Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Italienische Apotheke Albarello Keramische Tischlampe, um 1870-1885

2.178 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese vom Amitābha Studio aus einem italienischen Albarello der Renaissance des 19. Jahrhunderts (ca. 1870-1885) handgefertigte, einzigartige Tischlampe bewahrt den Geist der großen europäischen Apothekertraditionen. Das Keramikgefäß diente einst als Apothekengefäß. Seine Kartusche ist mit dem bärtigen Profil eines klassischen Arztes, höchstwahrscheinlich Andromachus, bemalt und trägt die Inschrift "E THER: ANDR.S" - die Abkürzung für Electuarium Theriacae Andromachi Senioris oder das Elektuarium des Theriakus von Andromachus. Über der Inschrift erscheinen zwei vergoldete Apothekerzeichen in Form eines griechischen Psi (Ψ) und Epsilon (ϵ), die wahrscheinlich als Geschäfts- oder Zunftzeichen dienten. Die Lampe wurde mit einem maßgeschneiderten Trommellampenschirm kombiniert, der in einem Atelier in der Nähe von Amsterdam aus ockerfarbener Dupionseide handgefertigt wurde, um die goldenen Farbtöne des Gefäßes widerzuspiegeln. Der Umbau wurde durchgeführt, ohne das antike Schiff in irgendeiner Weise zu verändern oder zu beschädigen. Die Inschrift bezieht sich auf Theriaca Andromachi, ein berühmtes Gegenmittel, das erstmals im kaiserlichen Rom von Neros Hofarzt Andromachus entwickelt wurde. Jahrhundertelang galt Theriak als universelles Schutzmittel, das sowohl als Gegenmittel für Gifte als auch zur Behandlung von Pest, Krämpfen, Koliken, Asthma, Gelbsucht und anderen Leiden verschrieben wurde. Seine Rezeptur gehörte zu den komplexesten in der Medizingeschichte, mit mehr als sechzig Zutaten - darunter Vipernfleisch, Opium, Zimt, Agarikon und Gummi arabicum -, die mit Honig zu einem Eau de Toilette gebunden wurden und jahrelang reifen mussten. Die Apotheker betrachteten sie als den Gipfel ihres Handwerks, und Gefäße mit dieser Inschrift hatten eine enorme symbolische Bedeutung. Renaissance-Revival-Albarelli wie diese wurden im späten 19. Jahrhundert in Mittel- und Norditalien geschaffen und knüpfen bewusst an die Grandeur früherer Apothekertraditionen an. Heute, in Form einer Lampe, trägt das Stück diese Geschichte in moderne Innenräume. Durch ihre Größe und die warme Farbgebung eignet sie sich ideal für eine Bibliothek, ein Arbeitszimmer oder ein Wohnzimmer, in dem der ockerfarbene Seidenschirm einen raffinierten Lichtschein verbreitet. Ein großartiges Geschenk für einen Arzt, Apotheker, Sammler von Medizingeschichte oder Liebhaber von Wunderkammern, das sowohl die Kunstfertigkeit der italienischen Keramik als auch das Erbe der europäischen Medizin verkörpert. ⸻ Bitte beachten Sie: Die Leuchte ist vollständig für den Gebrauch in den USA verkabelt. Außerdem schließt die angegebene Höhe den Lampenschirm ein. Wir gewährleisten auch die Kompatibilität für den weltweiten Einsatz, indem wir einen kostenlosen Service zur Anpassung der Stecker an die elektrischen Normen Ihres Landes anbieten. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen! ⸻ Über Deruta und das italienische Renaissance-Revival: Deruta, ein Hügelstädtchen in Umbrien, ist seit dem 15. Jahrhundert ein Zentrum italienischer Keramikkunst, berühmt für seine leuchtende, zinnglasierte Majolika und die raffinierten handgemalten Motive. Während der Wiederbelebung der Renaissance im 19. Jahrhundert erlebten die Werkstätten in Deruta - ebenso wie die in den nahe gelegenen Städten Faenza und Florenz - einen erneuten Aufschwung der Nachfrage nach historisch inspirierten Apothekengefäßen, den so genannten Albarelli, die an das Design aus dem goldenen Zeitalter der italienischen Apothekenkunst erinnern. Diese Zeit war geprägt von einer tiefen Wertschätzung der klassischen Gelehrsamkeit, der Medizingeschichte und der ornamentalen Handwerkskunst, da die Kunsthandwerker Formen und Ikonographie der Renaissance für eine neue Generation von Sammlern und Kennern neu interpretierten. Stücke wie Theriaca verkörpern diesen Wiederbelebungsgeist, indem sie durch Form und Symbolik eine Brücke zwischen den Jahrhunderten der keramischen Tradition schlagen. Über das Amitābha Studio: Amitābha Studio ist ein in Amsterdam ansässiges Design-Atelier, das sich der Umwandlung historischer europäischer Keramik in einzigartige Beleuchtungsobjekte widmet. Jede Leuchte wird mit großer Ehrfurcht vor der ursprünglichen Form und mit nicht-invasiven Methoden hergestellt, die die Integrität jeder antiken oder Vintage-Vase bewahren. Wir kombinieren diese Sockel mit maßgeschneiderten Lampenschirmen - oft aus luxuriösen Textilien wie Vintage-Sari-Seide oder feinen europäischen Stoffen - und vollenden jedes Stück mit sorgfältig ausgewählten Schnüren, Beschlägen und handgefertigten Messingelementen. Unsere Arbeit ist von der Verpflichtung zu Nachhaltigkeit, kulturellem Erbe und zeitlosem Design geleitet.
  • Ähnlich wie:
    Cantagalli (Schöpfer*in)Deruta (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Durchmesser: 23 cm (9,06 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    110-150v,208v,220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870-1885
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Neu verkabelt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    AMSTERDAM, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9818246303182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Albarello-Apothekenglas-Tischlampe, 19. Jahrhundert Renaissance-Revival
Von Cantagalli, Deruta
Diese von Amitābha Studio in sorgfältiger Handarbeit aus einem Albarello der italienischen Renaissance des 19. Jahrhunderts (ca. 1870-1890) gefertigte einzigartige Tischleuchte bewah...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tischlampen

