Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Architektonisches Modell einer dorischen Säule aus dem 18.

4.095,35 €

Angaben zum Objekt

Ein äußerst seltenes, exquisites Architekturmodell einer dorischen Säule. England, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts. Warum wir es mögen Dieses seltene Überbleibsel aus der goldenen Ära der klassischen Architektur Großbritanniens könnte für ein Architekturbüro oder das Arbeitszimmer eines Gentleman-Architekten wie Lord Burlington (1694-1753) bestimmt gewesen sein, der als "Apollo der Künste" und "Architect Earl" bekannt war. Diese exquisiten dekorativen Objekte wurden von antiken griechischen und römischen Originalen kopiert, die angehende Architekten auf ihrer "Grand Tour" durch Italien, Griechenland, das Osmanische Reich und darüber hinaus besichtigen und skizzieren konnten. Das einzige vergleichbare Exemplar, auf das wir gestoßen sind, war ein Satz von drei Säulen aus dem Besitz von Sir Albert Richardson (1880-1964) - Architekt, Historiker, Schriftsteller, Künstler, Lehrer und ehemaliger Präsident der Royal Academy -, der bei Christie's London am 19. September 2013 als Lot 173 (£13.750) verkauft wurde. Die vergleichbare Feinheit der Schnitzerei, im Stil des "St. Martin's Lane's Circle" lässt vermuten, dass unsere Säule wahrscheinlich von demselben Meister angefertigt wurde. Sie hat ihren Ursprung in der westdorischen Region Griechenlands und ist die früheste und in ihrem Kern einfachste der architektonischen Ordnungen, weist aber dennoch komplexe Details im oberen Gebälk auf. In seinem monumentalen Werk Die zehn Bücher über die Architektur brachte Vitruv, ein Architekt und Architekturhistoriker aus der Zeit des Augustus, die dorische Ordnung mit männlichen Proportionen in Verbindung: "Die dorische Säule, wie sie in Gebäuden verwendet wird, ... zeigt die Proportionen, die Stärke und die Schönheit des Körpers eines Mannes." Ausgehend von der Beobachtung, dass der Fuß eines Menschen ein Sechstel seiner Größe misst, wandten die Alten dieses Prinzip auf die Proportionen der Säule an.
  • Maße:
    Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 24,77 cm (9,75 in)Tiefe: 24,77 cm (9,75 in)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Vergoldet,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1750-1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bereit für die Platzierung. Guter antiker Originalzustand, geringe Alters- und Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    Richmond, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1781232053142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Architektonisches Modell einer korinthischen Säule aus dem 18. Jahrhundert, um 1760
Ein äußerst seltenes, exquisites, von der Grand Tour inspiriertes Architekturmodell einer korinthischen Säule. England, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts. Ein sehr begehrtes und g...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, Georgian, Architektonische ...

Materialien

Holz

Große Marmorsäulen-Tischlampen
Paar große Marmorsäulen-Tischlampen. 20. Jahrhundert. Warum wir sie mögen Es handelt sich um ein absolut prächtiges Säulenpaar im klassischen Stil von imposantem Ausmaß, das mit exq...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Klassisch-römisch, Tischlampen

Materialien

Carrara-Marmor

Seltene, außergewöhnlich hohe Messing-Tischlampen aus dem 18.
Ein Paar außergewöhnlich seltene und ungewöhnlich hohe antike Messing-Tischlampen aus dem 18. Jahrhundert. Englisch, um 1760. Warum wir sie mögen: Diese atemberaubenden seltenen L...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, George III., Tischlampen

Materialien

Messing

Volute Krater Tischlampe 19. Jahrhundert
Eine elegante und seltene Kratervase aus schwarz bemalter Keramik aus dem 19. Jahrhundert, inspiriert von altgriechischen Designs, jetzt fachmännisch als Tischlampe montiert. Die Vas...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neugriechisch, Tischlampen

Materialien

Messing

Dreistöckiger Hospitality Stand aus dem 18. Jahrhundert George III
Äußerst seltener Campaigner-Gastgeschenkständer aus dem 18. Jahrhundert mit drei Etagen, wobei die mittlere und die untere Etage drehbar sind. England, um 1790. Warum wir es mögen ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Beistelltische

Materialien

Holz

Paar Kerzenständer aus dem 18.
Paar Mahagoni-Kerzenleuchter aus dem 18. England, um 1770. Warum wir sie mögen Prachtvolles Beispiel für die Handwerkskunst des 18. Jahrhunderts. Hervorragende Farbe, originale Obe...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Kerzenständer

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holzsäulenmodell aus Frankreich aus dem späten 19. Jahrhundert
Dieses neoklassizistische Säulenmodell aus Frankreich aus dem späten 19. Jahrhundert besticht durch seine hohe handwerkliche Qualität. Das fein geschnitzte korinthische Kapitell ist ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Modelle und Miniaturen

Materialien

Holz

Empire-Säule des frühen 19. Jahrhunderts
A decorative Empire column made of plaster. It was likely produced in Sweden during the early 19th century. The color is the original, restored finish. The column features decoration...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Empire, Sockel und Säulen

Materialien

Gips

Französische Säulensockel aus Holz, neoklassizistischer Stil, 20. Jahrhundert
Elegante neoklassizistische Säule aus dem 20. Jahrhundert mit marmorierter Holzoberfläche. Ideal, um jedem Raum einen klassischen Touch zu verleihen. Die Säule hat ein kanneliertes D...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Klassischer Stil und handbemalte antike hölzerne Display Stand Säule Pedestal
Große, beeindruckende und komplett handgefertigte Holzsäule aus dem 19. Dank seines klassischen und perfekt geometrischen Designs kann dieser Säulensockel in allen Arten von Innenrä...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

Materialien

Kiefernholz

Französische geschmiedete Napoleon III.-Säule, 19. Jahrhundert
Geschmiedete Metallsäule mit kannelierten Details und dorischer Inspiration, ein Stück aus der Zeit Napoleons III.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sockel und Säulen

Materialien

Metall, Zink

Neoklassizistische Säule aus Onyx und Goldbronze, Französisch, 19. Jahrhundert
Eine markante französische neoklassizistische Onyx- und Ormolu-Säule aus dem 19. Der Sockel wird von einem quadratischen Onyxsockel mit elegant geschnittenen Ecken und einem gesprenk...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

Materialien

Onyx, Goldbronze