Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Frauen und Kunst Contested Territory von Judy Chicago, 1. Auflage 1999, Hardcoverbuch

126,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Frauen und Kunst Umkämpftes Territorium von Judy Chicago und Edward Lucie-Smith Hardcover Buch. Veröffentlicht: Watson-Guptill. Veröffentlichungen, New York. 1999, Erste Ausgabe Erster Druck. Dieses gebundene Buch misst 9 1/4" X 11 1/4". 192 Seiten, mit 220 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen. Zustand: Das Buch ist in gutem Zustand, der Schutzumschlag ist am oberen Ende des Rückens und unten abgenutzt. "Über Jahrhunderte hinweg haben männliche Künstler und Kritiker ein geschlechtsspezifisches Monopol auf künstlerische "Größe" beansprucht. Doch viele Künstlerinnen haben trotz weit verbreiteter Anfeindungen und praktischer Hindernisse Kunst von großer Kraft geschaffen. Einige wurden von der Kritik gewürdigt, viele andere sind im Verborgenen geblieben. Eine weitreichende Folge davon ist, dass einige der berühmtesten Frauenbilder von Künstlern geschaffen wurden, die keine direkte Kenntnis der weiblichen Erfahrung haben. In diesem bahnbrechenden Buch wählen die feministische Künstlerin Judy Chicago und der Kunsthistoriker Edward Lucie-Smith Bilder von Frauen sowohl von männlichen als auch von weiblichen Künstlern aus der gesamten westlichen Kunstgeschichte aus und analysieren sie. Diese Bilder sind der Beweis für einen weitreichenden, lebhaften Dialog zwischen den Autoren, in dem sie einige der gegensätzlichen Darstellungsweisen von Frauen diskutieren. Die bekannte Feministin und Künstlerin Judy Chicago und die Kunsthistorikerin Lucie-Smith erforschen viele Aspekte von Frauen und Kunst in einem Dialog, der sich um eine breite Auswahl an kanonischer und weniger bekannter Kunst rankt. Lucie-Smith schreibt mit seiner gewohnten Klarheit über die Auswahl und den Kontext der einzelnen Künstler und Werke; Chicago liefert einen wütenden und persönlichen Kontrapunkt, der dem feministischen Standpunkt und seiner Weigerung, Frauen nicht als Individuen, sondern als Objekte zu benutzen, treu bleibt. Der Band ist überdimensioniert, gut illustriert und eine anregende Lektüre für jeden, der sich mit Kunst beschäftigt. Über den Autor Judy Chicago ist eine Künstlerin, Autorin, Feministin, Pädagogin und Intellektuelle, deren Karriere sich mittlerweile über fünf Jahrzehnte erstreckt. Ihr Einfluss innerhalb und außerhalb der Kunstszene wird durch ihre Aufnahme in Hunderte von Publikationen in der ganzen Welt belegt. Ihre Kunst wurde häufig in den Vereinigten Staaten sowie in Kanada, Europa, Asien, Australien und Neuseeland ausgestellt. Darüber hinaus wurden einige ihrer Bücher in ausländischen Ausgaben veröffentlicht, so dass ihre Kunst und Philosophie weltweit gelesen werden kann. Neben einem Leben, in dem sie viel Kunst gemacht hat, ist Chicago die Autorin zahlreicher Bücher: "Through the Flower: My Struggle as a Woman Artist" (Mein Kampf als weibliche Künstlerin), 1975 (später in England, Deutschland, Japan, Taiwan und China veröffentlicht) und kürzlich auch als E-Book erhältlich; "The Dinner Party: A Symbol of Our Heritage", 1979; "Embroidering Our Heritage: The Dinner Party Needlework", 1980 (auch in einer kombinierten Ausgabe in Deutschland veröffentlicht); das "Birth Project", 1985 (Anchor/Doubleday); "Holocaust Project: From Darkness into Light", 1993; "The Dinner Party / Judy Chicago", 1996; "Beyond the Flower: The Autobiography of a Feminist Artist", 1996 (Viking Penguin); "Fragments from the Delta of Venus", 2004 (powerHouse Books) und "Kitty City: A Feline Book of Hours", 2005 (Harper Design International). Sie veröffentlichte ein letztes Buch über "The Dinner Party: From Creation to Preservation", 2007 (Merrell Publishers) in Verbindung mit der dauerhaften Unterbringung dieser Ikone der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts, die nun in Jansons "A Basic History of Western Art" zu finden ist. 2014 wird ein neues Original-Taschenbuch über "The Dinner Party" bei Monacelli Press erscheinen, wo auch Chicagos neuestes Buch "Institutional Time: A Critique of Studio Art Education" veröffentlicht wird. Seit mehr als fünf Jahrzehnten setzt sich Chicago unerschütterlich für die Kraft der Kunst als Mittel zur intellektuellen Transformation und zum sozialen Wandel sowie für das Recht der Frauen ein, sich auf höchstem Niveau in der Kunstproduktion zu engagieren. Sie ist als