Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Garderobenständer im italienischen Design, Studio BBPR für Kartell

880 €Einschließlich MwSt.
1.100 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Space Age Design mit dem Kleiderbügel von Studio BBPR. Als Absolventen des Mailänder Polytechnikums orientierten sich die vier Designer in ihrem Frühwerk an den Themen des italienischen Rationalismus der 1930er Jahre. Obwohl sie nicht Teil der Hauptbewegung der Gruppe 7" und der MIAR waren, arbeiteten sie bei einigen Projekten mit Figini und Pollini zusammen; diese kompositorischen Kanons lassen sich deutlich an einem beispielhaften Gebäude wie der Colonia Elioterapica in Legnano (1938) ablesen, wo sie auch volkstümliche Wohneinheiten, das so genannte Arbeiterviertel Le Grazie (1940-1942), realisierten. Sie zeichneten sich durch verschiedene städtebauliche Entwürfe aus, den Masterplan für Pavia (1932), den Tourismusplan für die Insel Elba (1939) und vor allem durch den wichtigsten und weitreichendsten, den Masterplan für das Aostatal (1936-1937). In dieser Zeit nahmen sie aktiv an der Kontroverse zwischen Rationalisten und Traditionalisten teil und glaubten zunächst, wie andere auch, den Kampf um die freie Meinungsäußerung und den Triumph der modernen Architektur innerhalb des Faschismus unterstützen zu können, doch nach der Einführung der Rassengesetze von 1938, von denen auch einer ihrer Mitarbeiter betroffen war, schlossen sich die BBPR-Architekten den Werten des Widerstands an. Die Wirren des Krieges veranlassen Rogers, in die Schweiz zu fliehen, und Banfi, sich aktiv an der Résistance zu beteiligen und 1945 im Todeslager Gusen zu sterben. Belgiojoso wurde ebenfalls nach Gusen deportiert, überlebte aber die Lagerhaft und kehrte nach der Befreiung des Nazi-Lagers durch die alliierten Truppen nach Italien zurück. Diese starke Verbundenheit der Mitglieder des Studios mit dem Krieg zeigt sich in der Arbeit des Studios nach dem Ende des Konflikts mit einem emblematischen Werk wie dem Denkmal für die Toten der deutschen Konzentrationslager im Mailänder Cimitero monumentale (1946), das auch eines der ersten Projekte des Studios BBPR war. In der Mitte der Matrix aus weißen Rohren hängt ein Kieselstein, der Erde aus dem Vernichtungslager Gusen enthält. Die schwarzen und weißen Marmortafeln erzählen von Märtyrertum, Verfolgung, Gerechtigkeit und Freiheit. Um das Denkmal herum sind acht Tafeln mit den Namen von Mailändern angebracht, die in den Lagern umgekommen sind. Obwohl die Gruppe für zahlreiche Projekte im Bereich des Designs verantwortlich war (der Wartesessel "Elettra" und der Stuhl für Arflex, die erste Büromöbelserie für das Unternehmen, die Büromöbel "Spazio" für Olivetti und die Griffe "Emma" für Olivari), lag die Bedeutung des Studios in der Architektur und der theoretischen Reflexion. Rogers wurde zunächst als Direktor von Domus und dann um die Wende der 1950er und 1960er Jahre von Casabella, den beiden großen historischen italienischen Architekturzeitschriften, hinzugezogen, wo sie den Kampf um die Formel "Nutzen plus Schönheit" anführten. Das Studio BBPR wurde 1951 mit der Organisation der IX. Triennale in Mailand betraut und richtete die Ausstellung "Die Form des Nützlichen" ein, eine Ausstellung, die das Industriedesign in Italien in Schwung brachte. Seit der Nachkriegszeit haben Rogers, Peressutti und Belgiojoso jeweils eine intensive akademische Tätigkeit an den Architekturfakultäten renommierter italienischer und ausländischer Universitäten ausgeübt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Carlo De Carli Holzmantelbügel aus den 70er Jahren
Von Carlo De Carli, Fiarm
Kleiderbügel aus rot lackiertem Holz mit Stahleinlagen Designer Carlo De Carli für Fiarm Anfang der 70er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Stahl

Stilnovo Italienische Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts 50er Jahre
Von Stilnovo
Stehleuchte mit sechs Leuchtkörpern von Stilnovo aus Messing und Opalglas aus den 1950er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Metall, Messing

Mauro Pasquinelli Italienischer Mid-Century-Mantel aus Holz, schwarz lackiert
Von Mario Pasquinelli
Kleiderständer aus weiß lackiertem Holz Struktur Pallavisini Kleiderständer "Cactus", Design Mauro Pasquinelli Anfang der 70er Jahre. Geboren am 27. August 1931 in Scandicci, Florenz...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Walnuss

Pier Luigi Colli Eisen-Mantelständer, Ende der 1950er Jahre
Von Pier Luigi Colli
Pierluigi Colli, vergoldeter schmiedeeiserner Kleiderständer, Ende der 1950er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Metall

Stilux Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts, italienische Produktion, 50 Jahre
Von Stilux
Italienische Stehleuchte Italienische Produktion 50 Jahre im Stil von Stilux.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Eisen

Italienische Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von Fontana Arte mit Messingoberflächen, 1950er Jahre
Von Fontana Arte
Italienische Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von Fontana Arte mit einem Glassockel und Messingabschlüssen, 1950er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Aluminium, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Garderobenständer aus den 1970er Jahren von Studio BBPR für Kartell
Von Kartell, Studio BBPR
Ein Space Age Design mit dem Kleiderbügel von Studio BBPR. Als Absolventen des Mailänder Polytechnikums orientierten sich die vier Designer in ihrem Frühwerk an den Themen des italie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Metall

Stehende Garderobe von Kartell, 1960er Jahre
Von Kartell
Standgarderobe von Kartell, Made in Italy, 1960er Jahre.  Kartell postmoderner Kunststoff-Garderobenständer in Creme/Weiß, abnehmbar.  Der Preis für den Versand ist für das italienis...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garderoben ...

Materialien

Kunststoff

Stehlampe / Kleiderbügelbügel Mod. "4706"" Design Group Bbpr für Kartell, 1970er Jahre
Von Kartell
schöne Stehleuchte / Kleiderbügel Modell "4706" entworfen von Gruppo BBPR für Kartell , 1970er Jahre Hergestellt aus eloxiertem Aluminium und Abs, in leuchtend roter Farbe, eine e...
Kategorie

Vintage, 1970er, Stehlampen

Materialien

Aluminium

Kartell „Modell 4788“ Garderobenständer von Anna Castelli Ferrieri, 1980
Von Kartell, Anna Castelli Ferrieri
Kartell 'model 4788' Garderobenständer aus der Jahrhundertmitte, entworfen von Anna Castelli Ferrieri, Italien 1980er Jahre. Einzigartiges und auffälliges Gitter aus emailliertem Met...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Metall

Michele De Lucchi & Tadao Takaichi für Kartell, Schwarzer Kunststoff-Mantelständer
Von Michele de Lucchi
Dieser schöne Design-Garderobenständer "Segmenti" ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Dies ist ein Werk des italienischen Designers Michele De Lucchi & Tadao Takaichi für Kartell...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Kunststoff

Italienischer moderner runder Metall-Garderobenständer Melpomene von BBPR für Artemide, 1970er Jahre
Von Studio BBPR, Artemide
Italienischer moderner runder Metall-Garderobenständer Melpomene von BBPR für Artemide, 1970er Jahre Bodenkleiderbügel Mod. Melpomene mit rundem Sockel. Die Struktur ist aus Metall m...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Metall