Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Kaj Gottlob: Messing-Wandleuchte mit einem Arm, Fog Morup, Dänemark 1930er Jahre

Angaben zum Objekt

Einer der einflussreichsten dänischen Architekten der frühen 1900er Jahre. Wandleuchte aus Messing, die sowohl nach unten als auch nach oben und sogar an der Seite verwendet werden kann. Großer Reflektor mit langem Arm. Elegant, minimalistisch und klassisch zugleich. Ein wahres Meisterwerk des dänischen Leuchtenherstellers Fog & Morup. _____________________________________________________________ Niels August Theodor Kaj Gottlob, genannt Kaj Gottlob, (9. November 1887 - 12. Mai 1976) war ein dänischer Architekt, der sowohl als Professor der Architektenschule an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste als auch als königlicher Bauinspektor viel zum Neoklassizismus und Funktionalismus beigetragen hat. Nach seinem Abschluss an der Borgerdyd School im Jahr 1905 besuchte Gottlob die Technical School (1905-1908) und die Royal Academy und schloss 1914 als Architekt ab. Damals gehörte er zu den jungen Neoklassikern, die sich in der Gesellschaft für freie Architektur (Den fri Architektforening) trafen. Er unterrichtete an der Technischen Schule (1915-17) und war Assistent an der Bauschule der Royal Academy (1917-24). Zwischen 1912 und 1923 reiste er nach Griechenland, London, Nordafrika, Italien, Paris und Wien. Nachdem er 1917 zunächst als Assistent an der Architekturschule der Akademie gearbeitet hatte, wurde er 1924 zum Professor ernannt. 1936 trat er die Nachfolge von Kristoffer Varming als königlicher Bauinspektor an und gab 1938 seinen Posten als Professor an der Akademie auf. Als junger Mann interessierte sich Gottlob für die klassische Architektur, die zum Teil von der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung beeinflusst war. In den 1920er Jahren entstanden unter anderem ein Wohnhaus am Dalgas Boulevard 45 (1924) und die St. Luke's Kirche in Århus (1926). Doch wie seine Kollegen wandte er sich bald dem nordischen Neoklassizismus zu, da er dessen nüchternen, zeitgenössischen Stil schätzte. Dies zeigt sich in seinem dänischen Studentenwohnheim in Paris, das 1929 fertiggestellt wurde. Auch wenn es sich dabei kaum um eine internationale Moderne handelte, so war es doch eine Art Durchbruch für Skandinavien. Bei der Gestaltung des Ørstedhus im Jahr 1934 behielt Gottlob Gottlob einige der klassischen Ideale bei, insbesondere die Symmetrie und die hierarchische Form der Fassade. Das Gebäude steht an der Ecke Gyldenløvsgade und Vester Farimagsgade in Kopenhagen und wurde von der Zementfirma Christiani & Nielsen errichtet. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es aus Beton gebaut wurde und dass die Fassade, ungewöhnlich für ein Bürogebäude, unverkleidet blieb. Die Fenster wurden in fein geformte Rahmen eingesetzt, und die Säulen am Haupteingang wurden mit Edelstahl verkleidet. Die Entwürfe Gottlobs für eine Reihe von Kopenhagener Schulen bedeuteten einen Bruch mit dem Klassizismus. In der Katrinedal-Schule (1935) diente die große zentrale Halle oder Aula als Vorbild für viele dänische Schulen der folgenden Jahre. Die Svagbørnsskole (1937), die zusammen mit der Skolen ved Sundet errichtet wurde, hat nach Süden ausgerichtete, voll verglaste Fenster, die sich zum Schulhof hin öffnen. Beide Schulen verfügen über Aulas, die das Anliegen der Moderne in Bezug auf Licht, Luft, Gesundheit und Natur symbolisieren. Gottlobs größtes Projekt war der Bau der Universitätsgebäude in Nørrefælled. Die Erweiterungen, zu denen auch die zahnmedizinische Fakultät und das zoologische Museum gehören, wurden in den 1940er und 1950er Jahren schrittweise fertig gestellt. Das Gebiet wurde als offene Parkanlage konzipiert, in der die Bäume eine wichtige Rolle spielen. Gottlobs relativ niedrige, mit hellem Travertin verkleidete Gebäude respektierten die Annäherung, aber spätere Ergänzungen führten zu einer Überfüllung. Als Architekt, der für die Erneuerung der beiden alten Brücken über den Kopenhagener Hafen verantwortlich war, hat er seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, attraktives Design mit von Ingenieuren entworfenen Komponenten zu kombinieren. Knippelsbro und Langebro, die eine so wichtige Rolle in der Stadt spielen, gehören zu den schönsten Beispielen des Modernismus der 1930er Jahre in Dänemark.
  • Schöpfer*in:
    Kaj Gottlob (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Durchmesser: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Forest, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8186234619202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wichtige Carl Axel Asking Messing Wandlampe Schweden 1940er Jahre, Paavo Tynell vibe
Von Carl-Axel Acking
Einer der einflussreichsten schwedischen Architekten der frühen 1900er Jahre. Wandleuchte aus Messing, die sowohl nach unten als auch nach oben verwendet werden kann. Großer Reflekto...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Einzigartige Bent Karlby Kupfer Wandleuchte Osterport aus Dänemark
Von Bent Karlby
Einzigartige Kupferlampe des dänischen Architekten Bent Karlby. Hergestellt für das Hotel Osterport. Produziert von Fog und Morup in Dänemark. Das Kupfer wurde zuvor in seinem Leben...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Kupfer