Künstlerin, Schriftstellerin, Lehrerin, Feministin und Humanistin bekannt und geachtet. Ihr Werk und ihr Leben sind Modelle für eine erweiterte Definition von Kunst, eine erweiterte Rolle des Künstlers und das Recht der Frauen auf freie Meinungsäußerung. Redaktionelle Bewertungen Aus dem Library Journal Es handelt sich um eine interessante Mischform mit zwei laufenden Kommentaren pro Seite. Im Mittelpunkt steht ein eher traditioneller kunsthistorischer Text über Künstlerinnen und Frauenbilder in der Kunst von der britischen Kunstkritikerin/Kunsthistorikerin Lucie-Smith. Der Rest ist gefüllt mit den Schriften einer der eigenwilligsten und sicherlich berühmtesten feministischen Künstlerin der USA, Chicago, der Schöpferin von The Dinner Party. Die Collaboration ist sicherlich ein Blickfang, aber trotz der 200 schönen Farbtafeln ist dies keine Kaffeetischdekoration. Es scheint so zusammengestellt zu sein, dass es die Aufmerksamkeit eines jeden Lesers im College-Alter und darüber fesselt. Viele der zehn Kapitel könnten den Durchschnittsleser erschrecken, da sie sich explizit mit Geschlechterfragen, Körperfunktionen und anderen Merkwürdigkeiten befassen, die heute Teil der zeitgenössischen Kunst sind. Für seriöse akademische Bibliotheken mit feministischen und Graduierten-Sammlungen.AMary Hamel-Schwulst, Towson Univ., MD Copyright 1999 Reed Business Information, Inc. Von Kirkus Reviews Ein thematischer Überblick über die Kunst von Frauen, der unterschiedliche Werke in grobe Kategorien einteilt, die auf Archetypen, Stereotypen, Themen und Körperteilen basieren. Obwohl die Künstlerin Chicago und die Kunsthistorikerin Lucie-Smith ein Buch schaffen wollten, das das umstrittene Terrain zwischen Frauen und Kunst absteckt, verwischt ihre Collaboration es nur mit Klischees und Verallgemeinerungen. Vom ersten Kapitel an, das mit der Behauptung beginnt, dass Göttinnenbilder ``die Fantasie vieler Frauen beflügelt haben und eine anhaltende Energiequelle innerhalb des Feminismus waren'', feiern sie übersehene Kunst aufgrund ihrer Eignung für ihr ideologisches Konstrukt: dass männliche Künstler, Kritiker und Kuratoren die Arbeit von Frauen übersehen und unterdrückt haben, die es verdient, gesehen und angesprochen zu werden. Trueing, aber aus einer solchen kritischen Betrachtungsweise kann kein tragfähiges Argument hervorgehen; den Autoren bleibt nur, eine Reihe von Beispielen zu liefern, was sie auch tun. Diese Beispiele lassen sich in eine unglückliche Reihe von Vorratstypen einteilen, von den bereits erwähnten Göttinnen über Kriegerinnen, Madonnen, Huren, Märtyrerinnen, Mütter und Töchter. Und überall im Text sind strategisch platzierte Bilder von Chicagos eigener Arbeit zu sehen. Kann es sein, dass sie lediglich versucht, sich in den feministischen Kanon (den von Frieda Kahlo, Ana Mendieta, Cindy Sherman, sogar Mary Cassatt) einzuordnen? Angesichts der enormen wissenschaftlichen und theoretischen Erkenntnisse, die in den letzten zehn Jahren über die Kunst von Frauen gewonnen wurden, und der fesselnden Argumente über Identitätspolitik, die darauf folgten, ist der Mangel an kritischer Raffinesse des Autors schmerzlich zu sehen. Schlimmer noch, viele der abgebildeten zeitgenössischen Werke sind schockierend banal und wurden eher wegen ihres Themas als wegen ihrer visuellen, intellektuellen oder konzeptionellen Resonanz ausgewählt. Chicago ist offenbar immer noch sehr stark vom essentiellen Feminismus geprägt, und ihr Buch leidet darunter. Als kritischer Text fällt "Frauen und Kunst" dem feierlichen Feminismus alter Prägung zum Opfer, der ohne Urteil und ohne prägnante, originelle Gedanken lobt. -- Copyright ©1999, Kirkus Associates, LP. Alle Rechte vorbehalten.
  • Maße:
    Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1999
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Buch ist in gutem Zustand, der Schutzumschlag ist am oberen Ende des Rückens und am unteren Rand abgenutzt.
  • Anbieterstandort:
    North Hollywood, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: WA12231stDibs: LU906837737542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amerikanischer Jugendstil im amerikanischen Art nouveau von Diane Chalmers Johnson, übergroßes Hardcover 1st Ed. 1979
American Art Nouveau von Diane Chalmers Johnson. New York: Harry N. Abrams, Inc. 1. Auflage 1979, vergriffen, Hardcover mit Schutzumschlag. Erstausgabe. Von Diane Chalmers Johnson. A...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Bücher

