Objekte ähnlich wie Tischrednerpult. Anfang des 18. Jahrhunderts
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Tischrednerpult. Anfang des 18. Jahrhunderts
45.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Tisch-Notenpult, das auf einem runden Sockel steht und von einer zentralen Stange getragen wird, in die die Stange zur Höhenverstellung eingesetzt ist, mit einer mechanischen Vorrichtung zum Kippen des Messing-Notenpults mit gebläuten Stahlteilen sowie dem Partituranschlag auf der Vorderseite. Das Werk ist vollständig in der Boulle-Technik gearbeitet: Die Struktur aus Nadelholz ist auf der Vorderseite, dem Sockel und dem Stiel vollständig in Messing- und Zinnlegierung eingelegt, auf einem Hintergrund aus Heidekraut. Die Rückseite ist mit dunklem Holz furniert und mit Messinggewinden versehen.
Wie Simone Chiarugi in seinem Bericht erklärt, handelt es sich bei dem Pult um ein Unikat, das wahrscheinlich im Rahmen einer speziellen Auftragsarbeit angefertigt wurde, die gespendet werden sollte. Die eingelegten dekorativen Motive erlauben es, das Werk auf den Beginn des 18. Jahrhunderts zu datieren.
Sie erinnern an die bekannten Stiche von Jean Bérain und die weniger bekannten Stiche von Pierre Bordon, die um 1703 in Paris veröffentlicht wurden. Von größerer Relevanz für unser Rednerpult sind sicherlich die von Paul Decker dem Jüngeren in Nürnberg herausgegebenen Radierwerke. Vergleiche mit anderen Objekten, deren Herstellung auf Süddeutschland beschränkt gewesen sein muss, sind möglich, wie z. B. ein Paar Fackelkästen aus der Sammlung Liechtenstein oder eine Schatulle (kürzlich versteigert), die von dem in München tätigen Schreiner Johann Puchwiser signiert wurde. Aufgrund dieser möglichen Vergleiche sind wir der Meinung, dass die Herstellung unseres Pultes ebenfalls einem deutschsprachigen Schreiner zugeschrieben werden muss, der vielleicht in München oder Wien tätig war.
Interessant ist, dass der Notenständer nicht nur ein dekoratives Objekt war, sondern auch seine ursprüngliche Funktion erfüllte, wie die kleinen punktförmigen Vertiefungen in der Mitte zeigen, die auf das Anschlagen eines Taktstocks zur Markierung der Partitur hinweisen.
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1700s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU1721237893212
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
426 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMittlerer viktorianischer Beistelltisch England Drittes Viertel 19
Von Jennens and Bettridge
Tabletttisch, England zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aus fein ziselierter und vergoldeter Bronze mit einem Deckel aus Pappmaché. Vier Pfosten in Form eines geflügelten Drachens ...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, English, Spätviktorianisch, Ess- und Wohnzimme...
Materialien
Bronze
Tisch im eklektischen Stil Italien 18. Jahrhundert
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Eklektischer Tisch aus geschnitztem und vergoldetem Holz, vier Beine mit entgegengesetzter C-Bewegung und Blattschnitzereien, verbunden mit der Basis durch ein Kreuz mit zentraler Fe...
Kategorie
Antik, 18th Century, Italian, Sonstiges, Tische
Materialien
Marmor
Konsole. Toskana, zweites Viertel des 18. Jahrhunderts
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Geschnitzter und vergoldeter Konsolentisch aus Holz. Er ruht auf vier Stützen mit gegenläufigen Doppelkurven, die in vollmundigen, geschwungenen Voluten enden, die von Masken gehalte...
Kategorie
Antik, 18th Century, Italian, Sonstiges, Konsolentische
Materialien
Vergoldetes Holz
Barocker Konsolentisch aus geschnitztem und vergoldetem Holz Florenz Mitte des 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Barocker Konsolentisch aus geschnitztem und vergoldetem Holz mit Marmorplatte aus Giallo di Siena, Florenz Mitte des 18. Jahrhunderts. Der Konsolentisch wird von vier geschwungenen B...
Kategorie
Antik, Early 1700s, Italian, Neobarock, Konsolentische
Materialien
Holz
Veneto Barock Konsolentisch 18. Jahrhundert
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Konsolentisch aus dem venezianischen Barock, der auf wellenförmigen Beinen steht. Die Schürze auf der Vorderseite und den Seiten ist mit charakteristischen Rocaille-Motiven geschnitz...
Kategorie
Antik, Early 1700s, Italian, Barock, Konsolentische
Materialien
Alabaster, Marmor
Geschnitzter Holztisch im Ethno-Stil
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Tisch des Künstlers Rino Galbiati, geschnitztes Holz im ethnischen Stil, zwei Säulen mit zwei geschnitzten Meerjungfrauen, die durch Querbalken verbunden sind, tragen die Tischplatte...
Kategorie
20th Century, Italian, Sonstiges, Tische
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kleiner Schreibtisch im Stil Louis XIV - 19. Jahrhundert
Kleiner Schreibtisch im Stil Louis XIV - 19. Jahrhundert
Eleganter Schreibtisch im Stil Louis XIV aus massivem Kirschholz. Seine elegant geäderte Platte ist von einer geschnitzten un...
Kategorie
Antik, 1890s, French, Schreibtische
Materialien
Kirsche
1.222 € Angebotspreis
60 % Rabatt
Antiker geschnitzter orientalischer Couchtisch in Flachreliefschnitzerei verziert
Antiker indischer geschnitzter Couchtisch, vollständig mit Flachreliefschnitzereien und Perlmuttdekorationen verziert.
Auf den Bändern 4 dekorative Rosetten, die aus kleinen gedreht...
Kategorie
Early 20th Century, Indian, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Perlmutt, Holz
Antiker Tisch geschnitzt und vergoldet mit Blattgold im Barockstil
Antiker geschnitzter und vergoldeter Tisch im Barockstil. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Schöner und wichtiger Mitteltisch.
Weiß lackiert mit Blattgold-Finish, die Platte ist au...
Kategorie
Antik, 1780s, Italian, Barock, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Marmor, Blattgold
Französischer Couchtisch aus vergoldetem Holz, Stil Louis XVI, Ende 19
Eleganter französischer Beistelltisch im Louis-XVI-Stil, hergestellt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der fein geschnitzte Holzrahmen ist mit einer reinen Blattvergoldung ...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, European, Barock, Sofatische
Materialien
Marmor
Tavolino Con Intarsi in Ottone, Inizi xx Secolo, Antiquariato, Antichità
Tavolino con intarsi in ottone - inizi xx secolo - antiquariato - antichità - antiques - table.
Kategorie
Vintage, 1920er, Italienisch, Beistelltische
Materialien
Messing
Schreibtisch im Stil Louis XV aus den 1950er Jahren
Vintage-Schreibtisch im Stil Louis XV mit Verzierungen und Einlegearbeiten
lackiertem Holz und vergoldeten Bronzen, mit 3 geräumigen Schubladen.
In gutem Zustand, muss neu geschrieb...
Kategorie
Vintage, 1940s, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Holz