Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Ein Paar orientalische Fackeln aus patinierter Bronze, gegossen von Barbedienne

48.999,82 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar orientalische Fackeln aus patinierter Bronze mit dem Titel "Les Deux Indiens". Abguss von Ferdinand Barbedienne, Paris, nach den Modellen von François-Christophe-Armand Toussaint (1806-1862). Unterzeichnet 'Ad. TOUSSAINT.1850', 'F. BARBEDIENNE. FONDEUR" und "REDUKTION MECANIQUE / A.COLLAS / BREVETE". Für Elektrizität geeignet. Frankreich, ca. 1870. Die Gipsmodelle dieser orientalischen Figuren wurden erstmals auf dem Pariser Salon von 1847 ausgestellt (Nr. 2161 & 2162). Ihre edle Entschlossenheit wird durch ihre niedergeschlagenen Augen eingefangen, und sie wurden damals dafür gelobt, dass sie das Pathos eines besiegten Volkes einfangen. Sie wurden vom französischen Staat in lebensgroßer Bronze in Auftrag gegeben, von der Gießerei Eck et Durand gegossen und auf dem Pariser Salon von 1850 gezeigt (Nr. 3599). Heute befinden sie sich im Innenministerium im Elysée-Palast. Sie wurden 1990 in das Inventar des Mobilier National aufgenommen (GML 10258/1 und 2). Nach ihrem Erfolg auf dem Salon nutzte Toussaint ihre Popularität und lizenzierte die Reproduktionsrechte an die Gießereien Graux-Marly und Barbedienne. Die Gießerei Barbedienne hat die mechanische Reduktionstechnik von A. Collas angewandt, um reduzierte Versionen von 112 und 70 cm Höhe herzustellen. Diese Figuren zeugen von der bemerkenswerten Vision und dem Talent von Toussaint, der 1852 mit der Médaille de la Légion d'Honneur ausgezeichnet wurde, wahrscheinlich als direkte Folge der vorliegenden Modelle. Literatur: F. Rionnet, "Les Bronzes Barbedienne - L'oeuvre d'une dynastie de foundeurs (1834-1954)", Arthena, Paris, 2016, Kat. 1631. p.448.
  • Schöpfer*in:
    F. Barbedienne Foundry (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 122 cm (48,04 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Vergoldet,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B777651stDibs: LU1028041228132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze von Ferdinand Barbedienne
Von Paul Dubois, Ferdinand Barbedienne
Ein Paar vergoldete und patinierte Bronzefiguren mit fünf Lichtern, gegossen von Barbedienne nach den Modellen von Alexandre Falguière und Paul Dubois. Signiert 'FALGUIERE' und '...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Deckenfluter

Materialien

Bronze

Paar figürliche Bronzekandelaber von Charles Cumberworth, um 1850
Ein Paar vergoldete und patinierte Bronzefiguren-Kandelaber von Charles Cumberworth. Frankreich, um 1850. Unterzeichnet 'C. Cumberworth'. Dieses schöne Kandelaberpaar ist ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar neunflammige Kandelaber aus patinierter Bronze von Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Ein schönes Paar vergoldeter und patinierter Neun-Licht-Kandelaber aus Bronze von Ferdinand Barbedienne im neoklassizistischen Stil, Französisch, CIRCA 1870.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kandelaber

Materialien

Bronze

Ein Paar figurale Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze aus der Restaurationszeit mit vier Lichtern
Ein Paar vergoldeter und patinierter Bronzekandelaber mit vier Lichtern aus der Restaurationszeit. Französisch CIRCA 1830.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar figürliche Fackeln aus vergoldeter und patinierter Bronze von Bouchon, Paris, um 1900
Ein auffälliges Paar vergoldeter und patinierter Bronzefackeln, von Bouchon, Paris. Französisch, ca. 1900. Gestempelt 'BOUCHON PARIS'. Jeweils als geflügelte männliche und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Deckenfluter

Materialien

Bronze

Feines Paar Figurenfackeln aus patinierter Bronze, um 1890
Ein feines Paar patinierter Bronze-Figurentaschenlampen. Frankreich, um 1890. Jede Fackel ist fein modelliert und in Form einer ausdrucksstarken Puttenfigur gegossen, die ein P...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Deckenfluter

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Orientalische figurale Fackeln aus patinierter und vergoldeter Bronze von Barbedienne, orientalisch
Von Émile Guillemin, Ferdinand Barbedienne
Émile Coriolan Hippolyte Guillemin, der berühmte französische Bildhauer, entwarf um 1880 diese exquisiten figuralen Fackeln aus Bronze. Guillemin wa...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Großes Paar figürlicher Fackeln aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Von A. Toussaint - G. Chaudoir, Ferdinand Barbedienne
Ein Paar figuraler Porte-Lumières, gegossen von Barbedienne nach den berühmten Modellen von Armand Toussaint Die halb bekleideten männlichen und weiblichen Figuren, die auf Sockeln ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Stehlampen

Materialien

Bronze

Elegantes Paar Bronzetaschenlampen von F. Barbedienne, P. Dubois und A. Falguière
Von Paul Dubois, Ferdinand Barbedienne, Jean Alexandre Joseph Falguière 1
MODELL PRÄSENTIERT AUF DER PARISER UNIVERSALAUSSTELLUNG 1867 Aufgeführt im Katalog von Ferdinand Barbedienne als "Deux femmes debout" (Zwei stehende Damen) Jeweils signiert von P. ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Mehr Beleuchtung

Materialien

Bronze

Paar exotische französische figurale Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts
Paar große und hochwertige exotische orientalische Motive aus dem 19. Jahrhundert aus vergoldeter und patinierter Bronze auf originalen Marmorsockeln.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Ein großes Paar französischer figuraler Fackeln aus patinierter Bronze des 19.
Von F. Barbedienne Foundry, François-Christophe-Armand Toussaint
François-Christophe-Armand Toussaint (1806-1862) Ein großes Paar französischer Figurenfackeln aus vergoldeter und patinierter Bronze aus der Mitte des 19: Esclave Indien und Esclave ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

BARBEDIENNE - Ein Paar Bronzetorchièren des 19. Jahrhunderts von DUBOIS & FALGUIERE
Dieses Paar bronzener Fackeln mit doppelter brauner und goldener Patina wird von zwei Frauen in antikem, drapiertem Kleid dargestellt, die eine im linken Arm, die andere im rechten A...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Kandelaber

Materialien

Bronze