Objekte ähnlich wie Maison Baguès, Urne mit BlumenLampe um 1950
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Maison Baguès, Urne mit BlumenLampe um 1950
Angaben zum Objekt
Maison Baguès,
Lampe "Urne mit Blumen" um 1950
Französisches Glas und vergoldetes Metall "Vase der Blumen" Tischlampe mit zwei Lichtern
Beidseitig gestaltete Kristallvase mit Blättern und Blüten aus Kristall auf einem vergoldeten Metallstiel
Seit den 1860er Jahren stellt das renommierte französische Luxusleuchten-Atelier Maison Baguès Stücke her, die in der ganzen Welt hoch geschätzt werden. Jedes Stück wird mit traditionellen Techniken von Hand zusammengesetzt.
Je nachdem, welche Quelle man zu Rate zieht, wurde das französische Luxusleuchten-Atelier Maison Baguès 1860 in Paris oder 1840 in der Auvergne gegründet. Auch heute noch ist die Marke ein Musterbeispiel für französisches Design-Know-how.
Unter der Leitung des Gründungsschmieds Nöel Baguès spezialisierte sich Maison Baguès zunächst auf liturgische Leuchter aus Bronze, bevor der technische Fortschritt des späten 19. Jahrhunderts und der Eintritt von Nöels Sohn Eugène in die Geschäftsführung im Jahr 1880 dazu führten, dass das Angebot des Ateliers um Bronzeleuchten für die neu erfundene elektrische Beleuchtung erweitert wurde. In den folgenden Jahrzehnten expandierte Eugène zusammen mit seinen eigenen Söhnen Victor und Robert und baute das Atelier im Stil des Art déco weiter aus. In den 1920er Jahren umfassten die Kollektionen von Maison Baguès Leuchten aus vergoldetem Eisen - die ikonischen, von Hand aufgereihten Kristalllüster Parrots & Foliage und aufwendig geschnitzte Wandleuchter - sowie Metalltore, Beistelltische und Treppengeländer (die noch heute Pariser Lokale wie die Porte Dorée und das Théâtre des Champs-Elysées schmücken).
Die filigranen und detaillierten Maßanfertigungen und Metallarbeiten von Maison Baguès zogen die gesellschaftliche Elite an. Im Jahr 1928 verwendete der berühmte bürgerliche Décorateur Armand-Albert Rateau eine Auswahl von Accessoires aus dem Maison Baguès, um die Innenräume des Stadthauses der Haute Couturistin Jeanne Lanvin einzurichten. Über Rateau hinaus wurde das Atelier von zahlreichen Ikonen der Inneneinrichtung wie Raymond Subes und dem legendären Dekorationsunternehmen Maison Jansen beauftragt. Die Collaboration mit Maison Jansen unterstreicht den Großteil des Designs von Maison Baguès auf dem heutigen Weinmarkt, wo die Stücke des Ateliers, die nur selten mit dem Namen Baguès gekennzeichnet oder gelabelt sind, oft als "supplied by Jansen" oder "Jansen Style" beworben werden.
Auf der Grundlage dieser Kollaborationen expandierte Baguès in der Zwischenkriegszeit weiter in das internationale Bewusstsein und auf den internationalen Markt, was in der Gründung von Filialen in New York, Kairo, London, Brüssel und Rom gipfelte. Während der Weltwirtschaftskrise erlebte das Atelier einen kurzen Schluckauf und ging in die Hände von Bankiers über, bevor der Sohn von Victor Ba-guès, Jean-Pierre, das Unternehmen 1957 zurückkaufte und die Collection'S mit neuen Arbeiten wiederbelebte. Aus diesem späteren Oeuvre ragen die vergoldeten Perroquet-Metallleuchten mit geschliffenen Kristallelementen, der Imitation Bamboo Coffee Table und eine von Maison Charles entworfene Stehlampe aus Metall heraus - allesamt um 1960 entworfen.
Heute widmet Maison Baguès den größten Teil seiner Energie der Bewahrung des Firmenerbes, indem es die schönsten Modelle aus dem Katalog für große französische und internationale Dekorationsbüros wie Alberto Pinto, Pierre Yves Rochon und Nina Campbell restauriert und neu auflegt.
