Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Mod. 3052 Ochetta-Wandleuchten entworfen von F. Albini & F. Helg für Arteluce, 1963

10.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltenes Paar Wandlampen 3052 " Ochetta ", entworfen von Franco Albini & Franca Helg für Arteluce, 1963. Struktur aus lackiertem Messing, verstellbare Diffusoren aus satiniertem Glas, ausgezeichnete Bedingungen. Die 1962 von Arteluce hergestellte Wandleuchte Mod. 3052 die Vision des künstlerischen Rationalismus von Franco Albini wider. In der Balance zwischen Funktion, Proportion und poetischer Eleganz verkörpert dieses Stück den zeitlosen Ansatz des Architekten für modernes Design, bei dem Einfachheit und Innovation harmonisch nebeneinander bestehen. Das italienische Beleuchtungsdesign-Unternehmen Arteluce (1939 - 1973) wurde 1939 von dem jungen venezianischen Designer-Unternehmer Gino Sarfatti gegründet. Die politischen Umwälzungen der damaligen Zeit zwangen Sarfatti, sein Studium der Luftfahrttechnik in Genua abzubrechen und mit seiner Familie nach Mailand zu ziehen. Dort begann Sarfatti trotz der fehlenden formalen Ausbildung im Bereich Design eine Karriere im Bereich Beleuchtung. Während des Zweiten Weltkriegs floh Sarfatti in die Schweiz und kehrte nach dem Krieg nach Mailand zurück, um sein Geschäft wieder aufzunehmen. 1951 wurde das erste Geschäft von Arteluce auf dem belebten Corso Vittorio im Zentrum von Mailand eröffnet. Das Geschäft wurde 1953 von Marco Zanuso umgestaltet. Das zweite Arteluce-Geschäft, das sich in der charmanten Via della Spiga befindet, wurde 1961 von Sarfattis langjährigem Freund und Kollegen, dem Lichtdesigner Vittoriano Viganò, entworfen. Arteluce hat sich dank des Engagements von Sarfatti in der Technik-, MATERIAL- und Produktionsforschung schnell zu einer visionären und erfolgreichen Beleuchtungsmarke entwickelt. Im Laufe seines Lebens hat er über 400 Lampen entworfen, die für ihre minimalistische, aber ausdrucksstarke Ästhetik und ihre experimentellen Materialien bekannt sind. Mitte der 1950er Jahre begann er, mit Plexiglas zu arbeiten, und zu Beginn der 1970er Jahre war er der Pionier der Verwendung von Halogenlampen in Leuchten. Sarfatti hat sich auch der Verbesserung jedes einzelnen Elements einer Leuchte gewidmet, vom Schalter über die Verkabelung bis hin zu den Reflektoren. Das ultra-minimale Modell 1063 (1954) wird das italienische Design von Stehlampen in den kommenden Jahren beeinflussen. Er gewann den prestigeträchtigen "Grand Prix" auf der Triennale von Mailand und gilt als das beredteste Beispiel für die puristische Vision der Schönheit von Alltagsgegenständen durch Sarfatti. Im selben Jahr erhält Arteluce den ADI Compasso d'Oro für das Modell 559 und ein Jahr später für das Modell 1055. In den 1960er Jahren wurde Arteluce zu einem kreativen Zentrum für die talentiertesten italienischen Designer und brachte Projekte großer Talente hervor, wie Franco Albini, Cini Boeri, Franca Helg, Ico Parisi und Massimo Vignelli. Das Beleuchtungssystem für das Teatro Regio in Turin, eines der letzten Projekte von Arteluce, das Hunderte von hängenden Plexiglasröhren umfasste und 1972 unter der Leitung des legendären Architekten Carlo Mollino installiert wurde, gilt als einer der größten Erfolge des Unternehmens. 1973 verkauft Sarfatti sein Unternehmen an Flos und zieht sich an den Comer See zurück. Viele Arteluce-Kreationen werden auch heute noch produziert, und mehrere Originalmodelle sind in bedeutenden Museen wie dem MoMA in New York ausgestellt. Etwas in Vergessenheit geraten nach der Fusion mit Flos erleben die Entwürfe von Arteluce nach der ersten Retrospektive seiner Arbeiten im Triennale Design Museum in Mailand 2012 eine Renaissance unter Vintage-Sammlern. Diese und andere Ikonen des italienischen Designs finden Sie in unserer Galerie SECONDA GIOVINEZZA , bieten wir personalisierte Such- und Restaurierungsdienste an.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Arezzo, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7267244086022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
LP 12 A Wandleuchter entworfen von Ignazio Gardella für Azucena 1960
Von Ignazio Gardella
Ikonische Wandleuchten LP 12 A, entworfen von Ignazio Gardella für Azucena im Jahr 1960. Messingrahmen, weißes Opalglas, ausgezeichneter Zustand, Herstellerzeichen, erste Produktion....
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Messing

