Jeweils mit einem sehr fein gestalteten Oberteil mit Rosen und Beeren, der untere Teil als Spi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tischlampen

Materialien

Bronze

Einzigartiges Paar vergoldeter Bronzekandelaber „Japonisme“ von Maison Marnyhac aus dem 19. Jahrhundert
Von Maison Marnyhac 1
Einzigartiges Paar vergoldeter "Japonisme"-Kronleuchter aus Bronze des späten 19. Jahrhunderts von Maison Marnyhac Maison Marnyhac Blumengeschmückter vasenförmiger Korpus mit Henk...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tischlampen

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Ein feines Paar vergoldeter Bronze- und Marmorkandelaber mit fünf Lichtern aus dem späten 19.
Ein feines Paar vergoldeter Bronze- und Marmorkandelaber mit fünf Lichtern aus dem späten 19. In Bronze gefasster schwarzer belgischer Marmor mit vier blattförmigen Zweigen um einen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kerzenhalter

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Paar siebenflammige Kandelaber des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts
Ein ausgezeichnetes Paar siebenflammiger Kandelaber im Louis-XV-Stil aus vergoldeter und patinierter Bronze des späten 19. und frühen 20. Jeweils mit durchbrochenem, mit Huffüßen ve...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tischlampen

Materialien

Bronze

Wunderschönes Paar zweifarbiger Bronzekandelaber aus dem späten 19. Jahrhundert nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Ein sehr schönes Paar zweifarbiger Bronzekronleuchter des späten 19. Jahrhunderts nach Clodion Nach Clodion Jeweils eine weibliche und eine männliche Figur aus einem Bacchanal, die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tischlampen

Materialien

Granit, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Napoleon III.-Kandelaber aus vergoldeter Bronze mit sechs Lichtern, zugeschrieben Beurdeley
Von Emmanuel-Alfred Beurdeley
Ein exquisites Paar vergoldeter Bronzekandelaber mit sechs Lichtern aus der Zeit Napoleons III., die Emmanuel-Alfred Beurdeley zugeschrieben werden. Schöpfer: Emmanuel-Alfred Beur...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar große französische vergoldete Bronzekandelaber im Empire-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein Paar großer vergoldeter Bronzeleuchter aus der Ägyptischen Revival-Periode mit sieben Lichtern und fein gegossenen figurativen Motiven.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar englische Kandelaber aus gegossener vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Ein gutes Paar Kandelaber aus der Zeit Wilhelms IV Sie sind aus blattvergoldeter Bronze gefertigt und stehen auf quadratischen Sockeln mit geschwungenen Sockeln, die achteckige, ine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Kerzenständer

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Ein Paar französische oder russische Kandelaber aus vergoldeter Bronze, um 1830
Paar dreizehnflammige Kandelaber Frankreich oder Russland Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts Gegossene, gemeißelte und vergoldete Bronze Höhe 40.95 in (cm 104), Durchmesser 17,7 i...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Neoklassisch, Kandelaber

Materialien

Goldbronze

Paar Tischkronleuchter aus vergoldeter Bronze von Ferdinand Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Paar vergoldete Bronze-Tischkandelaber von Ferdinand Barbedienne Französisch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 97cm, Breite 46cm, Tiefe 35cm Diese großen und fein gegossenen Kand...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tischlampen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Paar französische 5-Licht-Kandelaber aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts
Dieses atemberaubende Paar französischer Kandelaber aus dem 19. Jahrhundert zeigt die Eleganz und Opulenz der damaligen Zeit, mit fünf Kerzenarmen und kunstvollen Cherubfiguren aus v...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze