Objekte ähnlich wie Paar Wandleuchten, Michel Boyer, Ed. Verre Lumière, Paris, Frankreich, ca. 1978
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Paar Wandleuchten, Michel Boyer, Ed. Verre Lumière, Paris, Frankreich, ca. 1978
5.802,50 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Seltenes Paar "écran"-Leuchten von Michel Boyer, Edition Verre Lumière, aus Opalglas und vergoldetem Messing. Hängeteller aus weiß lackiertem Metall.
Breite: 40 cm (cm (15,7 Zoll)
Höhe: 40 cm (15,7 Zoll)
Dicke: 13 cm (5,1 Zoll)
Biografie
Michel Boyer de Rebeval (1935-2011), bekannt als Michel Boyer, ist ein französischer Innenarchitekt, Dekorateur und Designer.
Er wurde am 24. Mai 1935 in Paris in einer Familie von Handwerkern und Architekten geboren. Er studierte an der Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs, wo er u. a. André Arbus als Lehrer hatte. 1957 schloss er seine Ausbildung zum Innenarchitekten, Dekorateur und Designer an der Ecole des Beaux-Arts
1960 wurde er von dem Architekten Pierre Dufau eingestellt, wo er in Zusammenarbeit mit Max Abramovitz den Palais des Sport in Paris fertigstellte. Fünf Jahre später beteiligte er sich am Wiederaufbau der Rothschild-Bank. Sobald das Gebäude fertiggestellt ist, ist er für die Innenarchitektur und die Gestaltung des Gebäudes verantwortlich. Seine Arbeit ist sehr bekannt. Anschließend gründete Michel Boyer sein eigenes Unternehmen und gestaltete die Hauptsitze mehrerer Banken, darunter Paribas, Citibank und Le Crédit Lyonnais.
Seit 1968 vertreibt und stellt er seine Möbel, Leuchten und Objekte aus, darunter der Hocker "X" aus gefaltetem und gebogenem Stahl und die Sessel "PLM" in der Galerie Rouve in der Rue Bonaparte in Paris, da ihm die Qualität seiner Kreationen am Herzen liegt. Er präsentiert auch die Kreationen von Yonel Lebovici und italienischen Designern. Seine bevorzugten Materialien sind Stahl, Laminat und Lack. Der Erfolg ist unmittelbar.
Gleichzeitig arbeitet Michel Boyer mit großen Marken wie Lanvin, Dior, Balmain, Moët & Chandon zusammen. Er entwarf die Residenzen von namhaften Kunden wie Liliane und André Bettencourt in Neuilly-sur-Seine oder Karim Aga Khan in Porto Cervo sowie Paläste im Nahen Osten. Im Jahr 1975 organisierte er die französische diplomatische Vertretung in Brasilia, zehn Jahre später die in Washington.
Im Jahr 1978 wurde er mit dem René-Gabriel-Preis ausgezeichnet und 1992 zum Präsidenten der Gesellschaft für dekorative Künstler ernannt.
Michel Boyer starb am 10. Januar 2011 in Paris im Alter von 75 Jahren.
Geschichte
Verre Lumière ist ein französisches Unternehmen, das 1968 vom Glasmachermeister Max Ingrand, der Firma Mazda und der Firma Saint-Gobain gegründet wurde.
Der Designer Ben Swildens, der bereits für seine von Fontana Arte herausgegebene Eierlampe bekannt ist, übernimmt die künstlerische Leitung des neuen Unternehmens, während die kaufmännische Leitung von Verre Lumière Jacques Vidal anvertraut wird, mit dem Max Ingrand bereits vor 15 Jahren beim Bau des Linienschiffs France zusammengearbeitet hatte. Diese Baustelle, ein Symbol des französischen Luxus, war das Vorzeichen für die Geburt von Verre Lumière, das französisches handwerkliches Know-how mit der Modernität seiner Designer verbindet und so die Quintessenz französischer Kreation darstellt, die auch in 80 Jahren noch in der ganzen Welt strahlen wird.
Die Aufgabe des Unternehmens ist die Entwicklung und Herstellung von zeitgenössischen Leuchten, bei denen die Verwendung von Glas im Vordergrund steht. Zum Beispiel die berühmte Opalglaslampe von Max Ingrand (Modell 1853), die 1954 entworfen und zunächst von Fontana Arte herausgegeben und dann von Verre Lumière vertrieben wurde. Die technische Besonderheit dieses MATERIALs sorgt für eine weiche und homogene Lichtstreuung. Dieses Opalin ist eines der Markenzeichen von Verre Lumière, das oft mit Edelstahl, Aluminium und Messing in Verbindung gebracht wird.
Ein Aspekt der Arbeit von Verre Lumière besteht darin, in enger Zusammenarbeit mit Architekten spektakuläre Beleuchtungsprojekte zu entwerfen, die an die Besonderheiten der geschaffenen Orte angepasst sind und eine Vision der Einheit von Architektur und Licht verfolgen. Das Unternehmen kollaboriert mit allen großen Namen der zeitgenössischen Architektur im Rahmen prestigeträchtiger Projekte, wie z.B.: in Frankreich: der Hauptsitz von Peugeot in Paris, die Beleuchtung des Speisesaals und der privaten Salons des Élysée-Gebäudes während der Amtszeit der Präsidenten Pompidou und Mitterrand, die gesamte Beleuchtung der Polytechnischen Schule von Palaiseau, das Hotel Méridien Étoile, der Hauptsitz und die Agenturen der Rothschild-Bank usw... Im Ausland: der Palais du Shah im Iran, die französische Botschaft in Brasilien in Brasilia, das Cosmos-Hotel in Russland usw...
Diese enge Collaboration zwischen Designern und Architekten innerhalb von Verre Lumière ermöglichte auch die Entwicklung von Kollektionen hochwertiger Leuchten in zeitgenössischen Formen - Lampen, Stehlampen, Wand- und Pendelleuchten -, die denselben Architekten angeboten werden, aber auch in Kleinserien in dem von Ben Swildens entworfenen emblematischen Geschäft am Faubourg Saint-Honoré sowie über ein Netz mehrerer anerkannter Marken vertrieben werden.
Luxus wird bei Verre Lumière durch die perfekte Beherrschung der Ausführung und die Auswahl hochwertiger MATERIALIEN verkörpert. Sie ist auch Teil dieser futuristischen Vision, die den 1970er Jahren eigen ist.
- Schöpfer*in:Michel Boyer (Designer*in),Verre Lumière (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stromquelle:fest verdrahtet
- Spannung:220-240v
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ca. 1978
- Zustand:
- Anbieterstandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU939440130072
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
165 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Wandleuchten aus Plexiglas, Messing und lackiertem Metall, Lunel, Frankreich um 1960
Von Royal Lumière, Maison Lunel
Paar Wandleuchter aus Plexiglas, Messing und schwarz lackiertem Metall, entworfen von Royal Lumière und herausgegeben von Maison Lunel.
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...
Materialien
Metall, Messing
Ein Paar Wandleuchter von Max Ingrand aus Glas und Messing, Frankreich 1960
Von Max Ingrand
Wand- oder Deckenleuchten von Max Ingrand für Saint Gobain, Modell 10.004, hergestellt für die Eingangshalle des Hauptsitzes von Saint Gobain in Neuilly (Frankreich), um 1960.
Kreis...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Wandleuchten
Materialien
Messing, Bronze
Doppelwandleuchte aus Plexiglas, Messing und lackiertem Metall, Ed.Lunel Frankreich um 1960
Von Royal Lumière, Maison Lunel
Zwei Doppelwandleuchten aus Plexiglas, Messing und schwarz lackiertem Metall, entworfen von Royal Lumière und herausgegeben von Maison Lunel.
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...
Materialien
Metall, Messing
Paar "Saga"-Wandleuchter von Kay Kørbing, Ed. Lyfa, Dänemark, um 1960
Von Kay Korbing, Lyfa
Ein Paar "Saga"-Leuchten, entworfen vom Architekten Kay Kørbing für Lyfa.
Der Sockel ist aus poliertem Messing, die Schirmhalterung aus schwarz lackiertem Messing und der Schirm aus ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten
Materialien
Messing
Wandleuchten von Gioffredo Reggiani, Italien, Paar, 1970
Von Goffredo Reggiani
Ein Paar skulpturale Wandleuchten, entworfen von Gioffredo Reggiani, hergestellt von Reggiani, Vedano al Lambro, um 1965.
Sie sind aus poliertem Edelstahl und lackiertem Stahl, die ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...
Materialien
Stahl, Edelstahl
13.715 € / Set
Paar quadratische Kronleuchter aus poliertem Messing, von Philippe Jean, Frankreich, um 1970
Von Philippe Jean
Zwei große Wandleuchter aus den 1970er Jahren, bestehend aus einer Platte, die eine Struktur aus quadratischen Rohren aus poliertem und vergoldetem Messing trägt.
Drei Paare verfügb...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar mediterrane Wandleuchten, Kiefer und Methacrylat, 1980, Spanien
Hervorragendes Paar mediterraner Wandleuchten, entworfen und hergestellt in Spanien in den 1980er Jahren. Sie bestehen aus einer Struktur aus Kiefer und Methacrylat, die ein warmes u...
Kategorie
Vintage, 1980er, Spanisch, Hollywood Regency, Wandleuchten
Materialien
Holz
Paar Wandlampen aus Rauchglas 20620, Verre Lumière (Hrsg.), um 1975
Von Verre Lumière
Paar Wandlampen aus Rauchglas 20620, Verre Lumière (Hrsg.), um 1975
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Postmoderne, Wandleuchten
Materialien
Metall
Kleines Paar italienischer Wandleuchter aus gebogenem Glas und Messing aus den 1940er Jahren
Von Fontana Arte, Pietro Chiesa
Dieses Paar kleiner Wandlampen wurde in Italien um 1940 in der Art von Pietro Chiesa hergestellt. Sie besteht aus einer Messingstruktur mit einem sandgestrahlten und gebogenen Glassc...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...
Materialien
Messing
Paar Wandleuchter aus Messing-Eisglas von Doria, Deutschland, 1960er Jahre
Von Doria Leuchten Germany
Wunderschönes Paar Wandleuchter aus der Mitte des Jahrhunderts mit Eisglasröhren, hergestellt von Doria Leuchten, Deutschland, ca. 1960-1969.
Hochwertig und in sehr gutem Zustand. ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten
Materialien
Messing
Ein Paar Wandleuchten aus Kiefer und Methacrylat, Spanien 1980
Hervorragendes Paar mediterraner Wandleuchten, entworfen und hergestellt in Spanien in den 1980er Jahren. Sie bestehen aus einer Struktur aus Kiefer und Methacrylat, die ein warmes u...
Kategorie
Vintage, 1980er, Hollywood Regency, Wandleuchten
Materialien
Holz
Wandleuchten von Kaiser Leuchten, mattiertes Glas, Deutschland, 1960, Paar
Von Kaiser Leuchten
Sehr schönes Paar Kaiser Leuchten Wandlampen, entworfen und hergestellt in Deutschland in den 1960er Jahren.
Struktur aus mattiertem Glas und weißem Metall.
Einzigartiges Objekt, das...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Hollywood Regency, Wandleuchten
Materialien
Kristall