Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Tischlampe Polluce Kollektion von Angelo Mangiarotti für Skipper, Italien

1.150 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tischleuchte von Angelo Mangiarotti, Polluce Collection for Skipper, Italien, Mazzega Murano, um 1970. Biografie ANGELO MANGIAROTTI wurde am 26. Februar 1921 in Mailand geboren. Seinen Abschluss in Architektur machte er 1948 am Politecnico di Milano. In den Jahren 1953-1954 arbeitet er in den Vereinigten Staaten und nimmt auch am Wettbewerb für Chicago "LOOP" teil. Während seiner Auslandsaufenthalte lernte er Frank Lloyd Wright, Walter Gropius, Mies van der Rohe und Konrad Wachsmann kennen. Nach seiner Rückkehr aus den Vereinigten Staaten eröffnete er zusammen mit Bruno Morassutti bis 1960 ein Architekturbüro. Im Jahr 1989 gründete er das Büro Mangiarotti & Associates mit Sitz in Tokio. Von 1986 bis 1992 ist er künstlerischer Leiter von Colle Cristalleria. Neben seiner Arbeit als Architekt, dessen Werke in Büchern, Fachzeitschriften und Zeitungen veröffentlicht wurden, hat Mangiarotti eine intensive Lehrtätigkeit an verschiedenen italienischen und ausländischen Universitäten ausgeübt. 1953-1954 ist er Gastprofessor am Institut für Design des Illinois Institute of Technology in Chicago; 1963-1964 ist er Professor in einem Kurs des Istituto Superiore di Disegno Industriale in Venedig; 1970 ist er Gastprofessor an der University of Hawaii, 1974 an der Ecole Politecnique Fédérale in Losanna, 1976 an der University of Adelaide und am South Australian Institute of Technology in Adelaide; 1982 hat er einen Vertrag als Professor an der Fakultät für Architektur in Palermo; 1983 ist er Vertretungsprofessor für den Kompositionskurs an der Fakultät für Architektur in Florenz, 1989-90 hat er einen Vertrag als Professor für den Graduierungskurs in Industriedesign an der Fakultät für Architektur des Politecnico di Milano. Er nahm an vielen internationalen Seminaren und Konferenzen teil. In seiner Designtätigkeit, deren theoretische Grundlagen in dem 1987 erschienenen Buch "In nome dell'architettura" zum Ausdruck kommen, wollte Mangiarotti die wesentlichen Merkmale eines jeden Objekts ans Licht bringen, denn nur ein "objektives" Design ist in der Lage, jeglichen Missbrauch gegen den Benutzer selbst zu verhindern, um stattdessen von der Kollektivität erkannt zu werden. Die architektonische Sprache wird zum Ausdruck einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Umwelt, während Mangiarotti in seiner Tätigkeit als Designer der plastischen Forschung eine sehr wichtige Rolle zuweist. Das Ziel seiner Forschung, die immer unter sorgfältiger Berücksichtigung der Materialeigenschaften durchgeführt wird, ist die Definition der Form des Objekts als eine Eigenschaft des Materials. Er starb am 30. Juni 2012 in Mailand.
  • Schöpfer*in:
    Skipper (Hersteller*in),Angelo Mangiarotti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Durchmesser: 25 cm (9,85 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1670–1679
  • Herstellungsjahr:
    um 1970
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140313663542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tischlampe Il Cammino, Modell von Angelo Mangiarotti für Iter Elettronica, Italien
Von Angelo Mangiarotti
Die Il Cammino Stehleuchte wurde 1972 von Angelo Mangiarotti für Iter Elettronica entworfen. Sie besteht aus Opalglas mit einem verchromten Sockel. Über einen berührungsempfindlichen...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall

Modernes italienisches Beleuchtungsmodell Sfera, Modell von Angelo Mangiarotti für Skipper, 1970
Von Angelo Mangiarotti, Skipper
Schöne Tischleuchte Sfera aus Murano-Glas und verchromtem Metall, entworfen von Angelo Mangiarotti und hergestellt von Skipper um 1970. Biografie ANGELO MANGIAROTTI wurde am 26. Feb...
Kategorie

Antik, 1670er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall

Tischlampe Nessa, Modell von Gino Vistosi für Vetrerie Vistosi, Italien
Von Vistosi, Gino Vistosi
Nessa Tischleuchte aus Murano-Glas von Gino Vistosi für Vistosi, 1970er Jahre. Die Tischleuchte Nessa ist ein Designprodukt, das von Gino Vistosi für die Marke Vistosi entworfen wurd...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Muranoglas

Tischlampe Quasar, Modell von Gianfranco Fini für Edition Neue Lampe, Italien
Von New Lamp, Gianfranco Fini
Quasar-Lampe, entworfen von Gianfranco Fini im Jahr 1969. Die Struktur ist aus opalisierendem Plexiglas. Neue Lampenausgabe. Literaturverzeichnis F. Ferrari, N. Ferrari, "Luce: lamp...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Plexiglas

Tischlampe Nemea, Modell von Vico Magistretti für Artemide
Von Vico Magistretti, Artemide
"Die Einfachheit ist die komplizierteste Sache der Welt". Vico Magistretti Nemea ist eine "umgekehrte Leuchte", die, wie Magistretti in einem 1979 an Modo gegebenen Interview sagte,...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall

Tischlampe Ali, Modell von Denis Santachiara für Fontana Arte, Italien
Von Denis Santachiara, Fontana Arte
Ali-Modell in geschichtetem Glas und transparenter Glasstruktur Original Label Prod. Fontana Arte, 1986. Entworfen von Denis Santachiara. Biografie Denis Santachiara, geboren 1950 ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Tischlampe Polluce aus der Mitte des Jahrhunderts von Angelo Mangiarotti für Skipper, 1960er Jahre
Von Angelo Mangiarotti, Skipper
Italienische Tischleuchte Polluce von Angelo Mangiarotti für Skipper aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre Tischlampe mod. Polluce ganz aus Murano-Glas. Der Lampenschirm mit r...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Muranoglas, Opalglas

Onfale Grande-Lampe, Vistosi für Artemide
Von Luciano Vistosi
Onfale ist ein Projekt von Luciano Vistosi aus dem Jahr 1978. Der Korpus und der Diffusor sind aus mundgeblasenem Opalglas und der Rand aus transparentem Kristall. Luciano Vistosi nä...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Geblasenes Glas, Opalglas

Angelo Mangiarotti, Tischlampe für Iter Elettronica
Von Angelo Mangiarotti
Angelo Mangiarotti, Tischlampe für Iter Elettronica
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Opalglas

Tischlampe, Italienische Manufaktur, 20. Jahrhundert
Große Tischleuchte mit zylindrischem Chromsockel und weißem, undurchsichtigem Acrylschirm.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Chrom

70er 80er tischlampe tischlampe von Franco Mirenzi für Valenti
Von Franco Mirenzi, Valenti
70er 80er tischlampe tischlampe von Franco Mirenzi für Valenti Objekt: Schreibtischlampe Hersteller: Valenti Zustand: gut - vintage Alter: etwa 1970-1980 Abmessungen: Durchmess...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Tischlampen

Materialien

Metall

Hartmut Engel Tischlampe von Brendel & Loewig
Diese phantastische Tischleuchte wurde 1979 von Hartmut Engel entworfen und in Berlin von Brendel & Loewig hergestellt. Sie weist jedoch Merkmale auf,...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Stahl