Hans Agne Jakobsson, Wandleuchte aus Messing, aus Schweden, Mitte des Jahrhunderts
Von Hans-Agne Jakobsson
Schöne Wandlampen aus Messing. Sie sorgen für eine warme Atmosphäre und sind noch besser, wenn sie beleuchtet sind. Hergestellt aus dünnen Messingstreifen, die mit einem Messingnagel...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Metall, Messing

Hans Agne Jakobsson Messing-Wandleuchte, 4er-Set aus Schweden, Mitte des Jahrhunderts
Von Hans-Agne Jakobsson
Schöner Satz von 4 Wandlampen aus Messing. Sie sorgen für eine warme Atmosphäre und sind noch besser, wenn sie beleuchtet sind. Hergestellt aus dünnen Messingstreifen, die fein verni...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing, Metall

Hans Agne Jakobsson Wandleuchte aus Kiefer und Kupfer
Von Hans-Agne Jakobsson
Schöner Satz von 3 Wandlampen aus Kiefer und Kupfer. Sie sorgen für eine warme Atmosphäre und sind noch besser, wenn sie beleuchtet sind. Hergestellt aus dünnen Kiefernholzstreifen, ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Kupfer

Hans Agne Jakobsson Wandleuchte aus Kiefer und Kupfer
3.442 $ / Objekt
Kostenloser Versand
Kupferne Wandlampen von Hans Bergström, Ateljé Lyktan 1940/50er Jahre Schweden Selten
Von Hans Bergström, Ateljé Lyktan
Seltene Kupferlampe des schwedischen Architekten und Designers Hans Bergström. Dies ist sehr schwer zu finden. Es kann draußen verwendet werden, wie es für 70 Jahre verwendet wurde, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuc...

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fog & Morup Wandlampen aus Messing
Fog & Morup Wandlampen aus Messing. Entworfen und hergestellt in Dänemark, 1960er Jahre Nehmen Sie je 3 Kandelaberfassungen. Hergestellt aus massivem Messing. Auf Anfrage kostenlose...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Fog & Morup, Paar Wandleuchten aus Messing
Von Fog & Mørup
Ein Paar Wandlampen aus Messing von Fog & Morup. Je drei Kandelaberfassungen. Dänemark, 1950er Jahre. Drei Paare verfügbar.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing, Metall

Fog & Mørup, Wandleuchte, Messing, Stoff, Dänemark, 1950er Jahre
Von Fog & Mørup
Wandleuchte aus Messing und Stoff, entworfen und hergestellt von Fog & Mørup, Dänemark, ca. 1950er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 13,5" H x 9" B x 5,25" T Abmessungen der Rückenp...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Fog & Mørup, Wandleuchte, Messing, Glas, Dänemark, 1950er Jahre
Von Fog & Mørup
Wandleuchte aus Messing und weißem Opalglas, entworfen und hergestellt von Fog & Mørup, Dänemark, ca. 1950er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 14,5" H x 3,25" B x 5,25" T Abmessunge...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Fog & Mørup, Wandleuchte, Messing, Glas, Dänemark, 1950er Jahre
Von Fog & Mørup
Wandleuchte aus Messing und weißem Opalglas, entworfen und hergestellt von Fog & Mørup, Dänemark, ca. 1950er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 14" H x 3,125" B x 5,5" T Abmessungen ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Fog & Mørup, Wall Lights, Messing, Stoff, Dänemark, 1950er Jahre
Von Fog & Mørup
Ein Paar Wandleuchten aus Messing und weißem Stoff, entworfen und hergestellt von Fog & Mørup, Dänemark, ca. 1940er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 11,75" H x 4,125" B x 6 "T Abme...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen