Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Satz von drei Keramikfliesenaufhängern, Otello ROSA für SAN POLO Venezia

500 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Satz mit drei Fliesen keramik-Garderobe bemalt und emailliert, mit Harlequins als Ablösung, entwurf von Otello ROSA für SAN POLO Venedig. URSPRUNG Italien PERIOD 1950s AUTOR Othello ROSA Der Maler und Bildhauer Otello Rosa wurde 1920 in Venedig geboren, wo er das Istituto d'Arte dei Carmini und die Accademia di Belle Arti besuchte. 1949 gründet er zusammen mit Alessandro Coppano und Emilo Stocco die Manufaktur für künstlerische Keramik "R.O.S.", die einige Monate später in "CO.ROS." umbenannt wird, da Stocco sich zurückzieht. 1951 beendete er seine Tätigkeit bei CO.ROS. und wurde künstlerischer Leiter der venezianischen Fabrik San Polo", eine Position, die er bis 1959 innehatte. Im Rahmen des "San Polo" schuf Otello Rosa eine bedeutende Serie von oft großformatigen Unikaten, die vom Primitivismus und Informalismus inspiriert sind, sowie zahlreiche plastische Modelle, die ironische Harlekine sowie Meeres- und Frauenfiguren darstellen. Ab den frühen 1960er Jahren verließ er die Keramik und widmete sich der Bildhauerei und der Malerei. MARK SAN POLO Venedig Eine Fabrik für die Herstellung von Kunstkeramik, die seit 1947 in Campo San Polo 2126 in Venedig tätig ist. Sie wurde von Riccardo Mason gegründet, der Arbeiter aus verschiedenen toskanischen Fabriken zu sich holte, um mit ihm zusammenzuarbeiten. Die Produktion des Unternehmens, das hauptsächlich externe Künstler wie den Maler Giuseppe Santomaso beschäftigt, umfasst sowohl moderne Keramik, die oft von der italienischen Commedia dell'arte-Tradition inspiriert ist, als auch Kopien aus der Antike. Zu den ständigen Mitarbeitern gehört Otello Rosa, künstlerischer Leiter der Manufaktur von 1951 bis 1959, der während seiner Amtszeit unter anderem Angelo Sciannella, Pino Cioffi, Elio De Pasco, Viviana Bisi, Nerone Fanton und Giovanni Pivetta hinzuzog. Das Unternehmen ist auch für die Herstellung von Zierbrunnen bekannt. Im Jahr 1959 wurde die Fabrik an Piero Zannini verkauft, der den Firmennamen in "Ceramiche Veneziane" änderte MATERIALIEN Glasierte Keramiken ABMESSUNGEN B 24 x H 21 x T 8 cm B 28 x H 23 x T 13 cm B 23 x H 21 x T 10 cm BEDINGUNGEN Die Stücke sind in ausgezeichnetem Zustand, wie auf den beigefügten Fotos zu sehen ist. Es gibt eine kleine Korrektur am Hut eines der Harlekine. Bewerten Sie die beigefügten Fotos. SHIPPING Kostenloser Versand nach Italien.
  • Schöpfer*in:
    San Polo (Hersteller*in),Otello Rosa (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Repariert: Es gibt eine kleine Korrektur am Hut eines der Harlekine. Bewerten Sie die beigefügten Fotos. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Torino, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6024246231912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Emaux de Longwy Keramik- und Emaillekrüge. Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts
Von Faïenceries et Emaux de Longwy
Paar Gläser keramik und Emaille Emaux de Longwy. Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts URSPRUNG Frankreich PERIOD Ende des 19. Jahrhunderts MARK Emaux de Longwy MATERIALIEN Keram...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, French, Tonwaren

Materialien

Emaille

Sammlung von sechs WAGNER & APEL Porzellan- und Korkstopfen
Sammlung von sechs kappen-Verse porzellan und Kork WAGNER & APEL. URSPRUNG Deutschland PERIOD Zwanzigstes Jahrhundert MARK WAGNER & APEL MATERIALIEN Porzellan und Kork ABMESSUNG...
Kategorie

20th Century, German, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Aschenbecher mit Froschskulptur, Tarcisio TOSIN für LA FRECCIA. 1930s
Von Tarcisio Tosin
Aschenbecher aus Keramik mit einer Skulptur von Frosch, Tarcisio TOSIN für THE ARROW. URSPRUNG Vicenza PERIOD 1930s AUTOR Tarcisio TOSIN Der 1904 in Cles geborene venezianische Ke...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

CRISTAL ART Kleiderständer aus Bronze, geschliffenem Spiegel und Glas. Italien, 40er/50er Jahre
Von Cristal Arte
Kleiderständer CRYSTAL ART bronze, geschliffener Spiegel und Glas, mit vier kleiderbügel und Hutschachtel. URSPRUNG Italien PERIOD 40er/50er Jahre MARK Cristal Kunst MATERIALIEN ...
Kategorie

Vintage, 1940s, Italian, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Bronze

DRESDEN Porzellanskulptur, von Hand modelliert und bemalt. Anfang des 20. Jahrhunderts.
Von Dresden Porcelain
Porzellan-Skulptur von DRESDEN modelliert und bemalt vollständig von Hand. URSPRUNG Deutschland PERIOD Anfang des 20. Jahrhunderts MARK Herstellen von DRESDEN MATERIALIEN Modelli...
Kategorie

Early 20th Century, German, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar glasierte und handbemalte Vasen aus Keramik und Bronze. Ende des 19. Jahrhunderts
Vasen-Paar glasierte Keramik und handbemalt, mit Bronzeelementen. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts PERIOD Zweite Halbzeit des 19. Jahrhunderts MATERIALIEN Glasierte Keramiken und...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Unknown, Vasen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

San-Polo-Keramik mit Maske und Akkordeon von Otello Rosa, Venedig, 1950er Jahre
Von Otello Rosa
Garderobenständer mit der Darstellung einer venezianischen Maske aus handbemalter Keramik mit Goldverzierung von Otello Rosa für den venezianischen Hersteller San Polo in den 1950er ...
Kategorie

Mid-20th Century, Italian, Sonstiges, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Keramik

San-Polo-Keramik mit Maske und Fläschchen von Otello Rosa, Venedig, 1950er Jahre
Von Otello Rosa
Garderobenständer mit der Darstellung einer venezianischen Maske aus handbemalter Keramik mit Goldverzierung von Otello Rosa für den venezianischen Hersteller San Polo in den 1950er ...
Kategorie

Mid-20th Century, Italian, Sonstiges, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Keramik

San Polo Keramik mit venezianischer Maske von Otello Rosa, Venedig 1950
Von Otello Rosa
Garderobenständer mit der Darstellung einer venezianischen Maske aus handbemalter Keramik mit Goldverzierung von Otello Rosa für den venezianischen Hersteller San Polo in den 1950er ...
Kategorie

Mid-20th Century, Italian, Sonstiges, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Keramik

Paneel mit 7 Kacheln und Lichtern aus San-Polo-Keramik, Italien, 1950er Jahre
Von Otello Rosa, San Polo
Keramische Platte mit 7 Fliesen, von denen: 4 Figuren mit venezianischen Masken und Musikinstrumenten und 3 mit Lichtpunkten. Die Komposition wurde von Otello Rosa für den venezianis...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Keramik

Paar Kleiderbügel aus Keramik von San Polo Venezia Design Otello Rosa, 1950er Jahre
Von San Polo, Otello Rosa
Paar Kleiderbügel aus polychromer Keramik mit reinem Goldüberzug, Produktion von San Polo Venezia nach einem Entwurf von Otello Rosa, Anfang der 1950er Jahre sie messen 36 cm in d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Keramik

Satz von drei Messingbügeln im Pariser Stil der 1960er Jahre
Von Mice di rugiano domenico e c. s.n.c.
Satz von drei Messingbügeln im Pariser Stil der 1960er Jahre
Kategorie

20th Century, Italian, Sonstiges, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Messing