Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Per et Annelise LINNEMANN SCHMIDT für Palshus, Lampe, Dänemark, um 1960

Angaben zum Objekt

Schöne skandinavische Lampe von Per und Annelise Linnemann Schmidt für Palshus, Dänemark um 1960. Emaillierter Schamottdekor mit Querstreifen, orange-braune Glasur. In ausgezeichnetem Zustand. Lampenschirm nicht enthalten. Abmessungen in cm des Keramikkörpers ( H x T ) : 46 x 18 Sicherer Versand. Per Linnemann (1912-1999) war der Sohn des dänischen Bildhauers Willie Wulff. Später nahm er den Namen seines Schwiegervaters Schmidt an. Per trat 1931 in die Königliche Kunstakademie in Kopenhagen ein und arbeitete als Bildhauer, als er zwischen 30 und 40 Jahre alt war, als Spezialist für Porträts. 1949 eröffnete er mit seiner Frau Annelise Linnemann-Schmidt (geborene Sprechler) das Palhus Stenøj (der Sandstein). Sie zogen in ein Haus, um dort zu arbeiten und zu wohnen. Das Haus befand sich in Sengeløse außerhalb von Kopenhagen. Per entwarf und seine Frau leitete das Unternehmen. Die Artikel wurden in dem Kaufhaus Den Permanente in Kopenhagen verkauft. Sie arbeiteten auch mit Kjeld Jordan zusammen, der mehrere Tier- und Vogelfiguren entwarf, die produziert wurden. Andere Talente waren an der Töpferei beteiligt, darunter Jens H. Quistgaard, der Bildhauer Billy Eberlein und der Amerikaner und Kubaner Hugo de Soto. Nach einer großen Ausstellung in Illums Bolighuset im Jahr 1957 wurde das Studio beschuldigt, die Entwürfe einer anderen großen Töpferei - Saxbo - zu kopieren. Leider kam es damals zu einigen Reibereien. 1972, drei Jahre nach dem plötzlichen Tod von Annelise bei einem Autounfall im Alter von 51 Jahren, wurde das Studio geschlossen. Palshus schuf Werke in Grog-Technik, mit glänzenden und matten Glasuren. Die Farben waren oft in den für die skandinavische Erde typischen Blau-, Braun- und Beigetönen gehalten. Die Enkelin von Annelise Linnemann-Schmidt setzt die Tradition der Bildhauerei fort.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marie-Claude Lalique für Lalique, Lampe „Atossa“, Frankreich 1970er Jahre
Von Lalique, Marie-Claude Lalique
Wunderschöne Kristalllampe Modell "Atossa", entworfen von Marie-Claude Lalique für die Manufaktur Lalique, Frankreich 1980er Jahre. Unterschrieben. In ausgezeichnetem Zustand, mit d...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Kristall

Marie-Claude Lalique für Lalique, zwei „Cyrus“-Tischlampen, Frankreich, Mitte des Jahrhunderts
Von Lalique, Marie-Claude Lalique
Set aus zwei schönen "Cyrus"-Tischlampen, entworfen von Marie-Claude Lalique für die Maison Lalique in den 1970er Jahren. Auftragen von blauen, wellenförmigen organischen Formen auf ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Kristall

Marie-Claude Lalique für Lalique, Tischlampe „Saghir“, Frankreich 1970er Jahre
Von Lalique, Marie-Claude Lalique
Schöne Tischleuchte "Saghir", entworfen von Marie-Claude Lalique für die Maison Lalique in den 1970er Jahren. Auftragen von grün gefärbten organischen Formen auf einer bauchigen tran...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Kristall

Att. an Jean BESNARD für STR, Tischlampe, Frankreich 1930er Jahre
Von Jean Besnard
Elegante Tischleuchte mit einem kugelförmigen Keramikkörper. Weißes Craquelé-Emaille-Dekor. Art-Deco, Neo-Klassizismus, Modernismus. Jean Besnard zugeschrieben. Gestempelt STR Fran...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Keramik

Arsene GALISSON, Petra-Lampe, 1970er-Jahre
Schöne Sandsteinlampe von Arsène Galisson aus den 1970er Jahren. Dekoriert mit geschnitzten architektonischen Bögen und Linien, die das Stück einhüllen. Die Innenseite ist leicht aus...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Sandstein

Geometrische Keramik-Tischlampe, Frankreich, 1950er Jahre
Schöne Tischlampe aus Keramik mit geometrischen Motiven und einem Lampenschirm aus Rattan, Frankreich 1950er Jahre. Ausgezeichneter Zustand. Abmessungen in cm ( H x T ) : 44 x 40.5...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Keramik, Rattan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blaue DL/30 Tischlampe von Annelise und Per Linnemann-Schmidt für Palshus, 1960er Jahre
Von Annelise Linnemann-Schmidt, Per Linnemann-Schmidt, Palshus
Dänische Schamotte-Tischlampe mit eingeprägtem Dekor von Annelise und Per Linnemann-Schmidt für Palshus, Dänemark, 1960er Jahre. Palshus produzierte eine breite Palette von Tischlam...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Keramik

Grüne Tischlampen DL/21 von Annelise & Per Linnemann-Schmidt für Palshus, Paar
Von Annelise Linnemann-Schmidt, Per Linnemann-Schmidt, Palshus
Zwei charmante dänische Schamotte-Tischlampen Modell DL/21 mit eingeprägtem Dekor von Annelise und Per Linnemann-Schmidt für Palshus, Dänemark, 1960er Jahre. Palshus produzierte e...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Ton

Blaue Palshus-Tischlampe Modell DL/27 von Annelise und Per Linnemann-Schmidt
Von Annelise Linnemann-Schmidt, Per Linnemann-Schmidt, Palshus
Eine DL/27-Tischleuchte von Annelise und Per Linnemann-Schmidt für Palshus aus den 1960er Jahren. Die Farbe dieses Stücks ist kobaltblau. Die Lampe wird mit der originalen Lampensch...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Ton

Große braune Keramik-Tischlampe Palshus, Dänemark, Per & Annelise Linnemann-Schmidt
Von Per Linnemann-Schmidt, Palshus
Diese Lampe wurde von Palshus (Dänemark) hergestellt, das von Per und seiner Frau Annelise Linnemann-Schmidt gegründet wurde. Das Ehepaar schuf und produzierte Schamottegegenstände...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Keramik, Steingut

Große grüne Keramik-Tischlampe Palshus, Dänemark, Per & Annelise Linnemann-Schmidt
Von Per Linnemann-Schmidt, Palshus
Diese Lampe wurde von Palshus (Dänemark) hergestellt, das von Per und seiner Frau Annelise Linnemann-Schmidt gegründet wurde. Das Ehepaar schuf und produzierte Schamottegegenstände...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Keramik, Steingut

Dunkel olivfarbene Palshus-Tischlampe Modell DL/27 von Annelise und Per Linnemann-Schmidt
Von Annelise Linnemann-Schmidt, Per Linnemann-Schmidt, Palshus
Eine DL/27-Tischleuchte von Annelise und Per Linnemann-Schmidt für Palshus aus den 1960er Jahren. Die Farbe dieses Stücks ist Dunkelolive mit Spuren von Bernstein. Die Lampe wird ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Ton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen