Ein schönes Paar George Iii Wall Lights von William Parker
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:William Parker (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 35,56 cm (14 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1790
- Zustand:
- Anbieterstandort:Steyning, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: FA11711stDibs: LU1056835986392
William Parker
Ende des 18. Jahrhunderts erhob der Glasmacher William Parker die Beleuchtung zu einer schönen Kunstform. Seine atemberaubenden Kronleuchter und Kandelaber erregten die Aufmerksamkeit von Aristokraten und Adligen, und er entwarf luxuriöse Stücke für viele Königshäuser. Die Liebe zum Detail und ein eleganter neoklassischer Stil verschafften Parker Anerkennung als einem der führenden Glasschleifer und -hersteller.
Parker gründete sein Glasgeschäft in der Fleet Street in London um das Jahr 1763. Sein erster größerer, zurechenbarer Auftrag war die Gestaltung der Bath Assembly Rooms in Bath, England, im Jahr 1771. Der britische Architekt John Wood der Jüngere entwarf die Innenräume 1769. Nach ihrer Fertigstellung wurde Parker gebeten, die Beleuchtung für die Räume zu entwerfen. Seine fünf Kronleuchter hängen noch immer im Ballsaal der historischen Stätte und gehören zu den schönsten erhaltenen Beispielen von Kronleuchtern aus dem 18. Jahrhundert.
Parkers exquisite Arbeit in den Bath Assembly Rooms brachte ihm Anerkennung und Prestige ein. Im Jahr 1778 erhielt er den Auftrag, im Rahmen eines Umbaus der Bath Guildhall durch den Architekten Thomas Baldwin Kronleuchter anzufertigen. Im Jahr 1782 belieferte er William Cavendish, den 5. Herzog von Devonshire, mit Beleuchtungsanlagen, und von 1783 bis 1787 arbeitete er an der Beleuchtung von Carlton House, einem Herrenhaus in Westminster, das dem Prinzen von Wales gehörte.
Parkers Vermächtnis wurde durch seine berühmten Kronleuchter zementiert, aber er war auch ein bahnbrechender Erfinder von wissenschaftlichen Instrumenten. Sein Geschäft in der Fleet Street versorgte Chemiker mit Glockengläsern und Linsen für hochmoderne Experimente. Im Jahr 1784 schickte er ein großes Brennglasgerät an die American Philosophical Society. Das Gerät und seine Heizleistung waren so beeindruckend, dass Parker im folgenden Jahr zum Mitglied der Gesellschaft gewählt wurde.
Auf 1stDibs finden Sie eine Auswahl an antiken William Parker-Leuchten.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Steyning, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, George III., Wandleuchten
Goldbronze
Antik, 1860er, Britisch, Viktorianisch, Wandleuchten
Versilberung
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Wandleuchten
Glas
Antik, 1830er, Britisch, William IV., Wandleuchten
Goldbronze
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kandelaber
Geschliffenes Glas
Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Wandleuchten
Versilberung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, George III., Wandleuchten
Goldbronze
Vintage, 1950er, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten
Messing
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, George III., Wandleuchten
Bronze
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten
Bronze
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wandleuchten
Kristall, Bronze
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Wandleuchten
Metall