Materialien

Messing

Albarello Tischlampe, 19. Jahrhundert Italienische Majolika im Stil der Renaissance-Revolution
Von Cantagalli, Deruta
Die aus einem Albarello im Renaissance-Stil gefertigte Theriaca ist eine einzigartige Tischlampe, die aus einem italienischen Apothekergefäß des 19. Jahrhunderts, wahrscheinlich aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tischlampen

Materialien

Messing

Italienische Majolika Albarello-Tischlampe im Renaissance-Stil, 19.
Von Cantagalli, Deruta
Canthos ist eine einzigartige Tischleuchte, die aus einem italienischen Apothekergefäß aus dem 19. Jahrhundert, das wahrscheinlich zwischen 1870 und 1885 hergestellt wurde, gefertigt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tischlampen

Materialien

Messing

Desvres Fayence Delft Tischlampe (1850) von Louis Fourmaintraux, Neuer Samtschirm
Von Devres, Delft
Demnächst!
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Messing

Chinoiserie-Tischlampe von Géo Martel, Desvres Fayence, Anfang 20.
Von Desvres, Geo Martel
Théodore ist eine einzigartige Tischleuchte, die vom Amitābha Studio in Amsterdam aus einer antiken Vase von Géo Martel (ca. 1900-1920), die dem berühmten Fayencemanufaktur Desvres z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Tischlampen

Materialien

Messing

Cantagalli-Tischlampe (1880er Jahre) mit neuem plissiertem Sari-Seidenschirm
Von Deruta, Cantagalli
Cosimo ist eine einzigartige Tischleuchte, die vom Amitābha Studio in Amsterdam aus einer italienischen Renaissance-Vase aus dem 19. Jahrhundert (ca. 1880-1900) handgefertigt wurde. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tischlampen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porzellan-Tischlampe im Sevres-Stil, frühes 20. Jahrhundert
Eine Tischlampe im Stil von Napoleon III. Sèvres mit bemaltem Porzellan mit galanten Nymphen im Garten, vergoldeter Bronze und Briefkopf im Stil des Barock-Revivalismus der 1900er Ja...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tischlampen

Materialien

Messing, Bronze

Eine feine englische Regency-Teekanne/Lampe aus Zinn und handbemaltem Teekanister aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne englische Regency Tole-Lampe aus dem 19. Jahrhundert. Handbemalt im Chinoiserie-Design. Feine Malerei und Details. Großes Pagoden-Design . Individuell verdrahtet und besc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Tischlampen

Materialien

Zinn

Keramik- und Bronze-Tischlampe, 1960er-Jahre, England
Von Wedgwood
Schöne Tischlampe, Wunderschönes arabisches Muster in Grün-Gold und Lila Farben. Durchbrochener Sockel und Deckel aus Bronze, komplett mit Schirm, eine große E26-Glühbirne. benöti...
Kategorie

Vintage, 1970er, Englisch, Neugriechisch, Tischlampen

Materialien

Keramik

Porzellan-Tischlampe im Louis-XVI.-Stil, Frankreich, 20. Jahrhundert
Eine französische Porzellan-Tischlampe aus dem 20. Jahrhundert, inspiriert von der Eleganz der dekorativen Kunst Ludwigs XVI. Diese Tischleuchte zeigt ein handgemaltes Blumenmotiv im...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tischlampen

Materialien

Metall, Messing

Viktorianische Toleware-Teekannenlampe von Parnall & Sons, England
Von Parnall & Sons
Ein englischer Teekanister aus dem späten 19. Jahrhundert, der in eine Tischlampe umgewandelt wurde und der Firma Parnall & Sons aus Bristol zugeschrieben wird. Dieser zylindrische Z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tischlampen

Materialien

Metall

Antike italienische Fayence-Majolika-Porzellanvase aus Majolika, umgewandelt in eine Lampe, um 1880
Antike italienische Fayence-Majolika-Porzellanvase, umgewandelt in eine Lampe, CIRCA 1880.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Tischlampen

Materialien

Porzellan