Materialien

Papier

Kunst Über 2500 Werke von der Höhle bis zur Gegenwart von Nigel Ritchie Hardcover Buch
Kunst: Über 2500 Werke von der Höhle bis zur Gegenwart von Nigel Ritchie Gebundenes Buch. 2008: Der ultimative visuelle Führer zu über 2.500 Gemälden und Skulpturen aus aller Welt, v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Bücher

Materialien

Papier

Frauen in der Materialwelt von Faith D' Aluiso und Peter Menzel, Hardcoverbuch
Frauen in der materiellen Welt von Faith D'Aluiso und Peter Menzel Gebundenes Buch: Ein Begleitbuch zum bahnbrechenden Bestseller MATERIAL World: Ein globales Familienporträt zeigt d...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Expressionismus, Bücher

Materialien

Papier

Kunst des 20. Jahrhunderts Vol. I Hardcover-Taschentaschen 2012
Von TASCHEN
Kunst des 20. Jahrhunderts. Erschienen bei TASCHEN, 2012.Art of the 20th Century, Vol. I, ist ein umfassender Führer zur Kunst des 20. Jahrhunderts, gebunden mit Schutzumschlag. Schö...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Expressionismus, Bücher

Materialien

Papier

„Women Photographers at National Geographic“ Hardcoverbuch
"Fotografinnen bei National Geographic". Gebundenes Buch, September 1, 2000 Dieser Leitfaden feiert die Frauen, die dazu beigetragen haben, dass National Geographic eines der visuell...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Arts and Crafts, Bücher

Materialien

Papier

Robert GRAHAM Katalog zur Ausstellung der Skulpturen von Robert Graham 1997
Von Robert Graham
Katalog zur Ausstellung von Robert Grahams Skulpturen - eine Retrospektive über mehr als 20 Jahre des Schaffens in der Sala Diego Rivera, von August bis November 1997. ROBERT GRAHAM....
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Bücher

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frau als Design: Before, Behind, Between, Above, Below, Below von Stephen Bayley, 1st Ed
Die Frau als Design: Vor, hinter, zwischen, über, unter von Stephen Bayley. Veröffentlicht von Conran Octopus, 2009. 1st Ed Hardcover mit Schutzumschlag. Auszug: "Dies ist ein kompli...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Bücher

Materialien

Papier

Judy Chicago, Through the Flower Iconic, signierte/n Siebdruck feministische Kunst, gerahmt
Von Judy Chicago
Judy Chicago Durch die Blume, 1991 Siebdruck auf naturweißem Stonehenge-Papier mit gezackten Rändern Herausgeber: Unified Arts, Albuquerque, New Mexico Signiert, betitelt und nummeri...
Kategorie

1990er, Feministische Kunst, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Frauen des Designs, Contemporary American Interiors, Forward von Andree Putnam
Von Beverly Russell
Veröffentlicht von Rizzoli Erstausgabe, 1992 Women of Design porträtiert zweiunddreißig Frauen, die die Welt des Interior Designs dominiert haben, und zeigt Fotos einiger ihrer best...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Papier

Große Malerinnen
Von Phaidon
Ein prächtiger Überblick über mehr als 300 Malerinnen und ihr Werk aus fast fünf Jahrhunderten Great Women Painters ist ein bahnbrechendes Buch, das die Geschichte der Malerei reichhaltiger und vielfältiger erzählt. Mehr als 300 Künstlerinnen aus der ganzen Welt sind vertreten, darunter sowohl bekannte Malerinnen aus der Geschichte als auch die aufstrebenden Stars von heute. Dieser Überblick über fast 500 Jahre Kunstfertigkeit und Innovation setzt die gefeierte Reihe The Art Book von Phaidon fort und enthüllt und fördert eine vielfältigere Kunstgeschichte, indem er auf mehr als 300 Seiten und in Bildern neu entdeckte und neu geschätzte Werke und Künstler vorstellt. Zu den vorgestellten Künstlern gehören: Hilma af Klint, Eileen Agar, Sofonisba Anguissola, Cecily Brown, Leonora Carrington, Mary Cassatt, Elaine de Kooning, Marlene Dumas, Nicole Eisenman, Jadé Fadojutimi, Helen Frankenthaler, Artemisia...
Kategorie

2010er, Chinesisch, Bücher

Materialien

Papier

Große Malerinnen
61 € / Objekt
Erdgeburt
Von Judy Chicago
Judy Chicago (geb. 1939) ist eine weltbekannte amerikanische Künstlerin und herausragende Vertreterin der feministischen Kunstbewegung der 1970er Jahre. Im Laufe ihrer Karriere hat ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Blütenblatt signiert (Handsigniertes Buch)
Von Judy Chicago
Judy Chicago Entjungfert (Handsigniertes Buch), 2013 Gebundene Monographie und DVD mit Schutzumschlag. (Buchset mit gemischten Medien) Vom Künstle...
Kategorie

2010er, Feministische Kunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Mixed Media