Sigma-Wandleuchter, entworfen von Sergio Mazza für Artemide, 1960 Italien
Von Sergio Mazza
Satz von 2 großen Sigma Wandleuchten, entworfen von Sergio Mazza für Artemide in den 1960er Jahren, Diffusoren aus gepresstem Kristall, Struktur aus vernickeltem Messing, jede Leucht...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Messing

Bot-Wandleuchter, entworfen von Giusto Toso für Leucos, Italien 1970
Von Giusto Toso
Satz von 2 Bot Wandleuchten von Giusto Toso aus den 70er Jahren, Struktur aus lackiertem Metall, Diffusoren aus Murano-Rauchglas, Fassung für E 27 Glühbirnen. Guter Zustand, neue el...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Metall

Wandleuchter Gamma, entworfen von Sergio Mazza für Artemide, 1960 Italien
Von Sergio Mazza
Satz von 3 Wandleuchten Gamma, entworfen von Sergio Mazza für Artemide in den 1960er Jahren, Diffusoren aus gepresstem Kristall, Struktur aus vernickeltem Messing, jede Leuchte 2 üb...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Messing

LP 12 Wandleuchter, entworfen von Ignazio Gardella für Azucena 1960
Von Ignazio Gardella
Ikonische Wandleuchte LP 12 A, entworfen von Ignazio Gardella für Azucena im Jahr 1960. Messingrahmen, weißes Opalglas, ausgezeichneter Zustand, Herstellerzeichen, erste Produktion. ...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Messing

Large 1537 wall sconces designed by Pietro Chiesa for Fontana Arte 1936
Von Pietro Chiesa
Rara coppia di grandi lampade a parete mod. 1537 disegnate da Pietro Chiesa per Fontana Arte nel 1936. Struttura conica in ottone, diffusori in cristallo satinato e molato. Eccellent...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Minimalistisches Wandlampenpaar von Sergio Asti für Arteluce, Italien, 1966
Von Arteluce, Sergio Asti
Minimalistisches Wandlampenpaar von Sergio Asti für Arteluce, Italien, 1966 Modellnummer 258 Original Arteluce Labels
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall, Aluminium

Wandleuchten „Ochetta“ von Franco Albini und Franca Helg für Arteluce
Von Franco Albini and Franca Helg
Franco Albini und Franca Helg für Arteluce, 'Ochetta'-Wandleuchte Modell 141, Metall, Milchglas, Italien, 1962 Die Wandleuchten "Ochetta" wurden 1962 von Franco Albini und Franca He...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall

Tito Agnoli für Oluce, Wandleuchter, ein Paar
Von Oluce, Tito Agnoli
Tito Agnoli für Oluce, ein Paar Entworfen und hergestellt in Italien in den 1960er Jahren Patiniertes Messing und mattiertes Glas. Je 1 Kandelabersockel. Kostenlose US-Umverkabelung ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Messing

Großes Paar Wandleuchten von Sergio Mazza für Artemide, 1960er Jahre, Italien
Von Artemide, Sergio Mazza
Großes Paar Wandleuchten von Sergio Mazza für Artemide, 1960er Jahre, Italien Der Lampenschirm ist in sehr gutem Vintage-Zustand. Lackiertes Aluminium, rohes Aluminium und sandgestr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Metall, Aluminium

Satz aus der Mitte des Jahrhunderts Wandleuchten Franco Albini für Sirrah, 1968
Von Sirrah, Franca Helg, Antonio Piva and Franco Albini
Seltener Satz von Wandleuchten Modell AS3C Entworfen von Franco Albini, Franca Helg und Antonio Piva. Produziert von Sirrah in Italien, ca. 1968-1971. Die Leuchte kann je nach Wunsch...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Glas

Wandleuchten Modell 238/2 Arteluce von Gino Sarfatti, 1960
Von Arteluce, Gino Sarfatti
Paar Wandlampen Modell 238/2, entworfen von Gino Sarfatti, hergestellt von Arteluce, Italien 1960. Dieses Paar Wandlampen ist ein ikonisches und berühmtes Design von Sarfatti. Von di...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Aluminium