Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Ein außergewöhnliches Paar Triton Wall Lights aus Ormolu und Glas von Lerolle of Paris

15.472,53 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnliches Paar Triton-Wandleuchten aus Ormolu und Glas von Lerolle aus Paris, um 1870. Diese außergewöhnlichen Wandleuchten sind im Stil des Rokoko-Revivals konzipiert und wurden von der berühmten Firma Lerolle Frères in Paris hergestellt. Die Stücke enthalten skulpturale Figuren von Triton-ähnlichen Karyatiden, die über ihren Köpfen wunderschöne Kerzenschirme aus geschliffenem Glas tragen. Die Schirme sind mit dem Namen der Firma signiert. Die Firma Lerolle Das von Louis Lerolle (1813-1875) gegründete Unternehmen wurde als hochwertige Bronzegießerei im Herzen von Paris gegründet. Es wird vermutet, dass die Firma 1849 in Lerolle Frères umbenannt wurde, nachdem Louis die Leitung des Unternehmens an seine beiden Kinder Édouard-François und Camille übergeben hatte. Unsere Recherchen in den Zeitungsarchiven beweisen, dass dies nicht der Fall ist. Eine Anzeige in französischer Sprache in der Morning Post vom 2. August 1848 lautet wie folgt "BRONZES, PENDULES, CANDELABRES - Messieurs LEROLLE Freres, Fabricants de Bronzes, Rue Chaussee des Minimes. No. 1, a Paris, Fournisseurs de la Cour de Sardaigne, ont l'honneur d'informer Messieurs les amateurs de beaux bronzes qu'ils viennent d'adresser à Londres un choix de Sours plus riches modeles, destines a Pameublement do grands salons.-Dépôt , 147, Regent-street, au premier". Diese Anzeige zeigt, dass das Unternehmen bereits 1848 unter dem neuen Namen tätig war. Sie bietet auch einen faszinierenden Einblick in die Geschäftspraktiken der Firma - offensichtlich war man der Meinung, dass ihr natürlicher Kundenstamm in England französischsprachig sein würde, weshalb man sich entschied, die Anzeige in ihrer Muttersprache zu schalten. Außerdem geht daraus hervor, dass die Firma, die sich selbst als "fabricants de bronzes" bezeichnet, für den sardischen Hof tätig war. Eine weitere Anzeige aus dem Jahr 1849 fügt diesem beeindruckenden Lebenslauf noch den neapolitanischen Hof hinzu. Die Firma nahm Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts an zahlreichen Weltausstellungen teil, zum ersten Mal 1849 an der Ausstellung für landwirtschaftliche und industrielle Erzeugnisse in Paris, wo sie mit der Silbermedaille ausgezeichnet wurde. Die britischen Zeitungen berichteten 1851 über die Weltausstellung in London und zeigten dabei auch Bilder eines gotischen Kronleuchters, den die Firma bei dieser Gelegenheit ausstellte. Von ihren Ausstellungsräumen in Paris, Brüssel und London aus (zunächst ein Depot in der Regent Street und später Ausstellungsräume in der Tichborne Street in der Nähe der Tottenham Court Road) war Lerolle für die Qualität ihrer Produkte bekannt, und ihre Kompetenz zeigte sich besonders bei der Verwendung von skulpturalen Elementen und Figuren in ihren Entwürfen. Ursprünglich arbeitete das Unternehmen ausschließlich mit Metall und stellte Uhrengehäuse, Kandelaber, Wandleuchten usw. her. Später verzweigte es sich in die Herstellung von Möbeln und verwandten Produkten, die jedoch eher im Einzelhandel als in der eigenen Produktion angeboten wurden. Der Kundenstamm der Firma war sehr beeindruckend. Abgesehen von den bereits erwähnten königlichen Höfen sind Aufzeichnungen über die Lieferung einer Reihe eindrucksvoller Leuchter an den 7. Earl Spencer für das Spencer House in St. James erhalten. Diese außergewöhnlichen Stücke wurden später von Christie's in der Spencer House Auktion im Jahr 2010 verkauft, wo sie einen beeindruckenden Preis erzielten. Da diese Stücke 1850 geliefert wurden, ist es wahrscheinlich, dass Earl Spencer auf eine Anzeige des Unternehmens in den Londoner Zeitungen geantwortet hat. Das beeindruckende Dokumentationsarchiv zu den Käufen des New Yorker Geschäftsmannes Ogden Goelet enthält einen Brief von Lerolle, der sich auf mehrere Wandleuchten bezieht, sowie die dazugehörigen Fotografien, die ihm die Auswahl unter den verschiedenen Designs ermöglichen sollten. Das Schreiben ist nachstehend in vollem Wortlaut wiedergegeben. Von Lerolle Freres bis Ogden Goelet. Paris, den 22. Juni 1883 Sehr geehrter Herr, wir haben die Ehre, Ihnen mitzuteilen, dass wir Ihnen per Post die Fotos geschickt haben, für die Sie weiter die Besonderheiten und den Preis der Objekte finden werden. Die Abmessungen sind am unteren Rand jedes Fotos angegeben. Wir hoffen, dass Sie finden, was Sie brauchen, und bitten Sie, sie zurückzugeben, wenn sie für Sie nicht mehr nützlich sind. Mit freundlichen Grüßen, Lerolle Freres Liste der Fotografien 1923 1 Paar Wandleuchter mit Kariatiden (sic), männlich und weiblich, 6 Lichter, Quecksilber vergoldete Bronze 1100 1923 dasselbe für Gas Quecksilber vergoldete Bronze 1300 3327 1 Paar Wandleuchter mit fliegenden Kindern # 1, fünf Lichter, vergoldete Quecksilberbronze 750 3327 dasselbe für Gas, dieselbe Vergoldung 1000 2200 1 Paar Wandleuchter mit großen fliegenden Kindern, 8 Lichter, gleiche Vergoldung 1100 2200 dasselbe für Gas, dieselbe Vergoldung 1400 2764 1 Paar Wandleuchter, arabeske Kinder, 8 Lichter, gleiche Vergoldung 1500 2764 dasselbe für Gas Quecksilber vergoldete Bronze 1800 Dieser faszinierende Brief verdeutlicht den luxuriösen Charakter des Lerolle-Geschäfts, der sich in den hohen Preisen und der Auswahl an Wandleuchten widerspiegelt, die angeboten wurden. Die Glasschirme unserer Exemplare sind von wirklich exquisiter Verarbeitung und müssen von einem der führenden französischen Glashäuser jener Zeit geliefert worden sein, möglicherweise von Baccarat, da sie von hervorragender Qualität sind.
  • Schöpfer*in:
    Lerolle (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    C1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973044923402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Napoleon-III-Wandleuchten mit zwei Zweigen aus Ormolu
Ein Paar Napoleon-III-Wandleuchten mit zwei Zweigen aus Ormolu, jede in Form eines gebundenen Bandes, das einen Stiel mit fruchttragenden Ranken und Blättern trägt, mit gadronierten ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandleuchten

Materialien

Goldbronze

Paar Napoleon III Sechs-Licht-Kandelaber
Ein Paar Napoleon-III-Kandelaber mit sechs Lichtern jeweils mit einem jungen Faun in Bronze, der zwei von Weinblättern umrankte Ormolu-Kerzenzweige hält, die auf geriffelten grauen ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Französische antike französische Bronze-Wandleuchten, signiert Rode a Paris, um 1890
Jede dieser vier fein vergoldeten französischen Wandleuchten besteht aus einer bandverzierten Kartusche mit einer weiblichen Maske in der Mitte, die von einem Blatt und einer Urne so...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Wandleuchten

Materialien

Bronze

Französische Bronze-Wandleuchten, Paar
Ein Paar französischer Bronze-Wandleuchten in Form einer klassischen Fackel mit einer flambierten Spitze, die drei Arme trägt, verziert mit Riffelungen und klassischen Motiven, jetzt...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Wandleuchten

Materialien

Bronze

Paar Kandelaber aus Bronze, Goldbronze und Fluorit aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Kandelaber aus Bronze, Ormolu und Flussspat aus dem 19.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Kerzenhalter

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische vergoldete Wandleuchten
Jede dieser vier fein vergoldeten französischen Wandleuchten besteht aus einer bandverzierten Kartusche mit einer weiblichen Maske in der Mitte, die von einem Blatt und einer Urne so...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Wandleuchten

Materialien

Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Paar klassischer Ormolu-Wandleuchten aus dem 19. Jahrhundert
Ein großes und beeindruckendes Paar klassischer Wandleuchten im Louis-XVI-Stil aus vergoldetem Ormolu, mit geflammten Milchglasschirmen auf Fackeln, gehalten von einem Band und einer...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Wandleuchten

Materialien

Goldbronze

Paar französische Ormolu-Leuchter aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI
Ein elegantes Paar französischer Ormolu-Leuchter aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI. Jede Leuchte ist einem Modell von Pierre Gouthière nachempfunden und zeigt verschnörkelte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten

Materialien

Goldbronze

Ein Paar Ormolu-Wandleuchter im Stil Ludwigs XV. aus der Zeit Napoleons III.
Eleganter, zweiarmiger Ormolu-Leuchter im Louis XV-Stil mit Akanthusblatt-Dekoration. Diese Wandleuchter behalten ihre schöne matte und brünierte Vergoldung aus der Zeit. Die Ziseli...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Großes Paar Louis XV-Wandleuchten aus Goldbronze mit fünf Leuchten im Stil von Caffieri
Von Jacques Caffieri
Jede Leuchte im asymmetrischen Rocaille-Design mit foliengegossener Rückwand, auf der fünf blattförmige S- und C-förmige Kerzenarme mit stilisierten Blattspitzenmotiven angebracht si...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Zwei französische siebenarmige Goldbronze-Wandleuchter, Louis-Philippe-Stil, 19. Jahrhundert
Ein atemberaubendes Paar französischer siebenarmiger Louis-Philippe-Wandleuchter aus dem 19. Jede Leuchte hat eine äußerst dekorative, geriffelte Rückwand und eine elegante, verschnö...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Wandleuchten

Materialien

Goldbronze

Paar große französische Wandleuchter aus Bronze und Glas aus dem 20. Jahrhundert
Zwei große französische Wandleuchter aus Bronze und Glas aus dem 20.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wandleuchten

Materialien

Bronze