Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Deutsche brutalistische Keramik-Wandleuchte von Walburga Külz (Post-Bauhaus)

1.248 €Einschließlich MwSt.
1.750 €28 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

WALBURGA KÜLZ, EINZIGARTIGE WANDLEUCHTE, 1970ER Walburga Külz (22. September 1921 in Mittelberg - 15. Oktober 2002 in Erbach) war eine deutsche Keramikerin. Walburga Külz lernte ihr Handwerk von 1940 bis 1944 in der Keramikwerkstatt von Otto Lindig in Dornburg/Saale. Anschließend studierte sie Malerei auf Keramik bei Siegfried Möller an der Nordischen Kunstakademie in Bremen. Nach ihrer Meisterprüfung, die sie 1946 in Weimar ablegte, arbeitete sie wieder kurz für Otto Lindig. Im Jahr 1947 übernahm sie die Leitung der Keramikwerkstatt Margaretenhöhe in Essen. 1953 gründete sie ihre eigene Werkstatt in Erbach im Rheingau, wo sie bis 1988 arbeitete. Ab 1968 fertigt sie hauptsächlich Gebrauchskeramik und kleine Skulpturen. Im Jahr 1973 wurde sie mit dem Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk ausgezeichnet. Anlässlich ihres 80. Geburtstages fand eine Ausstellung über ihr Werk im Museum für Angewandte Kunst in Gera und anschließend im Marburger Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte statt. Dies ist ein außergewöhnliches Beispiel für ihre Arbeit in einer eleganten Form und in Brauntönen Farbe. Wandleuchte, ca. 1975, unsigniert Medium: Keramik Provenienz: Privatsammlung, Deutschland

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramische Wandleuchte von Walburga Külz, um 1975
Von Walburga Külz
Diese Wandleuchte aus Keramik, die um 1975 von der deutschen Künstlerin Walburga Kulz (geb. 1931) geschaffen wurde, ist ein Beispiel für ihre Fähigkeit, skulpturale Kunstfertigkeit m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Wandleuchten

Materialien

Keramik

Keramische Wandleuchte von Walburga Külz, ca. 1975
Von Walburga Külz
Diese Wandleuchte aus Keramik, die um 1975 von der deutschen Künstlerin Walburga Kulz (geb. 1931) geschaffen wurde, ist ein Beispiel für die Verbindung von skulpturalem Design und fu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Wandleuchten

Materialien

Keramik

Jan van der Vaart, Kerzenhalter, Keramik, 1970er-Jahre
Von Jan van der Vaart
Wunderschöner geometrischer Kerzenhalter des niederländischen Keramikers Jan van der Vaart. Skulpturale Komposition in einer dunklen Bronzeglasur. Jan van der Vaart gehört zu der ers...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ker...

Materialien

Keramik

Niederländische Vase des Konstruktivismus der Moderne von Jan van der Vaart
Von Jan van der Vaart
Wunderschöne und seltene Vase von Jan van der Vaart (1931-2000) Jan van der Vaart ist einer der einflussreichsten niederländischen Keramiker des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Niederländische Modernistische Konstruktivistische Vase von Jan van der Vaart, Minimalstil
Von Jan van der Vaart
Wunderschöne und seltene Vase von Jan van der Vaart (1931-2000) Jan van der Vaart ist einer der einflussreichsten niederländischen Keramiker des 20. Jahrhunderts und gilt als Begrün...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

„Ohne Titel“ Bemalte Sperrholzskulptur von Govert Heikoop
Von Govert Heikoop
Kleine Skulptur in Blau. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Lackiertes Sperrholz
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brutalistische Einzelwandleuchte, 1950er Jahre, Deutschland
Brutalistische Einzelwandleuchte, 1950er Jahre, Deutschland Der Lampenschirm ist in sehr gutem Vintage-Zustand. Diese Lampe funktioniert mit einer E27-Glühbirne. Verkabelt und ge...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Messing, Metall

Vintage-Wandleuchte, Brutalismus, Italien, 1970er Jahre
Wandleuchte Brutalis aus der Mitte des Jahrhunderts, hergestellt in Italien in den 1970er Jahren. Die Frontplatte ist aus Murano-Glas gefertigt und verleiht der Leuchte einen Hauch v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Brutalismus, Wandleuchten

Materialien

Eisen

Auguste Fix - Brutalistische Wandleuchte, signiert, Frankreich, um 1960
August Fix Brutalistische Wandleuchte aus übereinandergelegten Stahlplatten Signiert vom Künstler. Frankreich, um 1960 H. 85 cm, B. 55 cm, T. 26 cm
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Stahl

Brutalistische Wandleuchte von Borns, Schweden, 1970er Jahre
Von Boréns Borås
Coole Wandleuchte von Boréns, aus Messing in brutalistischem Design. Der perforierte Schirm erzeugt beim Anzünden den Effekt einer brennenden Glut.
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Große große deutsche Keramik-Wandleuchte Brakelmann & Becker, 1960er Jahre
Dies ist eine ganz besondere Wandleuchte aus den 1970er Jahren von Brakelmann & Becker Arnsberg. Er besteht aus einer länglichen schwarzen Schieferplatte, auf der ein abstraktes K...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Brutalismus, Wandleuchten

Materialien

Schiefer

Große brutalistische Einbau- oder Wandleuchte, Philips, Niederlande 1960
Von Philips
Extra große Einbau- oder Wandleuchte aus dickem Glas mit einem Fingerabdruckmotiv und einem Eisglaseffekt. Die Deckenleuchte hat eine quadratische Form mit abgerundeten Ecken und ist...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Brutalismus, Einbaubeleuchtung

Materialien

Metall