- Zugeschrieben:Maison Baguès (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
- Stromquelle:Plug-in
- Spannung:220-240v
- Lampenschirm:Nicht inbegriffen
- Stil:Art déco (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1950
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2612343260952
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
66 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSimonet Frères Éditeurs und Henri Dieupart, Elektrische Veilleuse-Lampe, um 1930
Von Simonet Et Dieupart, Simonet Freres
Simonet Frères Éditeurs und Henri Dieupart, Elektrische Veilleuse-Lampe, um 1930
Äußerst seltene Veilleuse-Lampe aus gepresstem, satiniertem und patiniertem Glas
Glasko...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Messing
Émile GALLE (1846-1904) "Magnolien" Glaslampe um 1900
Von Émile Gallé
Émile GALLE (1846-1904) "Magnolien"
Wichtige Pilzlampe mit Magnolienmotiv, aus mehrschichtigem Glas mit säuregeätztem Dekor und Radierung in gelben, violetten und rosafarbenen Tönen...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tischlampen
Materialien
Bronze
Müller Frères, Lunéville, "Anémones" Jugendstil-Glaslampe um 1910
Von Muller Fres Luneville
Muller Frères, Lunéville, Lampe "Anémones
Pilzlampe aus mehrschichtigem Glas mit säuregeätztem und geschliffenem Dekor aus blühenden roten und violetten Magnolien auf opalisierendem ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Tischlampen
Materialien
Schmiedeeisen
13.696 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Théodore DECK (1823-1891), Paar blaue Deck-Vasen in Lampen montiert um 1870
Von Theodore Deck
Théodore DECK (1823-1891)
Paar "Blue Deck"-Lampen um 1870
Paar Vasen in Lampen montiert
Ovaler Korpus und ausgestellter rechter Hals aus türkisfarbener "blue Deck-turquoise" emailli...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Islamisch, Tischlampen
Materialien
Fayence, Holz
3.500 $ Angebotspreis / Set
47 % Rabatt
Eine luxuriöse verchromte Vintage-Tischlampe aus den 1970er Jahren
Eine luxuriöse verchromte Vintage-Tischlampe aus den 1970er Jahren
Eine sehr dekorative verchromtes Metall "Disc" Vintage-Lampe und schwarzem Stoff zylindrischen Lampenschirm
Auf ei...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Space Age, Tischlampen
Materialien
Chrom
2.854 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Französische Lampe im Empire-Stil, spätes XIX. Jahrhundert
Französische Lampe im Empire-Stil, spätes XIX. Jahrhundert
Eine französische Stehlampe aus vergoldeter und patinierter Bronze
In Form einer ionischen griechischen Säule
Der kannelie...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Empire, Tischlampen
Materialien
Bronze, Goldbronze
2.612 $ Angebotspreis
23 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Maison Bagùes Tischlampe mit Blättern, Urne und Blumen
Von Maison Baguès
Eine wunderschöne Tischlampe von Maison Baguès, Paris, aus den 1950er Jahren. Diese Tischleuchte ist mit den Urnen, Blättern und Blumen der Bagùes verziert.
Wir haben auch ein selt...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Hollywood Regency, Tischlampen
Materialien
Metall
Maison Bagues, Tischlampe mit Papagei und Urne
Von Maison Baguès
Diese wunderschöne Tischlampe von Maison Baguès wurde in den 1960er Jahren in Paris, Frankreich, hergestellt. Mit ihrem ikonischen Papageien- und Urnendesign - das doppelseitig ist -...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Hollywood Regency, Tischlampen
Materialien
Metall
Ein seltenes Paar Tischlampen von Maison Bagùes mit Papageien und Urnen
Von Maison Baguès
Ein seltenes Paar großer Tischlampen von Maison Baguès, Paris, aus den 1950er Jahren. Diese Tischleuchten sind mit den ikonischen Urnen, Blättern und Papageien der Bagùes verziert.
...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Hollywood Regency, Tischlampen
Materialien
Metall
Paar Tischlampen mit Blumenblättern, zugeschrieben Maison Baguès, Paris, um 1930er Jahre
Von Maison Baguès
Ein schönes Paar vergoldeter Tischlampen aus Eisen und Kristall, attr. zu Maison Baguès, Paris, ca. 1930er Jahre.
Fassung: je zwei x E14 für Standard-Schraubglühbirnen.
Neu verkabel...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Kristall, Eisen
Maison Baguès Tischlampe
Von Maison Baguès
#18115 Maison Baguès Lampe, vergoldet.
Eisen und Kristallperlen.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Sonstiges, Tischlampen
Materialien
Kristall, Eisen
6.305 $ / Objekt
Maison Bagues Bambus Messing Tischlampe Frankreich 1950
Von Maison Charles, Maison Baguès, Maison Jansen
Diese Tischleuchte von Maison Bagues aus vergoldeter Bronze mit Details aus Bambusimitat strahlt eine bemerkenswerte Raffinesse aus. Die subtile Patina an den Füßen der Lampe verleih...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Hollywood Regency, Tischlampen
Materialien
Messing
2.126 $ Angebotspreis
20 % Rabatt