Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Paar französische figurale Wandleuchten im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts nach Thomire

26.023,10 €pro Set
32.583,19 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr schönes Paar französischer figuraler Wandleuchten (Sconces - Appliques) aus vergoldeter Bronze im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts nach dem Modell von Pierre-Philippe Thomire (Franzose, 1751-1843) und nach einem Modell von François Rémond (Franzose, 1747-1812). Jeweils mit bandgefasster, gerippter und sich verjüngender Rückenplatte, darüber ein Füllhorn mit Früchten und Blattwerk, darauf drei klassische Masken, an denen Fruchtgirlanden aufgehängt sind, darüber akanthusgeschmückte, gerippte und spiralförmig gerippte Kerzenarme, darüber ein Kranz von Eichenlaub (elektrifiziert), um: Paris, 1880. Maße: Höhe: 40 1/2 Zoll (103 cm), breite 20 Zoll (51 cm), tiefe 12 Zoll (31 cm). Pierre-Philippe Thomire (1751-1843) war ein französischer Bildhauer und der bedeutendste Bronzier, d. h. Hersteller von patinierten und vergoldeten Ziergegenständen und Möbelbeschlägen aus Bronze im Ersten Französischen Kaiserreich. Seine modischen Einrichtungsbronzen im neoklassischen und Empire-Stil (bronzes d'ameublement) begründeten den höchsten Standard in der raffinierten Ausführung im Handwerk, den die Franzosen fondeur-ciseleur, "Gießer-Finisher", nannten. In seiner vorrevolutionären Ausbildung trat Thomire zunächst als Ciseleur in Erscheinung, und zwar in der Aufgabenteilung, die beispielsweise bei der Herstellung eines Satzes vergoldeter Bronze-Wandleuchten für Marie-Antoinettes Kartenzimmer, ihren Salon des Jeux in Compiègne, zum Tragen kam: Unter der allgemeinen Aufsicht von Hauré wurde das Wachs- und Holzmodell von Martin geschnitzt, von Forestier gegossen und von Thomire ziseliert, wie Pierre Verlet vor über fünfzig Jahren zeigen konnte. Er hatte seine Ausbildung in der Werkstatt von Pierre Gouthière, dem herausragenden Pariser Ciseleur-Doreur im Stil Ludwigs XVI. erhalten, bevor er 1776 seine eigene Werkstatt gründete. Er übernahm allmählich die Führungsposition seines früheren Meisters. 1784 wurde ein Paar Sèvres-Vasen mit raphaelesken Grotesken in Violett auf weißem Grund aus dem Jahr 1782 mit vergoldeten Bronzeziegen als Henkel versehen, was Pierre Verlet in einem Memorandum von Thomire, der für das Modellieren in Wachs, den Guss, die Mattvergoldung und die Montage auf dem Porzellan verantwortlich war, anerkannte. In den Jahren 1783-84 erhielt er seinen ersten bedeutenden Auftrag: Er goss und vollendete die von Boizot modellierten Henkel aus vergoldeter Bronze für ein Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan, die heute zwischen dem Musée du Louvre und dem Palazzo Pitti aufgeteilt sind. Während des Kaiserreichs erwirbt Thomire das elegante Haus des Marchand-Mercier Martin-Éloi Lignereux, für den er in der Rue Taitbout in Paris Bronzemöbel herstellt. Als er 1806 auf der Exposition Publique des Produits de l'Industrie ausstellte, als zum ersten Mal ein Bronzier unter den Ausstellern zugelassen wurde, erhielt er eine Goldmedaille. Sein prestigeträchtigster Auftrag war die Ausführung der Wiege für den König von Rom, die von Pierre Paul Prud'hon entworfen wurde und bei der Thomire mit dem kaiserlichen Silberschmied Odiot zusammenarbeitete; für eine zweite Wiege war Thomire allein verantwortlich. Niclausse schätzt, dass Thomire in der Blütezeit seines Unternehmens sechs- bis siebenhundert Arbeiter beschäftigte. Ein großer Teil der in den kaiserlichen Residenzen befindlichen Bronzen von Thomire war in Auftrag gegeben worden, aber weitere Bronzen wurden als Sicherheit für ein Darlehen geliefert, das Thomire 1807 gewährt wurde und das er nicht zurückzahlen konnte, so dass es 1811 in die kaiserliche Sammlung gelangte. Im Rahmen der Restauration behielten Thomire Duterme und Cie. die höchste Kundschaft, den Bruder des Königs, den Herzog von Berry, und als Ausstatter des Garde Meuble de la Couronne, obwohl aufwendige Maßnahmen ergriffen wurden, um die napoleonischen Allegorien in Bronze und Ormolu durch passende bourbonische umzuwidmen. In einem goss und vollendete Thomire eine martialische Allegorie von Louis-Simon Boizot, der Modelle für drapierte Karyatiden für Möbelhalterungen geliefert hatte, die von Thomire überarbeitet und an den oberen Ecken eines Sekretärschreibtisches von Guillaume Beneman angebracht wurden, der für das Kabinett des Königs in Compiègne 1787 geliefert wurde. In einem bemerkenswerten Auftrag für den Grafen Nicolay Demidoff im Jahr 1819 fertigte Thomire fein gearbeitete Ruhmesfiguren mit doppelten Trompeten an, die als Henkel für die massive, mit Malachit furnierte Vase dienten, die sich heute im Metropolitan Museum befindet. Thomire zog sich 1823 aus seiner Firma zurück.
  • Ähnlich wie:
    Pierre-Philippe Thomire (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 102,87 cm (40,5 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    110-150v
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1880
  • Zustand:
    Neu verkabelt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Ein wirklich schönes und beeindruckendes Paar Wandleuchter. Alle goldgeprägten Originale mit leichten Abreibungen an der Vergoldung. Fein ziselierte Goldbronze. Vor der Installation muss die gesamte elektrische Verkabelung von einem zugelassenen Elektriker überprüft werden.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A21661stDibs: LU179626514353

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar französische Wandleuchten im Louis XV-Stil des 20. Jahrhunderts aus dem Spelling Manor
Die Wandleuchten im Esszimmer des Spelling Manor. Ein sehr feines Paar französischer vergoldeter Bronzewandleuchter im Louis XV-Stil des 20. Jahrhunderts, jeweils mit einem runden Wa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Paar französische figurale Wandleuchter im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts mit sechs Leuchten
Ein feines und seltenes Paar französischer Wandleuchter im neoklassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts aus vergoldetem und silbernem Holz und Gesso mit sechs Lichtern, jeweils mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Wandleuchten

Materialien

Holz

Feines Paar französischer Wandleuchten im Stil Louis XVI des 19. und 20. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze
Eine feine Französisch 19-20. Jahrhundert Louis XVI-Stil neoklassischen Revival vergoldet-Bronze Zwei-Licht-Wandleuchten (Sconces). Die langgestreckten Ormolu-Leuchter mit einer Rück...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Paar palastartige französische Wandleuchten aus geschnitztem vergoldetem Holz im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein bedeutendes und palastartiges Paar französischer Wandleuchten "Appliques" (Wandleuchter) aus Goldholz im Louis XV-Stil des 19. Jahrhunderts, die sechs verschnörkelten Kerzenarme ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wandleuchten

Materialien

Holz

Paar französische fünfflammige Wandleuchter aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein feines Paar französischer Wandleuchter aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit fünf Lichtern. Jede Leuchte mit verschnörkelten Armen und gekrönt von ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Zwei französische dreiflammige Wandleuchter aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Henry Dasson
Ein sehr schönes Paar französischer Wandleuchten aus vergoldeter Bronze im Louis XV-Stil des 19. Jahrhunderts, die Henri Dasson (1825-1896) zugeschrieben werden. Der langgestreckte K...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wandleuchten

Materialien

Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische figurale Wandleuchten im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sehr schönes Paar französischer vergoldeter Bronzewandleuchten im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts. Jeweils mit Ziegenkopf, bekrönt von einem Obstkorb und Akanthusblättern. (e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Paar Wall Lights 19. Jahrhundert Louis XVI
Dieses bemerkenswerte Paar neoklassischer Wandleuchter verkörpert die Eleganz und Grandeur des klassischen Designs. Es ist meisterhaft aus fein ziseliertem Messing gefertigt und r...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Wandleuchten, Louis XVI, 19. Jahrhundert, Paar
Paar Kerzenleuchter mit zwei Füllhorn-Armen aus Ormolu, handgefertigt von Meisterhandwerkern im 19. Jahrhundert Das Paar antiker Wandleuchter hat einen ausgeprägten französischen Lou...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Wandleuchten

Materialien

Bronze

Pair Of Wall Lamps In Louis XVI Style
The wall sconce is made of intricately chiseled brass and plated with 24-carat gold, featuring natural elements such as olive branches and the face of King Louis XVI on a shield to c...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Paar französische fünfarmige Goldbronze-Wandleuchter im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein auffallendes Paar französischer fünfarmiger Ormolu-Leuchter aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI. Jede Leuchte wird von einer reich ziselierten Eichel mit umgedrehtem Abschl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten

Materialien

Goldbronze

Paar französische Louis XVI-Stil 3-Light Sconces / Wall Lights des 19.
Exquisites Paar antiker (spätes 19. Jh.) vergoldeter Bronzewandleuchter im Louis-XVI-Stil mit lyraförmiger Rückenplatte mit Akanthusblattmotiven und Palmettenabschluss sowie drei ele...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandleuchten

Materialien

Bronze