Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Carlo Mollino Erotico-Mantelhaken

600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Erotico Kleiderhaken - "Ursprünglich entworfen für das Orengo-Haus, Turin 1949. Diese Ausgabe stammt aus der Sammlung "Hommage an Carlo Mollino", 1997. Der Kleiderhaken wird versichert verschickt. Carlo Mollino wurde am 6. Mai 1905 in Turin geboren, einer bedeutenden Industriestadt und einem kulturellen Zentrum im Nordwesten Italiens. Er war der einzige Sohn von Jolanda Testa (1884-1966) und Eugenio Mollino (1873-1953), einem produktiven Ingenieur, der mehr als 300 Gebäude unterschiedlichster Art baute. Carlo Mollino schloss sein Architekturstudium im Juli 1931 an der Königlichen Oberschule für Architektur in Turin ab. Vor und nach dem Studium arbeitete er mit seinem Vater zusammen, der ihn bei der Gestaltung technischer Architekturelemente anleitete und ihn Baustellen beaufsichtigen ließ. Erst 1933 begann er seine persönliche Karriere, indem er einen Wettbewerb für den Bau eines Bürogebäudes in Cuneo gewann und "Das Leben des Oberon" schrieb, eine fiktive Kurzgeschichte, die in der Architekturzeitschrift Casabella veröffentlicht wurde. In den Kriegsjahren schrieb er einen Band über Fotogeschichte und -kritik, "Il Messaggio dalla Camera Oscura" (1949), und ein Handbuch der Skitechnik, "Introduzione al Discesismo" (1950). In den 1940er Jahren begann er, Aufsätze über Architektur zu schreiben, und von 1949 bis zu seinem Tod lehrte er an der Fakultät für Architektur in Turin, wo er 1953 zum ordentlichen Professor ernannt wurde. 1955 entwarf er einen Wagen, den Bisiluro, der in diesem Jahr an den 24 Stunden von Le Mans teilnahm. Im Jahr 1956 begann er, sich auf Kunstflug zu spezialisieren und nahm später an italienischen und europäischen Wettbewerben teil. Carlo Mollino heiratete nicht und hatte keine Kinder, er erlebte zwischen 1948 und 1955 eine bedeutende Liebesgeschichte mit der Bildhauerin Carmelina Piccolis. Er verstarb am frühen Nachmittag des 27. August 1973, während er in seinem Atelier arbeitete.
  • Schöpfer*in:
    Carlo Mollino (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1997
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Weesp, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1464228762782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skandinavischer Mid-Century-Modern-Kleiderschrank
Stilvoller und eleganter skandinavischer Dressboy aus den 1960er Jahren in gutem Zustand. Der Dressboy verfügt über eine so genannte "Svuota Tasche", einen speziellen Ort, an dem man...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garderoben und Klei...

Materialien

Holz

Italienischer Garderobenständer aus der Jahrhundertmitte von Carlo De Carli
Von Carlo De Carli
Lassen Sie sich von der Eleganz des modernen Designs der Jahrhundertmitte verzaubern - mit diesem atemberaubenden Eingangsstück, das der renommierte italienische Designer Carlo de Ca...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Aluminium

Italienischer modernistischer schwarzer Garderobenständer
Modernistischer italienischer Kleiderständer aus schwarz pulverbeschichtetem Metall in perfektem Zustand. Diese Skulptur wird in einer maßgefertigten Holzkiste versichert nach Übers...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Metall

Von Ettore Sottsass inspirierter Kleiderständer aus italienischem Eschenholz und Travertin
Skulpturaler Garderobenständer aus der Mitte des Jahrhunderts, inspiriert von Ettore Sottsas, aus Eschenholz mit einem Sockel aus Travertin. Diese Schönheit aus den 1970er Jahren ist...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Travertin

Modernes Messing und schwarzer Umbrella Stand aus der Jahrhundertmitte
Wunderschöner, beeindruckender und eleganter Schirmständer aus der Jahrhundertmitte. Eine wahre Schönheit. In all den Jahren habe ich noch nie einen so ausgeklügelten Schirmständer g...
Kategorie

Vintage, 1960er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sch...

Materialien

Messing

Skandinavischer skulpturaler moderner weißer Kleiderständer
Moderner skandinavischer Kleiderständer in Skulpturform Eleganter Garderobenständer aus weiß beschichtetem Eisen und Holzperlen in perfektem Zustand. Dieses Stück verwandelt jeden E...
Kategorie

1990er, Schwedisch, Moderne, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernistischer Garderobenhaken im Stil von Carl Aubock
Ein modernistischer wandmontierter Kleiderhaken.
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Metall

Luigi Caccia Dominioni, Kleiderbügel, Metall, Italien, 1950er Jahre
Von Luigi Caccia Dominioni
Ein Paar Kleiderbügel aus Metall, entworfen und hergestellt von Luigi Caccia Dominioni, Italien, 1950er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Metall

Österreichischer Wandhaken aus der Jahrhundertmitte, Hagenauer zugeschrieben
Verchromte Mantel- und Huthaken aus Messing, elegante Form und perfekte Qualität, hergestellt in Österreich wahrscheinlich von Hagenauer in den frühen 1950er Jahren. Ursprünglicher ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Messing, Chrom

Italienischer Designer, Kleiderbügel, Messing, Italien, 1940er Jahre
Ein Paar Kleiderbügel aus Messing, entworfen und hergestellt von einem italienischen Designer, Italien, 1940er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Messing

Luigi Caccia Dominioni, Garderobenständer, vernickeltes Messing, Italien, 1950er Jahre
Ein Paar Wandaufhänger aus vernickeltem Messing, entworfen von Luigi Caccia Dominioni und hergestellt von Azucena, Italien, 1950er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gardero...

Materialien

Messing, Nickel

Italienischer Designer, Garderobenständer, Messing, Italien, 1940er Jahre
Ein Kleiderbügel aus Messing, entworfen und hergestellt in Italien, 1940er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Messing