Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Große österreichische orientalische figurale Lampe aus kalt bemalter Bronze, 19. Jahrhundert, von Bergman

25.579,97 €
31.974,97 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese außergewöhnlich große orientalische, kalt bemalte Bronzelampe aus dem 19. Jahrhundert wurde von der renommierten Gießerei Bergman hergestellt. Franz Xaver Bergman, bekannt für seine detailreichen und lebendig emaillierten Bronzen, spezialisierte sich auf orientalische und exotische Themen. Die Lampe trägt das Zeichen der Gießerei Bergman, das ihre Herkunft und die hohe Qualität des Gusses bestätigt. Großformatige Werke dieses Kalibers von Bergman sind äußerst selten, da die meisten seiner Werke in kleineren Formaten für Sammler hergestellt wurden. Dieses besondere Exemplar stellt mit seiner imposanten Höhe und den ausgefeilten architektonischen Elementen eine der ehrgeizigsten Kompositionen der Gießerei dar, was es zu einem sehr begehrten und schwer zu erwerbenden Werk macht. Die Rückseite ist mit einem eingeprägten "B" signiert. Die Leuchte zeigt eine aufwendige, von einer Moschee inspirierte architektonische Szene mit einem hoch aufragenden Minarett, einem Kuppeldach mit einem Halbmond als Abschluss und komplizierten geometrischen Details. Der Sockel bildet eine zerklüftete Steintreppe nach, die zu einem gewölbten Portikus führt, der von zwei gedrehten grünen Säulen getragen wird. Eine in traditionelle Gewänder gekleidete Figur kniet betend auf einem polychromen Teppich vor einer Nische, die mit einem skulpturalen Stoffvorhang verhüllt ist. Oben vervollständigt ein hängendes Laternenelement die Szene und unterstreicht die Funktion des Stücks als Leuchte. Ein großes rotes Stoffdach, das über Holzstangen gespannt ist, erstreckt sich an der Seite des Gebäudes und verstärkt den dreidimensionalen Effekt der Komposition. Die Wände weisen fein gearbeitete Gitterfenster und eingravierte Inschriften auf, die die architektonische Authentizität unterstreichen. Bei der von Bergman angewandten Technik der Kaltbemalung von Bronzen werden lebendige polychrome Emaillen direkt auf die gegossenen Bronzeoberflächen aufgetragen, ohne dass diese gebrannt werden, was zu einer detailreichen und naturgetreuen Farbgebung führt. In Anbetracht der Größe dieses Stücks sind die Detailtreue und die Erhaltung der kalt bemalten Oberfläche bemerkenswert. Die Gießerei Bergman war berühmt für ihre orientalistischen Werke, die sich an europäische Sammler richteten, die von Themen aus dem Nahen Osten und Nordafrika fasziniert waren. Großformatige Bergman-Stücke wie dieses sind unglaublich selten, da die meisten aufgrund der Komplexität und der Kosten der Produktion in weitaus kleineren Formaten hergestellt wurden. Dieses seltene Exemplar ist ein Zeugnis für die technische und künstlerische Exzellenz der Gießerei und stellt eine einzigartige Darstellung der orientalischen Bronzeskulptur dar. Österreich, Circa: 1890
  • Schöpfer*in:
    Franz Bergmann (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Stil:
    Maurisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Kaltmalerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919543899202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike französische orientalische/römische Figurenuhr aus Silber, vergoldeter Bronze und Emaille
Eine sehr ungewöhnliche antike französische orientalistische/maurische Figurenuhr aus versilberter Bronze, vergoldeter Bronze und Emaille, signiert Boulez, Marken auf dem Uhrwerk ROB...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Maurisch, Kaminuhren

Materialien

Silber, Emaille

Amerikanische Dore-Bronze-Kerzenständer-Tischlampe aus dem 19. Jahrhundert, E. F. Caldwell & Co
Von Edward F. Caldwell & Co.
Eine fantastische Caldwell-Louis-XVI-Stil dore Bronze Leuchter Lampe aus dem 19. Wunderschön von Hand ziseliert und mit zweifarbigem, mattem und brüniertem Gold versehen, ist diese L...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Louis XVI., Tischlampen

Materialien

Bronze

Bronze Doré montiert Chinesisch Porzellan Famille Rose Vase zu Lampe gedreht, 1800s
Ein Bronze-Doré montiert chinesischen Porzellan Famille Rose bedeckt Vase gedreht-Lampe aus den 1800er Jahren. Eine prächtige grün-weiße Porzellan-Drehvase mit lila, orangefarbene...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tischlampen

Materialien

Bronze

Paar prächtige antike italienische neoklassizistische Empire-Bronze-Figurenkandelaber, Empire
Ein Paar hervorragender antiker italienischer Empire-Leuchter aus vergoldeter Bronze und patinierter Bronze mit königlichen Markierungen, 19. Maße: Gesamthöhe 38,50".
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Tischlampen

Materialien

Bronze

Große neoklassizistische Lampe aus vergoldeter Bronze von E. F. Caldwell
Eine sehr große und beeindruckende neoklassizistische Bronze-Tischlampe, die E. F. Caldwell and Co, New York City, zugeschrieben wird. Sehr fein handziselierte und ziselierte vergold...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisches Revival, Tischlampen

Materialien

Bronze

Ungewöhnliches Paar figuraler russischer Empire-Kandelaber aus Bronze
Ein wichtiges Paar von Russisches Reich Figural patiniert und Dore Bronze sechs-Licht-Kandelaber mit Jungfrauen und Kitt mit verde antico Marmorsockel. Jeder Kandelaber mit einer st...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Empire, Kerzenhalter

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cold bemalte antike Wiener Bronzelampe im orientalistischen Stil von Bergman
Von Franz Bergmann
Die antike österreichische Lampe wurde sorgfältig gegossen, um eine Moschee mit Minarett und einem arabischen Mann, der auf seinem Teppich betet, darzustellen; die Lampe ist mit eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Österreichische figurative österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze und Marmor, Bergman zugeschrieben
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Österreichische figurative Lampe aus kaltgemalter Bronze und Marmor, Bergman zugeschrieben Österreicher, um 1910 Höhe 46cm, Breite 26cm, Tiefe 16cm Diese beeindruckende Lampe aus k...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Islamisch, Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze

Österreichische, orientalische Bronze-Modelllampe von Anton Chotka
Österreichisches orientalistisches Bronzemodell, Lampe von Anton Chotka. Diese bezaubernde, kalt bemalte Bronzelampe zeigt eine belebte Szene eines offenen Cafés in einem Gebäude ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Österreichische orientalische figurative österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze
Österreichische figurative Orientalistenlampe aus kaltlackierter Bronze Österreicher, um 1910 Maße: Höhe 30cm, Breite 25cm, Tiefe 15cm Diese charmante Bronzelampe ist im Stil de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Wiener Bronze-Tischlampe Vintage von Franz Bergman, Rauch arabischer Mann, um 1890
Von Franz Bergmann
Wunderschöne Wiener Bronzefigurengruppe aus der berühmten österreichischen Manufaktur Bergman(n) um 1890. Der bärtige arabische Mann mit Turban hat sich im Schutz eines Zeltes nie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Rustikal, Tischlampen

Materialien

Bronze

Große Wiener orientalische Lampe aus kalt bemalter, patinierter Bronze von Titze
Große Wiener Orientalische Lampe aus patinierter Bronze von Titze, kalt bemalt Österreich, Anfang 20. Jahrhundert Höhe 48cm, Breite 34cm, Tiefe 16cm Diese außergewöhnliche Lampe d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze