Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

BARBIER, GEORGE, et al. Journal des Dames et des Modes

24.328,78 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

das "Journal des Dames et des Modes" war "Ausdruck der raffiniertesten Pariser Eleganz und wurde von den begabtesten Designern und Illustratoren der Zeit illustriert." -Christina Nuzzi


ERSTAUSGABE ALLER 79 AUSGABEN, MIT 186 HANDKOLORIERTEN Tafeln von einigen der berühmtesten Künstler der Epoche. Nummer 884 (jede Ausgabe aus demselben Satz) von nur 1250 Sätzen auf Hollandpapier (von einer Gesamtauflage von 1279). IN ORIGINALUMSCHLÄGEN IN GUTEM ZUSTAND.

"Das Journal des Dames et des Modes bestand nur zwei Jahre lang (die erste Ausgabe erschien am 1. Juni 1912, die letzte am 1. August 1914). Diese stilvolle Zeitschrift erschien regelmäßig dreimal im Monat und stellte ihr Erscheinen bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein. Mit ihrem kostspieligen Layout, ihren Gesellschaftsspalten, ihren poetischen Texten, ihren farbenfrohen Kommentaren und ihren Modeberichten repräsentierte sie den letzten brillanten, raffinierten, unparteiischen und ästhetisierenden Impuls einer glücklichen und optimistischen Gesellschaft, die im Zentrum der Bühne jener Epoche stand, die treffend als 'Belle Epoque' bezeichnet wird... Es war im Wesentlichen das Zeugnis, die Geschichte - illustriert, oder besser gesagt "gekleidet" und erzählt - der Sitten, Ideen und Ideale einer Gesellschaft und einer Epoche.

"In jeder Ausgabe wurden sorgfältig alle aktuellen Modeneuheiten besprochen, [und] jede Ausgabe enthielt farbige Schablonendrucke, die die neuesten Entwürfe der Modeschöpfer wiedergaben." Für den Text konnte die Zeitschrift "auf die Mitarbeit der bekanntesten Schriftsteller und Literaten der Zeit zählen", darunter Henri Duvernois, Marcel Boulenger, Paul Margueritte, Jean Cocteau und viele andere. Zu den künstlerischen Beiträgen "gehörten die Werke einiger herausragender Künstler und vieler vielversprechender junger Künstler. Am häufigsten trat Georges Barbier in Erscheinung, der sich durch die Qualität seiner Illustrationen auszeichnete." Weitere Künstler waren Léon Bakst, Bernard Boutet de Monvel, Umberto Brunelleschi, H. Robert Dammy, Paul Iribe, Charles Martin und Fernand Siméon. (Christina Nuzzi, Pariser Mode aus dem "Journal des Dames et des Modes"). Hinweis: Alle 186 Tafeln sind vorhanden, nummeriert 1-184 mit zwei nicht nummerierten Tafeln.
  • Schöpfer*in:
    George Barbier (Designer*in)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1912
  • Zustand:
    Einige Tafeln mit Flecken, aber im Allgemeinen außergewöhnlich sauber, feuchtigkeitsfleckig an den Rändern der fünf Ausgabe Umschläge. Ein nahezu makelloses Set, das in den Originalumschlägen äußerst selten ist.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: U110624905719

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean Carlu - Ppa Bonaf
Von Jean Carlu
1928 COLOR LITHOGRAPH, eines der berühmtesten Plakate von Carlu.

Ein klassisches Art-Déco-Plakat mit kubistischen Einflüssen von Jean Carlu, einem der bedeutendsten Pl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Poster

Larry Fink – Gesellschaftsgräber
Von Larry Fink
"Manche Leute halten meine Arbeit für Satire. Ich habe nichts dagegen, denn Satire ist eine starke Kraft, und wenn das Werk auf diese Weise gesehen wird, erfüllt es eine Funktion. Ab...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Bücher

Robert Frank – Blume ist Blume ist
Von Robert Frank
Flower Is... "ist eines von Franks großen Büchern (was bedeutet, dass es eines der größten Fotobücher ist), das auf magische Weise, wie er selbst in der Einleitung des Buches sagt, '...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Bücher

Bill Burke: „Ich möchte ein Bild machen“
Von Bill Burke
"Der Triumph dieses Buches ist, dass es die verrückte Erfahrung des Reisens in Südostasien widerspiegelt und gleichzeitig darüber nachdenkt, was das alles bedeutet" (Roth 101).
...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Bücher

Ansel Adams - Bilder 1932-1974
Von Ansel Adams
"Die Liebe, die die Amerikaner dem Werk und der Person von Ansel Adams im Alter entgegenbrachten und die sie auch nach seinem Tod mit unvermindertem Enthusiasmus zum Ausdruck brachte...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Fotografie

Ulysses S. Grant, Große Albumenfotografie auf Karton von Abraham Bogardus
Grant, Ulysses S. Große Albumen-Fotografie Prächtige große Albumenfotografie von Ulysses S. Grant von Abraham Bogardus. Eine ungewöhnlich große Fotografie aus der Zeit nach de...
Kategorie

Antik, 1880er, amerikanisch, Fotografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modes et Manières d'Aujourd'hui
Von George Barbier
7 Bände, vollständig. Sechs 8vo-Bände (292 x 190 mm) und ein 4to-Band (Huitieme année, 1919, 310 x 245 mm). Verlegerische Pappmappen, gemusterte Vorsätze, mit losen Blättern und Tafe...
Kategorie

1910er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Gouache

Art Deco Pochoir Modedrucke Le Retour von Georges Barbier und Petrole Hahn
Von George Barbier
Collectible antiken Art Deco handkolorierte (Pochoir) Mode Platte Bild mit dem Titel "Le Retour" von einem der größten Designer und Illustratoren, Georges Barbier (1892-1932). Le Ret...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier

Le Bonheur du Jour – Pochoir von George Barbier – 1929
Von George Barbier
Le Bonheur du Jour von George Barbie (Nantes, 1889 - Paris, 1932) ist ein Originalkunstwerk, das 1929 als Cover der gleichnamigen Pochoir-Suite von Barbier realisiert wurde. Origina...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Schablone

Abendkleid und Blumenschmuck bei Paquin
Von George Barbier
Ein illustrierter Katalog mit Paquins Pelz- und Fächerdesigns aus dem Jahr 1911. Dieses Album enthält vier Fächerdesigns, drei Felldesigns und eine kleine Schwarz-Weiß-Illustration ...
Kategorie

1910er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Gouache

Sophie Arnould d'après sa correspondance... GONCOURT Bros., deluxe, illustriert
SIGNIERT, Zweite Auflage auf LARGE PAPER Eine der ersten persönlichen Biographien (biographies intimes) der Brüder Goncourt aus dem Jahr 1857. Diese Sonderausgabe mit aufwändigem Bl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Blattgold

Frontispiece für Le Bonheur du Jour – Pochoir von G. Barbier – 1929
Von George Barbier
Le Bonheur du Jour von George Barbie (Nantes, 1889 - Paris, 1932) ist ein Kunstwerk aus dem Jahr 1929. Original farbiges Pochoir auf Karton. Perfekte Bedingungen. Le Bonheur du ...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Schablone