Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Keramische Lampe, die Jean Miotte zugeschrieben wird

6.400 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Rare lampe en céramique attribué à Jean Miotte. " 1944 absolvierte er sein Abitur am Lycée Hoche in Paris[2]. Nach dem Studium der Mathematik beschließt er, sich der Malerei zu widmen. Seine ersten Gemälde nach der Natur und imaginäre Kompositionen entstehen 1945, und ab 1947 beginnt er, die Ateliers von Montparnasse, Othon Friesz und Ossip Zadkine zu beleben. Er stellt 1953 zum ersten Mal auf dem Salon des Réalités Nouvelles aus, an dem er danach immer wieder teilnimmt. 1957 werden die lyrische Spontaneität (er steht in der Nähe der lyrischen Abstraktion[3]) und die schrille Schrift von seinen formalen Forschungen abgelöst, alles wird zur Bewegung, um in der Monochromie zum Zeichen zu gelangen. Doch ab 1959 kehrt er zur Polychromie zurück und erlangt eine große Dynamik. Ab 1962 tendiert er zu einer anschaulicheren Grafik, betont die Kontraste und vergrößert den Raum. 1961 erhält er den großen Preis der Ford-Stiftung[4], der ihm das Recht gibt, in den USA zu arbeiten[3]; er nimmt an den USA teil[4]. 1975 kehrt er zu einer großen Schlichtheit der Farben zurück, zu einer rhythmischen Interferenz der Farben oder zu einer rhythmischen Interferenz der Pläne, in denen das Weiß dominiert. Im Jahr 1976 nimmt er Gouache, die Kraft-Collage und das Zeitungspapier auf, nachdem er ein Forschungsprojekt entwickelt und abgeschlossen hat. 1980 ist er der erste abendländische Maler, der zu einer Ausstellung in China nach Mao eingeladen wird (siehe unten). Sie werden mit Begeisterung empfangen [vgl. Nötig][3]. Die Stiftung Jean Miotte wurde 2002 im Chelsea Art Museum in New York gegründet und verfügt über eine permanente Sammlung seiner Werke. Le Chelsea Art Museum a été fermé fin 2011[5],[6], le bâtiment ayant été acheté par Albanese Organization après dépôt de bilan en 2010[7]". Quelle: wikipédia.
  • Zugeschrieben:
    Jean Miotte 1 (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    12v
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10337246251512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Betonlampe von Jean Simon Labret
Von J. S. Labret
Jolie lampe de Jean Simon Labret en béton, mental et verre bleuté ! Très belle présence.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Brutalismus, Tischlampen

Materialien

Beton, Metall

Seltene Lampe : " Calandre " von Philippe Jean.
Von Philippe Jean
Très rare lampe dite Calandre par Philippe Jean, vers 1970. Signé.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Edelstahl

Lampe par Philippe Jean
Von Philippe Jean
Bigli Lampe von Philippe Jean aus Lucit und Edelstahl.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Tischlampen

Materialien

Edelstahl

Guéridon wird Heinz Lilienthal zugeschrieben
Von Heinz Lilienthal
Guéridon ou table d'appoint en teck et feuille d'aluminium, zinc attribué à Heinz Lilienthal
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Guéridons

Materialien

Aluminium

Pierre folie astrolabe-Lampe
Von Pierre Folie, Jacques Charpentier
Seltene Tischlampe : " Astrolabe " von Pierre Folie für Jacques Charpentier Edition.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Edelstahl

Jacques Adnet Lampe aus braunem Leder
Von Jacques Adnet
Jolie lampe par Jacques Adnet en cuir piqué sellier brun. Jolie forme.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eisenlampen im Vintage-Stil, Jean Charles Moreux zugeschrieben
Von Jean-Charles Moreux, Tommi Parzinger
Alte Eisenlampen, die Jean Charles Moreux oder möglicherweise Tommi Parzinger zugeschrieben werden. Keine Herstellerangaben. Gut gemacht. Es ist ungewiss, wo sie hergestellt wurden. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Eisen

Keramiklampe, Georges Pelletier zugeschrieben
Von Georges Pelletier
1970er Keramiklampe von Georges Pelletier Vallauris Maße ohne Schirm angegeben Kein Schatten enthalten
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Tischlampen

Materialien

Keramik

Keramik-Tischlampe aus der Mitte des Jahrhunderts, Bitossi zugeschrieben
Von Bitossi
Keramischer Sockel mit grün/blauer Glasur, ausgestattet mit einer E27-Fassung. Hergestellt in Italien in den späten 1960er Jahren. Lieferfrist 1-2 Wochen.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Messing, Stahl

Paar Keramiklampen, Heifetz zugeschrieben
Von Heifetz
Ein Paar stilisierte Keramiklampen, die Heifetz zugeschrieben werden. Die Sockel sind aus Massivholz und speziell für diese Keramikskulpturen gefertigt. Die keramischen Teile sind 14...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Tischlampen

Materialien

Keramik, Holz

Paar Keramiklampen, Heifetz zugeschrieben
980 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Ein Paar Keramik-Tischlampen aus den 70er Jahren, die Tommaso Barbi zugeschrieben werden
Von Tommaso Barbi
Ein Paar großer glasierter, rosafarben patinierter Tischlampen, zugeschrieben Tommaso Barbi, Italien um 1970, verdrahtet nach britischen Standards, Lampenschirme nicht enthalten
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing

Lightolier zugeschriebene Schreibtischlampe
Von Lightolier
Eine interessante verchromte Tischlampe, die Lightolier zugeschrieben wird, ca. 1960.
Kategorie

Vintage, 1960er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall